Kreis Rheinbach/Adressbuch 1912: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ergänzt)
(+Standort (der Eingang der Fotokopie des Adressbuchs wurde mir heute von der Kreisbibliothek bestätigt))
Zeile 33: Zeile 33:
| Vorlage                  =  
| Vorlage                  =  
| Standort online          =  
| Standort online          =  
| Standorte                = [[Stadtarchiv Rheinbach]]
| Standorte                = [[Stadtarchiv Rheinbach]]<br />Wissenschaftliche Kreisbibliothek Siegburg [Fotokopie; noch nicht katalogisiert]
| Weitere Informationen    =  
| Weitere Informationen    =  
| Sortiertitel            = Rheinbach
| Sortiertitel            = Rheinbach
Zeile 73: Zeile 73:
[[Kategorie:Adressbuch für Wachtberg]]
[[Kategorie:Adressbuch für Wachtberg]]
[[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Rheinbach|Rheinbach]]
[[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Rheinbach|Rheinbach]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Wissenschaftlichen Kreisbibliothek Siegburg]]
[[Kategorie:Kreis Rheinbach/Adressbuch 1912| ]]
[[Kategorie:Kreis Rheinbach/Adressbuch 1912| ]]

Version vom 21. Mai 2024, 18:48 Uhr




Kreis Rheinbach/Adressbuch 1912
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Adress-Buch für den Kreis Rheinbach
Ausg. 1912
Erscheinungsort: Cöln
Verlag: Verkaufsgesellschaft für Spezialartickel m.b.H.
Erscheinungsjahr: 1912
Standort(e): Stadtarchiv Rheinbach
Wissenschaftliche Kreisbibliothek Siegburg [Fotokopie; noch nicht katalogisiert]
Inhalt: siehe Inhaltsverzeichnis
Umfang: 132 Seiten
Enthaltene Orte: Kreis Rheinbach mit den Bürgermeistereien Adendorf, Kuchenheim, Münstereifel (Stadt und Land), Ollheim und Rheinbach (Stadt und Land)
Die enthaltenen Orte gehören heute zu den Städten Bad Münstereifel, Euskirchen, Meckenheim und Rheinbach sowie zu den Gemeinden Swisttal und Wachtberg.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>