Veert: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
Zeile 107: Zeile 107:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|VEEERTJO31DM|Veert}}
{{FOKO|VEEERTJO31DM|Veert}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>VEEERTJO31DM</gov>
<gov>VEEERTJO31DM</gov>



Version vom 24. Mai 2024, 01:57 Uhr

Veert: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Geldern > Veert

Veert, Ansicht aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Amt Pont mit Gemeinden und Kirchen

Einleitung

Kirchengründung (rk.)

Die Kirche zu Veert wurde als Eigenkirche des Erzbistums Utrecht gegründet und kam 1307 an das Kloster Grafenthal. Ein Teil der alten Kirche zum hl. Martin ist vielleicht noch das Chor der späteren, deren Langhaus Ende des 16. Jahrh. erbaut wurde.

  • Die Bauerschaft Geniel in der Gemeinde Walbeck war ab 1804 der Pfarre Veert zugeteilt. Die dortige Antoniuskapelle wird 1589 erwähnt.
  • 1699 wurde die Kapelle Kleinkevelaer zur schmerzhaften Mutter errichtet. Sie hat nichts mit dem gleichnamigen Ortsteil von Kevelaer zu tun.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Eugenianischer Graben

Zu Anfang des 17. Jhdts. wurde der Eugenianische Graben südlich von Veert angelegt.

Verwaltungseinbindung

Kirchenverwaltung

Zuständigkeiten/Infrastruktur

  • 1931 Amt Pont , Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Veert, Bürgermeister Corsten, 138,
  • Gemeinde Veert: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wimmers, Ortsklasse B
    • Einwohner: 1.267, Kath. 1.232, Ev. 35
    • Gesamtfläche: 829 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Geldern 0,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbuchverzeichnis

Digitalisierte Kirchenbücher

Lesen von Kirchenbuchdaten

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Zivilstandsregister

  • Von 1799 bis 1802 wurden für die Gemeinde Veert eigene Zivilstandsregister für Geburten, Heiraten und Sterben geführt. Diese lagern heute im Stadtarchiv Geldern
  • Ab 1803 wurden die Zivilstandsregister von der Bürgermeisterei Pont weitergeführt.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Veert

Archiv

Literatur

  • Völkel, Viktor: Veert gehörte zum Bistum Utrecht. 1960
  • Valentin, Heinrich: Eine alte Urkunde über Veert. 1968
  • Veert: 525 Jahre St. Martinus-Bruderschaft, Veert. 1965
  • Geldern (Veert): St. Martin. 1993
  • Bercker, Theo: Der Glockenguß zu Veert. 1956
  • Amberg, Gottfried: Bey Geldern auf der Heyd. 1974

Bibliografie-Suche

Karten

Weblinks


Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Veert/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Veert erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VEEERTJO31DM
Name
  • Veert
Typ
  • Gemeinde (- 1969)
  • Ortschaft (1969 -)
Postleitzahl
  • W4171 (- 1993-06-30)
  • 47608 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4403

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Geldern (1969 -) ( Stadt)

Walbeck (1946 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Pont (1798 - 1946) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Martin (Geldern-Veert)
         Kirche
STMERTJO31DM
Pingels
         Hof
PINELSJO31DM
Nuylen
         Hof
NUYLENJO31DM
Am Kaiser
         Hof
KAISERJO31DM
Dammers
         Hof
DAMER1JO31DM
Nöbers
         Hof
NOBERSJO31DM
Schanzhof
         Hof
SCHHOFJO31DM
Horsthof
         Hof
HORHOFJO31DM
Bümmershof
         Hof
BUMHOFJO31DM
Görts
         Hof
GORRTSJO31DM
Neuendickshof
         Hof
NEUHOFJO31DM
Hegermanns
         Hof
HEYNNSJO31DM
Tombergshof
         Hof
TOMHOFJO31DM
Hülspaß
         Hof
HULPASJO31DM
Hummelt
         Hof
HUMELTJO31DM
Williksche Mühle
         Hof
WILHLEJO31DM
Alte Willik
         Hof
WILLIKJO31DM
Niersenhof
         Hof
NIEHOFJO31DM
Houben
         Hof
HOUBENJO31DM
Stellenhof
         Hof
STEHOFJO31DM
Maybroeks
         Hof
MAYEKSJO31DM
Herrings
         Hof
HERNGSJO31DM
Heythoeven
         Hof
HEYVENJO31DM
Lüßhof
         Hof
LUSHOFJO31DM
Veert
         Dorf
VEEER1JO31DM
Platthaus
         Hof
PLAAUSJO31DM