Wald (Solingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 235: Zeile 235:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|WALALDJO31ME|Wald}}
{{FOKO|WALALDJO31ME|Wald}}
Zeile 252: Zeile 254:
{{Navigationsleiste Solingen}}
{{Navigationsleiste Solingen}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>WALALDJO31ME</gov>
<gov>WALALDJO31ME</gov>


[[Kategorie:Solingen]]
[[Kategorie:Solingen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:30 Uhr

Disambiguation notice Wald ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wald.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Solingen > Wald (Solingen)


Kriegsende: Notgeld, Metall 1917 - Stadtwappen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Die Kirchenbücher der reformierten Gemeinde Wald beginnen im Bereich der Taufen um 1638, im Bereich der Heiraten 1770 und im Bereich der Sterbefälle 1750. Sie sind bis 1881 geführt worden.
Die Originale (1638-1809) befinden sich im Personenstandsarchiv Brühl, die Originale von 1809-1881 befinden sich im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf..

Verfilmte Kirchenbücher / Batchnummern[Bearbeiten]

Alle Kirchenbücher sind von den Mormonen verfilmt worden.

Im Stadtarchiv Solingen stehen im Lesesaal verfilmte Kopien der Walder Kirchenbücher beginnend ca. 1638 bis ca. 1809 zur Verfügung. Zudem existiert hier eine Rekonstruktion der Heiratsbücher für den Zeitbereich 1750-1772.

Im heutigen Solinger Stadtgebiet gab es

drei reformierte Pfarrkirchen

desweiteren

  • eine evangelisch lutherische Gemeinde.
  • eine katholische Gemeinde

Die Informationen zu den Gemeinden von Solingen, Gräfrath und Ohligs entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten.

1975 ist die Stadt Burg nach Solingen eingemeindet worden. Dort gab es eine evangelische und eine katholische Gemeinde. Informationen dazu entnehmen sie bitte der entsprechenden Seite.









Inhalt Zeitraum Signatur Batch-Nummer Bemerkung
Evangelisch-Reformierte Gemeinde Wald
Taufen1638-165766K948781
J948781
1665-166966K948781
J948781
1669-172467K948781
J948781
1700-171968K948781
J948781
1725-175468K948781
J948781
1720-176869K948781
J948781
1757-177071C948782
1770-178172C948783
1782-179274C948783
1793-180276C948783
1803-180978C948783
1810-1817C948785
1817-1822C948786
1824-1839C948787linke Seiten
1824-1839C948788rechte Seiten
1840-1844C948789
1845-1848C948796
1849-1851C948797
1852-1855C948798
1856-1860C948801
1861-1865C948802
1866-1870C948803
1871-1874J948791
K948791
1875C948792
Heiraten1750-177271aM948784 rekonstruiert
1770-179680M948784
1797-180182M948784
1798-180984M948784
1811-1822
1824-1839
M948793
1823M972033
1840-1842
1852
M948789
1840-1851M948794
1852-1860M948795
1861-1870M972031
1871-1881M972032
Begräbnisse1750-177271-
1770-179986-
1800-180988-
1810-1822-
1824-1839-
1840-1844-
1845-1848-
1810-1848-
Verkartungen[Bearbeiten]

Eine Verkartung der oben aufgeführten Kirchenbücher mit einer Signaturnummer ist abgeschlossen. Herr Wilhelm Schmidt aus Mainz ist gerne bereit, auf konkrete Anfragen aus seinen Unterlagen Auskunft zu erteilen. Seine Mailadresse lautet: WilhSchmidtMainz (at) web.de

Bildquellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Walder Zeitung : "Tages-Anzeiger" : General-Anzeiger für den Stadt- und Lankreis Solingen, sowie für den Kreis Mettmann / Illustriertes Sonntags-Blatt, 1903, Digitalisate
  • Walder Zeitung : allgemeiner Anzeiger für Wald, Weyer, Merscheid, Ohligs, Gräfrath, Solingen, Haan u. Umgegend / Sonntags-Blatt, 1886, Digitalisate
  • Walder Weihnachts-Anzeiger : Extrabeilage zur "Walder Zeitung", 1890, Digitalisate
  • Walder Tageblatt : allgemeiner Anzeiger für Wald, Wener, Ohligs, Gräfrath, Haan und Umgegend, weitere Titel: Allgemeiner Anzeiger für Wald, Wener, Ohligs, Gräfrath, Haan und Umgegend, 1893, Digitalisate
  • Bergisches Sonntagsblatt : Anzeigen und Unterhaltungs-Blatt für die Kreise Solingen und Mettmann : Sonntagsausgabe der "Walder Zeitung", früher "Bergische Zeitung", "Ohligser Volks-Zeitung" und "Leihlinger Zeitung", 1888, Digitalisate
  • Für die Familie : Unterhaltungs-Beilage des "Tages-Anzeigers" : General-Anzeiger für den Stadt- u. Landkreis Solingen, sowie für den Kreis Mettmann : ("Walder Zeitung") : ("Ohligser Zeitung"), 1903 - 1906, Digitalisate
  • Solinger Zeitung : Allgemeiner Anzeiger für Solingen und Umgegend, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald, Burg und Witzhelden, 1868 - 1921, Digitalisate
  • Neukirchener Zeitung : allgemeiner Anzeiger für den unteren Kreis Solingen, 1883 - 1884, Digitalisat


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Wald (Solingen)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Wald (Solingen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wald (Solingen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.



Wappen NRW Kreisfreie Stadt Solingen.png Die Stadtteile der kreisfreien Stadt Solingen (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Gräfrath | Wald | Solingen-Mitte | Ohligs | Höhscheid | Burg


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WALALDJO31ME
Name
  • Wald
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1856 - 1929-07-31) Quelle
  • Stadtteil (1929-08-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W5650 (- 1993-06-30)
  • 42719 (1993-07-01 -)
Webseite
Haushalte
  • 1521 (1871-12-01) Quelle Seite 94
  • 2006 (1885-12-01) Quelle Seite 98
  • 5054 (1905-12-01) Quelle Seite 160
Karte
   

TK25: 4808

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wald (1999 -) ( Stadtbezirk)

Solingen (1929-08-01 - 1999) ( Kreisfreie Stadt)

Solingen (1819-04-30 - 1929-07-31) ( Kreis) Quelle Wald Solingen

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wald
         StadtOrtsteil
WALAL1JO31ME
Bavert
         Wohnplatz
BAVERTJO31ME
Eschbach
         Ort
ESCACHJO31ME
Eigen
         Ort
EIGGENJO31ME
Garzenhaus
         Ort
GARAUSJO31ME
Rolsberg
         Ort
ROLERGJO31ME
Kotzerter Stöcken
         Ort
KOTKENJO31ME
Kotzert
         Ort
KOTERTJO31ME
Weyer
         Wohnplatz
WEYYERJO31ME
Itterberg
         Ort
ITTERGJO31ME
Ittertal
         Ort
ITTTALJO31ME
Untenitter
         Ort
UNTTERJO31OE
Obenitter
         Ort
OBETE1JO31ME
St. Katharina
         Kirche
object_1173099
Adamsfeld
         Wohnplatz
ADAELDJO31ME (1874 - 1888)
Altenhof
         Wohnplatz
ALTHOFJO31ME (1874 - 1909)
Bauskotten
         Wohnplatz
BAUTENJO31ME (1874 - 1909)
Bausmühle
         Wohnplatz
BAUHLEJO31ME (1874 - 1909)
Buxhaus
         Wohnplatz
BUXAUSJO31ME (1874 - 1909)
Demmeltrath
         Wohnplatz
DEMATHJO31ME (1874 -)
Düttgensthal, Dültgensthal, Dültgenstal
         Wohnplatz
DULTALJO31ME (1874 - 1909)
Eigenerfeld
         Wohnplatz
EIGELDJO31ME (1874 - 1909)
Feld
         Wohnplatz
FELELDJO31ME (1874 - 1909)
Fürkeltrath
         Wohnplatz
FURATHJO31ME (1874 - 1909)
Hecken
         Wohnplatz
HECKENJO31ME (1874 - 1909)
Henshaus
         Wohnplatz
HENAUSJO31ME (1874 - 1888)
Höhe
         Wohnplatz
HOHOHEJO31ME (1874 - 1909)
Lehn
         Wohnplatz
LEHEHNJO31ME (1874 - 1909)
Lehnerkreuzweg, Kreuzweg
         Wohnplatz
KREWEGJO31ME (1874 - 1888)
Lindersberg
         Wohnplatz
LINERGJO31ME (1874 - 1909)
Loch
         Wohnplatz
LOCOCHJO31ME (1874 - 1888)
Mittelgönrath, Mittel-Gönrath
         Wohnplatz
MITATHJO31ME (1874 - 1909)
Mittelitter, Mittel Itter
         Wohnplatz
MITTERJO31ME (1874 - 1909)
Obenscheidt, Oben Scheidt
         Wohnplatz
OBEIDTJO31ME (1874 - 1909)
Obenmangenberg
         Wohnplatz
OBEER2JO31ME (1874 - 1888)
Scheider Mühle, Scheidermühle, Scheidtermühle
         Wohnplatz
SCHHLEJO31ME (1874 - 1909)
Scheuer
         Wohnplatz
SCHRENJO31MD (1874)
Schlagbaum
         Wohnplatz
SCHAUMJO31ME (1874 - 1888)
Sonnenschein
         Wohnplatz
SONEINJO31ME (1874 - 1909)
Untengönrath, Unten Gönrath
         Wohnplatz
UNTAT1JO31ME (1874 - 1909)
Untenmangenberg
         Wohnplatz
UNTER1JO31ME (1874 - 1888)
Untenscheid, Untenscheidt, Unten Scheidt
         Wohnplatz
UNTIDTJO31ME (1874 - 1909)
Vogelsang
         Wohnplatz
VOGANGJO31ME (1874 - 1909)
Waldheim
         Wohnplatz
WALEIMJO31ME (1874 - 1888)
Wiedenhofe
         Wohnplatz
WIEOFEJO31ME (1874 - 1888)
Wiedenkamp
         Wohnplatz
WIEAMPJO31ME (1874 - 1888)
Ehrnermühle
         Wohnplatz
EHRHLEJO31ME (1874 - 1909)
Fuhr
         Wohnplatz
FUHUHRJO31ME (1874 -)