Wang (Isar): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 140: Zeile 140:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 151: Zeile 153:
{{BLO-Link|297}}
{{BLO-Link|297}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:40 Uhr


Disambiguation notice Wang ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wang.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Freising > Wang (Isar)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Freising.[1]

Zur Gemeinde Wang gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Holzerhof, Einöde
  • Isareck, Weiler
  • Thalbach, Dorf
  • Thulbach, Kirchdorf
  • Volkmannsdorf, Pfarrdorf
  • Wittibsmühle, Kloster

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Wang eingemeindet:

  • Inzkofen, Weiler bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Bergen, Kirchdorf
    • Burgschlag, Weiler
    • Dornhaselbach, Weiler
    • Einhausen, Einöde
    • Grub, Einöde
    • Holzdobl, Einöde
    • Murr seit 1.1.1979 bei Moosburg an der Isar
    • Schöneck, Einöde
    • Seeberg seit 1.1.1976 bei Haag an der Amper
    • Seer seit 1.1.1976 bei Haag an der Amper
    • Sixthaselbach, Kirchdorf
    • Weghausen, Einöde
  • Schweinersdorf, Pfarrdorf bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Alpersdorf seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Aselmühle, Einöde
    • Beselmühle seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Eckl (mit Pfettrach verbunden)
    • Freundsbach seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Gandorf seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Hagsdorf, Dorf
    • Hanslmühle seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Hörgersdorf seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Hörlmann (mit Pfettrach verbunden)
    • Kleidorf seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Kreitwastl (mit Schlaghäuseln verbunden)
    • Kronwinkl seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Mönchsberg seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Niederndorf seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Pfettrach, Dorf
    • Pfettrachmühle (mit Pfettrach verbunden)
    • Riedlmühle seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Scheckenhofen seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Schlaghäuseln
    • Schlagsimmer
    • Schwarzberg seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Stumpfschneider (mit Schlaghäuseln verbunden)
    • Thal seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Waldruh seit 1.4.1971 bei Mauern
    • Wölflmühle seit 1.4.1971 bei Mauern früher Koppmühle genannt [6]
  • Volkmannsdorferau, Dorf bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Spörerau, Dorf (1752 "Haslfürth", 1760 "Folkmannsdorferau")[8]
    • Volkmannsdorferau (teilweise) seit 1.5.1978 bei Moosburg

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Wang ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Mauern.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wang

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Wang (Isar)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wang (Isar) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Wang (Isar)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wang (Isar) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300808
Name
  • Wang
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8052 (- 1993-06-30)
  • 85368 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25668
  • BLO:297
  • wikidata:Q514499
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09178155
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7537

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mauern ( Verwaltungsgemeinschaft)

Freising (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Freising, Freysing (2005-02-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Moosburg, Moosburg a. d. Isar (1879-10-01 - 2006-01-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wang
         Kirchdorf
WANANGJN58XM
Volkmannsdorf
         Pfarrdorf
VOLORF_W8051
Isareck
         Schloss
ISAECK_W8051
Wittibsmühle
         Kloster
WITHLE_W8052
Holzerhof
         Einöde
HOLHOF_W8051
Sempt
         Weiler
SEMMPT_W8052
Thalbach
         Dorf
THAACH_W8052
Thulbach
         Kirchdorf
THUACH_W8051
Zieglberg
         Weiler
ZIEERGJN58XL
Schlag
         Weiler
SCHLAGJN58WM
Spörerau
         Dorf
SPORAU_W8052 (1972-01-01 -)
Volkmannsdorferau
         Dorf
VOLRAU_W8052 (1972-01-01 -)
Sixthaselbach
         Kirchdorf
SIXACH_W8052 (1978-05-01 -)
Bergen
         Kirchdorf
BERGENJN58WL (1978-05-01 -)
Dornhaselbach
         Weiler
DORACH_W8052 (1978-05-01 -)
Burgschlag
         Weiler
BURLAG_W8052 (1978-05-01 -)
Inzkofen
         Weiler
INZFEN_W8052 (1978-05-01 -)
Einhausen
         Einöde
EINSEN_W8052 (1978-05-01 -)
Grub
         Einöde
GRURUBJN58WL (1978-05-01 -)
Holzdobl
         Einöde
HOLOBL_W8052 (1978-05-01 -)
Schöneck
         Einöde
SCHECK_W8052 (1978-05-01 -)
Weghausen
         Einöde
WEGSEN_W8052 (1978-05-01 -)
Schlaghäusel
         Ortsteil
SCHSELJN58WM (1978-05-01 -)
Hagsdorf
         Dorf
HAGORF_W8054 (1978-05-01 -)
Haushanns
         Einöde
HAUNNSJN58WM (1978-05-01 -)
Kreitwastl
         Einöde
KRESTLJN58WM (1978-05-01 -)
Schlaghäuseln
         Weiler
SCHELNJN58WM (1978-05-01 -)
Schlagsimmer
         Einöde
SCHMERJN58WM (1978-05-01 -)
Stumpfschneider
         Einöde
object_1347041 (1978-05-01 -)
Hörlmann
         Einöde
HORANNJN58XL (1971-04-01 -)
Aselmühle
         Einöde
ASEHLE_W8051 (1971-04-01 -)
Pfettrach
         Dorf
PFEACH_W8051 (1971-04-01 -)
Pfettrachmühle
         Einöde
PFEHLEJN58XL (1971-04-01 -)
Eckl
         Einöde
object_1347044 (1971-04-01 -)
Schweinersdorf
         Pfarrdorf
SCHORF_W8054 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Freising (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Freising | Moosburg a.d.Isar
Gemeinden: Allershausen | Attenkirchen | Markt Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Markt Nandlstadt | Neufahrn b. Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
Verwaltungsgemeinschaften: Allershausen | Mauern | Zolling