Albachten, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt)
Zeile 58: Zeile 58:


=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
{{Hinweis Korrekturseite}}
: [[{{PAGENAME}}/Ergänzungen und Korrekturen]]
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!





Version vom 6. Juni 2024, 19:55 Uhr





Ortsfamilienbuch
Häuser- und Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Albachten
Münster (2014)

Bibliografische Angaben

Titel:Häuser- und Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Albachten
Autor:Häming, Josef; Wilmsen, Volker
Auflage:500
Erscheinungsort:Münster
Erscheinungsjahr:2014
Umfang:1069 Seiten
ISBN:978-3-402-14553-1
Reihe ; Band:Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster ; Neue Folge, Band 20/5

Ergänzende Angaben

Bearbeitete Orte: Albachten
Bezug über:Aschendorff Verlag, Münster
Preis:39,80 EUR



Weitere Informationen

Mit dem von Josef Häming und Volker Wilmsen bearbeiteten „Häuser- und Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Albachten“ wird die 2001 begonnene Reihe „Häuserbuch der Stadt Münster“ erstmals auf die 1975 eingemeindeten Stadtteile erweitert. In diesem Band sind alle bis 1945 in den beiden Bauerschaften Oberort und Niederort gebauten Höfe und Häuser mit ihren Besitzern und Bewohnern seit dem späten 15. Jahrhundert dargestellt. Zu den verwendeten Quellen gehören Kirchenbücher, Personenstandsregister, Zivilstandsregister, grundherrliche Unterlagen, Grundbücher, Steuerlisten, Volkszählungslisten, Melderegister, Katasterkarten, Totenzettel, Todesanzeigen, Grabsteine, Amtsblätter, Münsterische Intelligenzblätter, Internetdatenbanken und viele mehr. In der Einleitung wird der Leser mit dem nötigen Hintergrundwissen zur Orts- und Landesgeschichte versorgt. Auch eine ausführliche Beschreibung der verwendeten Quellen dient dem besseren Verständnis und möchte zu ähnlichen Forschungen anregen. Im Hauptteil ermöglichen Querverweise zwischen den Häusern die Zusammenstellung eigener Vorfahren aus Albachten. Darüber hinaus sind Verknüpfungen mit Personen vorwiegend aus den Orten des Münsterlandes und besonders aus den Nachbarkirchspielen Roxel, Bösensell, Senden, Amelsbüren und Münster-Lamberti nachvollziehbar. Historische Fotos, Karten und Luftbilder der Häuser bereichern das Buch. Ein umfangreicher Index der Ortsnamen sowie der Familiennamen der Bewohner, Taufpaten und Trauzeugen ermöglicht einen Abgleich mit eigenen genealogischen Forschungen. Mit dem „Häuser- und Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Albachten“ liegt für das Münsterland erstmalig ein Buch vor, das die Familien- und Hausgeschichten eines ganzen Ortes miteinander verbindet und daher Vorbildcharakter für weitere Publikationen haben kann.

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Münster, WGGF

Bibliotheken

Münster, Stadtbücherei Münster
Münster, ULB Münster, WES 6.8 MUS 17


Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Albachten, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Albachten, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!