Genealogieplattform: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kategorie ergänzt und wiki-Links gesetzt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als ''' | Als '''Genealogieplattform''' werden großes [[Software as a Service (SaaS)]]-Angebote bezeichnet, die unterschiedlichste Genealogie-Angebote und Dienstleistungen bündeln, so etwa | ||
* Erstellen und Präsentieren von Stammbäumen | * Erstellen und Präsentieren von Stammbäumen |
Version vom 1. Juli 2024, 20:05 Uhr
Als Genealogieplattform werden großes Software as a Service (SaaS)-Angebote bezeichnet, die unterschiedlichste Genealogie-Angebote und Dienstleistungen bündeln, so etwa
- Erstellen und Präsentieren von Stammbäumen
- Suche in Archiv-Beständen (etwa digitalisierte und indizierte Kirchenbücher)
- DNA-Tests um genetische Verbindungen zu Verwandten zu finden.
Beispiele für Genealogieplattformen sind Ancestry, FamilySearch und MyHeritage.
Literatur
- Brandt, Anke; Grävemeyer, Arne: "Stammbaum sprießt online - Webplattformen beschleunigen die Familienforschung", in c't 12/2024, S. 108-111.