Aachen/Adressbuch 1887: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Projekt längst erfasst)
K (Teilerfasst)
 
Zeile 17: Zeile 17:
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        = ja
| Fertig                = ja
| Fertig                = ja
| geprüft (Info für Bot)=  
| geprüft (Info für Bot)=  

Aktuelle Version vom 12. August 2024, 07:46 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Nuvola-gnome-devel.svg Dieses Adressbuch wurde bisher nur in Teilen für die Adressbuchdatenbank erfasst. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik „Bearbeitete Orte“ bzw. der Rubrik „Bearbeitungsstand“. Bisher erfasste Inhalte sind in der Adressbuchdatenbank abfragbar. Wir suchen Erfasser, die helfen, diese Adressbucherfassung zu vervollständigen. Wie Sie uns dabei helfen können, erfahren Sie hier.
Aachen/Adressbuch 1887
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch für Aachen und Burtscheid
Erscheinungsort: Aachen
Verlag: J. Stercken
Erscheinungsjahr: 1887
Standort(e): Stadtbibliothek Aachen (Buch und Mikrofilm)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Umfang: 676 Seiten
Enthaltene Orte: Aachen, Burtscheid
Objekt im GOV: source_1079666


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Susanne Nicola, Joachim Buchholz
Kontakt: Adressbuchteam
Vorlage: DjVu von Originalvorlage
Datenbankabfrage: Adressbuch 228
Bearbeiter: Kurt Kriegel bis einschließlich Buchstabe L
Korrekturlesung Renate Becker-Barbrock


Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

Zeichenerklärung
  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten Erfassung? Inhalts-Verzeichnis 22 Crystal error.png Einleitung: "In Karl's des Großen Residenz" 24 Crystal error.png Das Wohltätigkeitswesen der Städte Aachen und Burtscheid 38 Crystal error.png Ehrenbürger der Stadt Aachen 57 Crystal error.png Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Aachen und Burtscheid 58 Symbol OK.svg Ergebnis der Volkszählung vom 1. December 1885 322 Crystal error.png Verzeichnis der Dienstbezirke der Polizei-Commissarien nebst Wohnungen der Executivbeamten (Stadt Aachen) 324 Symbol OK.svg Bewohnte Straßen und Plätze in alphabetischer Folge ... mit Angabe der ermittelten Hauseigenthümer ... (Stadt Aachen) 326 Symbol OK.svg Extra muros (Stadt Aachen), Stadtkreis Aachen 441 Symbol OK.svg Verzeichnis der Dienstbezirke der Polizei-Commissarien nebst Wohnungen der Executivbeamten (Burtscheid) 442 Symbol OK.svg Bewohnte Straßen und Plätze (Burtscheid) 444 Symbol OK.svg Behörden, Institute, Vereine, Eisenbahnen, Kassen, Gesellschaften, Verwaltungen, Actien-Gesellschaften ... Aachen 460 Symbol OK.svg Behörden, Institute, Vereine, Eisenbahnen, Kassen, Gesellschaften, Verwaltungen, Actien-Gesellschaften ... Burtscheid 492 Symbol OK.svg Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden von Aachen und Burtscheid 496 Symbol OK.svg Geschäftsanzeigen 566 Crystal error.png Kalendarien für die Jahre 1887 und 1888 606 Crystal error.png Gemeinnütziges 608  Crystal error.png </tab>

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Besonderheiten beim Erfassen des Einwohnerverzeichnis[Bearbeiten]

  • Alle Einwohner von Aachen und Burtscheid werden hier genannt.
  • Wohnt jemand in Burtscheid, wird es hinter dem Straßennamen erwähnt.
  • Deshalb muss der Ort mit erfasst werden. Dafür gibt es eine Auswahlbox.
  • Durch ein Häkchen bei Wert in das nächste Fenster mitnehmen und Tab-Stop auslassen, wird der gewählte Ort in die nächste Erfassung mitgenommen.
  • Da Burtscheid nicht so häufig auf einer Seite erscheint, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zuerst alle Namen von Burtscheid zu erfassen und dann mit Aachen weiter zu machen.
  • Bei Einträgen, die statt in Fraktur in lateinischer Schrift gesetzt sind, handelt es sich um die Namen von Firmen. Hier bitte die Editionsrichtlinien für Firmeneinträge zu Rate ziehen.

Besonderheiten beim Erfassen der Straßenverzeichnisse[Bearbeiten]

  • Es werden nur die Eigentümer (Kennzeichen E) erfasst, sowie der auswärtige Wohnort, wenn angegeben
  • Mit der Erfassung bitte hinter dem "E" beginnen

Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbeverzeichnis[Bearbeiten]

  • Alle Einträge werden als Firmeneinträge erfasst, zusätzlich Nachname und Vorname.

Beispiel: <tab class="wikitable" head="top"> Feld Erfassung Nachname Schneider Vormame Willi Anschrift ABC Straße 5 Firmenname Willi Schneider, Schmied </tab>


Digitale Bibbliothek[Bearbeiten]

Bearbeitungstand[Bearbeiten]

  • Offline Teilerfasst
  • DES-Projekt abgeschloßen
  • Die offline teilerfassten Daten werden zu einem späterem Zeitpunkt in das DES-Projekt übernommen