Nassauisches/Adressbuch 1890-91: Unterschied zwischen den Versionen
Moog (Diskussion • Beiträge) |
Moog (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
</tab> | </tab> | ||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == |
Version vom 26. August 2024, 14:36 Uhr
Nassauisches/Adressbuch 1890-91 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Nassauisches Adreßbuch für die Jahre 1890 u. 91 |
Gültigkeitsangabe (Jahr): | 1890/1891 |
Untertitel: | enthält die Verzeichnisse sämtlicher Behörden, Institutionen und Einwohner des Landkreises Wiesbaden und zwar der Städte und Orte |
Autor / Hrsg.: | Carl Schnegelberger |
Erscheinungsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Carl Schnegelberger |
Erscheinungsjahr: | 1890 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Hochschule RheinMain |
Umfang: | 514 Seiten |
Enthaltene Orte: | Stadt Wiesbaden
Landkreis Wiesbaden um 1890/1891:
Kreis Höchst am Main um 1890/1891: |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Landkreis Wiesbaden um 1890/1891
<tab class="wikitable" head="top" style="float:left">
Bezeichnung Seiten
Titelblatt 3
Landratsamt und Kreisausschuß 8
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 10
Einwohnerverzeichnis Auringen 11
Gewerbeverzeichnis Auringen 13
Behördenverzeichnis Auringen 13
Einwohnerverzeichnis Biebrich-Mosbach und Amöneburg 14
Handelsregister Biebrich-Mosbach und Amöneburg 46
Gewerbeverzeichnis Biebrich-Mosbach und Amöneburg 50
Behördenverzeichnis Biebrich-Mosbach und Amöneburg 62
Anhang Biebrich-Mosbach und Amöneburg 68
Einwohnerverzeichnis Bierstadt 71
Gewerbeverzeichnis Bierstadt 78
Behördenverzeichnis Bierstadt 80
Einwohnerverzeichnis Breckenheim 81
Gewerbeverzeichnis Breckenheim 83
Behördenverzeichnis Breckenheim 85
Einwohnerverzeichnis Delkenheim 86
Gewerbeverzeichnis Delkenheim 88
Behördenverzeichnis Delkenheim 88
Einwohnerverzeichnis Diedenbergen 89
Gewerbeverzeichnis Diedenbergen 90
Behördenverzeichnis Diedenbergen 91
Einwohnerverzeichnis Dotzheim 93
Gewerbeverzeichnis Dotzheim 99
Behördenverzeichnis Dotzheim 100
Einwohnerverzeichnis Eddersheim 102
Gewerbeverzeichnis Eddersheim 104
Behördenverzeichnis Eddersheim 105
Einwohnerverzeichnis Erbenheim 106
Gewerbeverzeichnis Erbenheim 110
Behördenverzeichnis Erbenheim 111
Einwohnerverzeichnis Flörsheim am Main 113
Gewerbeverzeichnis Flörsheim am Main 121
Behördenverzeichnis Flörsheim am Main 124
Einwohnerverzeichnis Frauenstein 125
Gewerbeverzeichnis Frauenstein 127
Behördenverzeichnis Frauenstein 128
Einwohnerverzeichnis Georgenborn 129
Gewerbeverzeichnis Georgenborn 130
Behördenverzeichnis Georgenborn 130
Einwohnerverzeichnis Hessloch 131
Gewerbeverzeichnis Hessloch 132
Behördenverzeichnis Hessloch 132
Einwohnerverzeichnis Hochheim am Main 133
Handelsregister Hochheim am Main 143
Gewerbeverzeichnis Hochheim am Main 147
Behördenverzeichnis Hochheim am Main 151
Einwohnerverzeichnis Igstadt 155
Gewerbeverzeichnis Igstadt 157
Behördenverzeichnis Igstadt 159
Einwohnerverzeichnis Kloppenheim 160
Gewerbeverzeichnis Kloppenheim 162
Behördenverzeichnis Kloppenheim 163
Einwohnerverzeichnis Massenheim 165
Gewerbeverzeichnis Massenheim 167
Behördenverzeichnis Massenheim 168
Einwohnerverzeichnis Medenheim 169
Gewerbeverzeichnis Medenheim 170
Behördenverzeichnis Medenheim 171
Einwohnerverzeichnis Naurod 172
Gewerbeverzeichnis Naurod 174
Behördenverzeichnis Naurod 175
Einwohnerverzeichnis Nordenstadt 176
Gewerbeverzeichnis Nordenstadt 179
Behördenverzeichnis Nordenstadt 180
Einwohnerverzeichnis Rambach 181
Gewerbeverzeichnis Rambach 184
Einwohnerverzeichnis Schierstein 186
Gewerbeverzeichnis Schierstein 195
Behördenverzeichnis Schierstein 198
Einwohnerverzeichnis Sonnenberg 202
Gewerbeverzeichnis Sonnenberg 208
Behördenverzeichnis Sonnenberg 211
Einwohnerverzeichnis Wallau 212
Gewerbeverzeichnis Wallau 215
Behördenverzeichnis Wallau 218
Einwohnerverzeichnis Weilbach 219
Gewerbeverzeichnis Weilbach 222
Behördenverzeichnis Weilbach 223
Einwohnerverzeichnis Wicker 224
Gewerbeverzeichnis Wicker 226
Behördenverzeichnis Wicker 227
Einwohnerverzeichnis Wildsachsen 228
Gewerbeverzeichnis Wildsachsen 229
Behördenverzeichnis Wildsachsen 229
</tab>
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung.
Einwohnerverzeichnis
Straßenverzeichnis
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Automatische Korrektur
- Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
- Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
- Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
DES-Projekt
- Projektanlage:
- Projektstatus: in der Erfassung seit