Erzbistumsarchiv Paderborn: Unterschied zwischen den Versionen
AndreJ (Diskussion • Beiträge) |
AndreJ (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
FaliySearch hat die meisten Kirchenbücher des Bistumsarchivs in der Sammlung [https://www.familysearch.org/search/collection/3219562 Deutschland, Paderborn, katholische Kirchenbücher, 1653-1875] indiziert. Die enthaltenen Pfarren sind auf [https://www.familysearch.org/wiki/en/Germany,_North_Rhine-Westphalia,_Archdiocese_of_Paderborn,_Catholic_Church_Records_-_Inventory dieser Seite] aufgelistet. | FaliySearch hat die meisten Kirchenbücher des Bistumsarchivs in der Sammlung [https://www.familysearch.org/search/collection/3219562 Deutschland, Paderborn, katholische Kirchenbücher, 1653-1875] indiziert. Die enthaltenen Pfarren sind auf [https://www.familysearch.org/wiki/en/Germany,_North_Rhine-Westphalia,_Archdiocese_of_Paderborn,_Catholic_Church_Records_-_Inventory dieser Seite] aufgelistet. | ||
Soweit die Kirchenbücher noch nicht bei Matricula online gestellt sind, können einzelne Seiten über den [https://www.familysearch.org/en/family-history-library/family-history-library-records-look-up-service Family History Library Record Lookup Service] kostenfrei bestellt werden. Eine Anleitung hierzu gibt es in [https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1418892&postcount=248 diesem Forumsbeitrag]. | Soweit die Kirchenbücher noch nicht bei Matricula online gestellt sind, können einzelne Seiten über den [https://www.familysearch.org/en/family-history-library/family-history-library-records-look-up-service Family History Library Record Lookup Service] kostenfrei bestellt werden. Eine Anleitung hierzu gibt es in [https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1418892&postcount=248 diesem Forumsbeitrag]. | ||
Ergänzend zur Indexierung [[Indexierung zum Erzbistumsarchiv Paderborn|hier eine Übersicht der indizierten Kirchenbücher mit Links]] zur Personensuche. | |||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2025, 09:40 Uhr
Erzbistumsarchiv Paderborn
Postanschrift[Bearbeiten]
Erzbistumsarchiv Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat
Domplatz 3
33098 Paderborn
Kommunikation[Bearbeiten]
Telefon: (05251) 125-1252 (Lesesaal)
E-Mail: archiv@erzbistum-paderborn.de
Web[Bearbeiten]
- Seite des Archivs mit weiteren Informationen zur Geschichte des Archivs, zu den Beständen und weiterführender Literatur
- (offizielle Webseite des Erzbistums)/
Besuchsadresse[Bearbeiten]
Erzbistumsarchiv Paderborn, Domplatz 15 (Konrad-Martin-Haus), D-33098 Paderborn
Öffnungszeiten[Bearbeiten]
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich bei Herrn Szura (05251) 125-1252
Parkmöglichkeiten[Bearbeiten]
Domplatz
wegen Markt Mittwochs besser Maspernplatz (ca. 500 m nördlich)
Weg Parkplatz -> Archiv
Gebühren[Bearbeiten]
Pro Tag 5€ einschl. 2 Archivalien, je weitere Archivalie 0,50€ Fotographieren nicht (mehr) erlaubt
Bestände des Archivs[Bearbeiten]
Die Kirchenbuchabteilung im Erzbistumsarchiv Paderborn ist 1976 zu Beginn der Verfilmung aller vor 1874 entstandenen Matrikeln im Bereich des Erzbistums errichtet worden. Diese Filme stehen Familienforschern hier zur Einsichtnahme zur Verfügung. Originale dienen erstrangig als Referenzobjekte für diese Filme.
Das Gebiet des Erzbistums umfasst weite Teile des Landesteils Westfalen-Lippe (ehemalige preußische Provinz Westfalen außer dem Münsterland und Teilen des Ruhrgebietes, ehemaliges Land Lippe) sowie das ehemalige Land Waldeck. Das Gebiet ist genauer beschrieben im Wikipedia-Artikel Erzbistum Paderborn (18. Nov. 2009)
Ein Sonderfall ist die Stadt Lünen: Die katholische Pfarrkirche St. Marien steht nördlich der Lippe, und gehört daher zum Bistum Münster. Die Stadt selber liegt südlich der Lippe, hatte aber bis zur Gründung der Pfarre Herz Jesu 1897 keine eigene katholische Kirche. Kirchenbucheinträge des 19. Jahrhunderts sind daher nur im Bistumsarchiv Münster zu finden.
Digitalisierte Kirchenbücher bei Matricula[Bearbeiten]
Das Erzbistumsarchiv stellt Digitalisate der verfügbaren Kirchenbücher im Rahmen der Schutzfristen bei Matricula online. Derzeit sind etwa 2/3 der Pfarren online.
Indexierung bei FamilySearch[Bearbeiten]
FaliySearch hat die meisten Kirchenbücher des Bistumsarchivs in der Sammlung Deutschland, Paderborn, katholische Kirchenbücher, 1653-1875 indiziert. Die enthaltenen Pfarren sind auf dieser Seite aufgelistet. Soweit die Kirchenbücher noch nicht bei Matricula online gestellt sind, können einzelne Seiten über den Family History Library Record Lookup Service kostenfrei bestellt werden. Eine Anleitung hierzu gibt es in diesem Forumsbeitrag.
Ergänzend zur Indexierung hier eine Übersicht der indizierten Kirchenbücher mit Links zur Personensuche.