Kirgisistan: Unterschied zwischen den Versionen
AMeier (Diskussion • Beiträge) |
AMeier (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=zFOVGFP3dPg&ab_channel=Bergtalgeschichten Film 2] von Eugens youtubekanale [[https://www.youtube.com/@Bergtalgeschichten]] | * [https://www.youtube.com/watch?v=zFOVGFP3dPg&ab_channel=Bergtalgeschichten Film 2] von Eugens youtubekanale [[https://www.youtube.com/@Bergtalgeschichten]] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=xxYQiLF7poE&ab_channel=Bergtalgeschichten Film 3] von Eugens youtubekanale [[https://www.youtube.com/@Bergtalgeschichten]] | * [https://www.youtube.com/watch?v=xxYQiLF7poE&ab_channel=Bergtalgeschichten Film 3] von Eugens youtubekanale [[https://www.youtube.com/@Bergtalgeschichten]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 18:29 Uhr
Hierarchie
Regional > Asien > Zentralasien > Kirgisistan
Einleitung[Bearbeiten]
Der größten Teil des heutigen Kirgisistan wurde 1876 formell vom Russischen Reich annektiert. Im Jahr 1916 führten die Kirgisen einen großen Aufstand gegen das Zarenreich durch, bei dem fast ein Sechstel der kirgisischen Bevölkerung getötet wurde. Kirgisistan wurde 1926 eine Sowjetrepublik und erlangte 1991, als sich die UdSSR auflöste, die Unabhängigkeit.
Landesfarben[Bearbeiten]
rotes Feld mit einer gelben Sonne in der Mitte, die 40 Strahlen hat, welche die 40 kirgisischen Stämme repräsentieren; auf der Vorderseite verlaufen die Strahlen gegen den Uhrzeigersinn, auf der Rückseite im Uhrzeigersinn; in der Mitte der Sonne befindet sich ein roter Ring, der von zwei Gruppen von drei Linien gekreuzt wird, eine stilisierte Darstellung eines "Tunduk" - der Krone einer traditionellen kirgisischen Jurte; Rot symbolisiert Mut und Tapferkeit, die Sonne steht für Frieden und Wohlstand
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lage: Zentralasien, westlich von China, südlich von Kasachstan
- Name: Kyrgyz Respublikasy
- früher: Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik
- Etymologie: eine Kombination aus den türkischen Wörtern "kyrg" (vierzig) und "-yz" (Stämme) mit dem persischen Suffix "-stan" (Land), was die Bedeutung "Land der vierzig Stämme" ergibt; der Name bezieht sich auf die 40 Clans, die durch den mythischen kirgisischen Helden Manas vereint wurden
- Fläche: insgesamt: 199.951 km²
- Höchster Punkt: Jengish Chokusu (Pik Pobedy) 7.439 m
- Einwohnerzahl: 6.018.789 (Juli 2021 geschätzt)
- Sprachen: Kirgisisch (offiziell), Usbekisch , Russisch (offiziell)
- parlamentarische Republik
- Hauptstadt: Bishkek, Geografische Koordinaten: 42 52 N, 74 36 E
- Zeitunterschied: UTC+6
- Unabhängigkeit: 31. August 1991 (von der Sowjetunion)
- Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 31. August (1991)
Politische Einteilung[Bearbeiten]
7 Provinzen (oblustar, Singular - oblus)
- Batken Oblusu, Chuy Oblusu (Bishkek), Jalal-Abad Oblusu, Naryn Oblusu, Osh Oblusu, Talas Oblusu, Ysyk-Kol Oblusu (Karakol)
2 Städte* (shaarlar, Singular - shaar)
- Bishkek Shaary, Osh Shaary
- Genealogisch interessante Orte
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische und hirstorische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Grabsteine[Bearbeiten]
- Friedhof Rot-Front (Bergtal, Bischkek, Ysyk-Ata) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Information[Bearbeiten]
- Film 1/2 von Finns youtubekanale [[1]]
- Film 2/2 von Finns youtubekanale [[2]]
- Film 1 von Eugens youtubekanale [[3]]
- Film 2 von Eugens youtubekanale [[4]]
- Film 3 von Eugens youtubekanale [[5]]
Quellen[Bearbeiten]
[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_290459</gov>
Staaten in Asien | |
Nordasien: Russland |