Kopenhagen/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor-switched |
(→R) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:(Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 25.04.1903; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet) | :(Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 25.04.1903; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet) | ||
==R== | ==R== | ||
*'''Röder''', Godefridus und seine Ehefrau Sophia aus "Koppenhagen in Denemarck" taufen am 28. Juli 1770 in | *'''Röder''', Godefridus und seine Ehefrau Sophia aus "Koppenhagen in Denemarck" taufen am 28. Juli 1770 in Grottau (Hrádek nad Nisou, bei Reichenberg in Böhmen) eine Tochter Anna Catharina Barbara geb. 15. Juli 1770 | ||
==S== | ==S== | ||
*'''Stampe''', Arfelia, evgl., * Kopenhagen, + Danzig 08.08.1894, 85 J., Tochter des verst. Kaufmanns Markus Stampe und seiner Frau Nikoline Moeller, oo 1. mit NN. Stampe, oo. 2. mit Justizrath Albert Besthorn, + vor 1895 | *'''Stampe''', Arfelia, evgl., * Kopenhagen, + Danzig 08.08.1894, 85 J., Tochter des verst. Kaufmanns Markus Stampe und seiner Frau Nikoline Moeller, oo 1. mit NN. Stampe, oo. 2. mit Justizrath Albert Besthorn, + vor 1895 |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 13:19 Uhr
Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
Sie haben eine aus Kopenhagen stammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.
B[Bearbeiten]
- Bastrup, Harald Peter, Cigarrenmacher, geb. 17.08.1859 in Kopenhagen, ortsangehörig daselbst, verurteilt wegen Bettelns, ausgewiesen vom Königlich preußischen Regierung-Präsidenten zu Schleswig, 27.12.1895
- (Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 01.02.1896; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet)
- Böhnke, Wilhelm Heinrich, Schuhmacher, * Kopenhagen, + Danzig, Stadtlazarett 23.07.1894, 64 J., oo Jacobine Mangelsdorf, + vor 1894
- (Qu.: Sterbeurkunde Standesamt Danzig 1894 Nr. 1770)
C[Bearbeiten]
- Christensen, Aage Peter Wilhelm Christian, Böttcher, geb. 02.02.1873 in Kopenhagen, ortsangehörig daselbst, verurteilt wegen Bettelns, ausgewiesen vom Königlich preußischen Regierung-Präsidenten zu Schleswig, 02.02.1903
- (Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 14.03.1903; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet)
E[Bearbeiten]
- Ekmann, Oswald Walfried Bernhard, Schriftsetzer, geb. 23.12.1859 in Kopenhagen, ortsangehörig daselbst, verurteilt wegen Bettelns, ausgewiesen vom Königlich preußischen Regierung-Präsidenten zu Schleswig, 14.02.1903
- (Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 14.03.1903; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet)
H[Bearbeiten]
- Hansen, Andreas Christian Henry, Schlossergeselle, geb. 16.03.1883 in Kopenhagen, dänischer Staatsangehöriger, verurteilt wegen Landstreichens, ausgewiesen vom Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar
- (Qu.: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 25.04.1903; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet)
R[Bearbeiten]
- Röder, Godefridus und seine Ehefrau Sophia aus "Koppenhagen in Denemarck" taufen am 28. Juli 1770 in Grottau (Hrádek nad Nisou, bei Reichenberg in Böhmen) eine Tochter Anna Catharina Barbara geb. 15. Juli 1770
S[Bearbeiten]
- Stampe, Arfelia, evgl., * Kopenhagen, + Danzig 08.08.1894, 85 J., Tochter des verst. Kaufmanns Markus Stampe und seiner Frau Nikoline Moeller, oo 1. mit NN. Stampe, oo. 2. mit Justizrath Albert Besthorn, + vor 1895
- (Qu.: Sterbeurkunde Standesamt Danzig 1894 Nr. 1962)