Gardelegen/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (+ Standort DigiBib) |
K (keine Seitenzahlen) |
||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = Die angebenen Seitenzahlen sind die Seiten des Scans. Das gedruckte Buch enthält keine nummerierten Seiten.<!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=857825321D_1929|Kat=AB}} | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=857825321D_1929|Kat=AB}} |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 09:31 Uhr
Gardelegen/Adressbuch 1929 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch von Stadt und Kreis Gardelegen 1929 |
Erscheinungsort: | Gardelegen |
Verlag: | J. Manger |
Erscheinungsjahr: | 1929 |
Standort(e): | Stadtarchiv Stendal |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Inhalt: |
Ackendorf, S. 75
Flecken Calvörde, S. 305—313
|
Umfang: | 329 Seiten |
Enthaltene Orte: | Gardelegen,
Ackendorf, Algenstedt, Behnsdorf, Belsdorf, Berenbrock, Berge, Bergfriede, Bischofswald bei Weferlingen, Böddensell, Böddensell, Gut, Börgitz, Born, Bösdorf, Breitenfeld, Breitenrode, Brüchau, Calvörde,Flecken, Cassieck, Clüden, Dannefeld, Deetz, Döhren, Dorst, Eigenthum, Elsebeck, Eickendorf, Groß Engersen, Klein Engersen, Eschenrode, Estedt, Etingen, Everingen, Faulenhorst, Flechtingen, Flechtingen, Gut, Gehrendorf, Grauingen, Hasselburg, Hasselburg, Gut, Hehlingen, Hilgesdorf, Gut, Hödingen, Hottendorf, Jävenitz, Jävenitz, Gut, Jeggau, Jemmeritz, Jerchel, Jeseritz, Ipse, Kakerbeck, Käthen, Kaltendorf, Kathendorf, Klinke, Klinze, Klötze, Klötze, Gut, Köckte, Kusey, Laatzke, Lemsell, Letzlingen, Letzlingen, Gut, Lindstedt, Lindstedt, Gut, Lindstedterhorst, Lockstedt bei Klötze, Lockstedt bei Oebisfelde, Lössewitz, Lotsche, Lüffingen, Mannhausen, Mieste, Miesterhorst, Kloster Neuendorf, Niendorf, Oebisfelde, Ottersburg, Polvitz-Neuemühle Polvitz-Kenzendorf, Potzehne, Quarnebeck, Rätzlingen, Ribbensdorf, Röwitz, Roxförde, Sachau, Salchau, Schenkenhorst, Schwiesau, Seethen, Seggerde, Sichau, Siems, Siestedt, Solpke, Staats, Sylpke, Tarnefitz, Taterberg, Trippigleben, Trüstedt, Uchtspringe, Uthmöden, Velsdorf, Vinzelberg, Volgfelde, Vollenschier, Walbeck, Wannefeld, Wassensdorf, Weddendorf, Weferlingen, Weferlingen, Gut, Wegenstedt, Wenze, Wernitz, Wernstedt, Weteritz, Wieglitz, Wiepke, Winkelstedt, Wolfsburg, Wollenhagen, Wustrewe, Zichtau, Zichtau, Gut, Zienau, Ziepel, Zobbenitz |
Besonderheiten: | Die angebenen Seitenzahlen sind die Seiten des Scans. Das gedruckte Buch enthält keine nummerierten Seiten. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten]
- Vorlage: Stadtarchiv Stendal, OTRS-Ticket 2021082810000072
(lesbar nur für OTRS-Betreuer)
- Scans: Peter Lingnau
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand[Bearbeiten]
- DigiBib-Projektvorstellung: Februar 2025