Amt Höxter-Land: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
Zeile 107: Zeile 107:
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[Amt Höxter-Land/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:50 Uhr

Amt Höxter-Land Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Höxter > Amt Höxter-Land


Vorläufer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Höxter-Albaxten- Namensänderung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1930 Umbenennung des Amtes Höxter-Albaxten in Amt Höxter-Land

Amt Höxter-Land 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Höxter-Land, Kreis Höxter, Regierungsbezirk Minden, Sitz Höxter, Bürgermeister Schlickau, Fernsprecher 287
    • Einwohner: 10 614, Kath. 10 279, Ev. 289, Israelisch 46
    • Gesamtfläche: 12.310 ha, bebaute Fläche 145 ha, Ackerland 7.165 ha, Wald- u. Wiesenfläche 5.000 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizeistation Höxter, Reichsbanknebenstelle Holzminden, Kreissparkasse Brakel, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft Albaxen, Bosseborn, Brenkhausen, Fürstenau, Lüchtringen, Ottbergen, Ovenhausen, Stahle, Amtsgericht Höxter, Landgericht Paderborn, Finanzamt Höxter, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Höxter, Zollamt Höxter, Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Bielefeld, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Paderborn, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Soest, Hochbauamt Paderborn, Kulturbauamt Minden
    • Politik, Amtsvertretung 11 Sitze: Z.
  • Gemeinde Albaxen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Grewe, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.099, Kath. 1.087, Ev. 10, Israelisch 2
    • Gesamtfläche: 1.129,21 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Höxter 5 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bödexen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Ludwig, Ortsklasse D
    • Einwohner: 647, Kath. 641, Ev. 6
    • Gesamtfläche: 2.160,06 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Höxter 8 km, Feuerwehr (Pfl.), Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 4, unbekannt 2.
  • Gemeinde Bosseborn: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Kruse, Ortsklasse D
    • Einwohner: 479, Kath. 477, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 1.031,64 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation. Ottbergen 4 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Z.
  • Gemeinde Brenkhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Kropp, Ortsklasse D
    • Einwohner: 847, Kath. 845, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 1.330,16 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Höxter 4 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Fürstenan: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Speith, Ortsklasse D
    • Einwohner: 879, Kath. 855, Ev. 2, Israelisch 22
    • Gesamtfläche: 1.059,74 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Höxter 8 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Godelheim: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Müller, Ortsklasse D
    • Einwohner: 784, Kath. 775, Ev. 9
    • Gesamtfläche: 971,45 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze Z 5, ChrNBP 1.
  • Gemeinde Lüchtringen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Haselhorst, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.141, Kath. 2.093, Ev. 48
    • Gesamtfläche: 590,90 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Tierärzte 1, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Eisenbahn, Sitz e. Dampferverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 5, SPD 1, DNV 1, DD 1.
  • Gemeinde Lütmarsen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Spieker, Ortsklasse D
    • Einwohner: 471, Kath. 462, Ev. 9
    • Gesamtfläche: 605,57 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Höxter 3 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 4, unbekannt 2.
  • Gemeinde Ottbergen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Zurwehme, Ortsklasse D ** Einwohner: 1.269, Kath. 1.067, Ev. 194, Israelisch 8
    • Gesamtfläche: 766,42 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 8 Sitze.
  • Gemeinde Ovenhausen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Drüke, Ortsklasse D
    • Einwohner: 967, Kath. 952, Ev. 1, Israelisch 14
    • Gesamtfläche: 1.749,35 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Höxter 7 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Stahle: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Weinholz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.031, Kath. 1.025, Ev. 6
    • Gesamtfläche: 915,87 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation Holzminden 2 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, ** Politik, Gemeindevertretung 6, Z 4, ChrSozRP 1, unbekannt 1.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Wap Hoexter-Kreis1953.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Höxter (Regierungsbezirk Minden)

Amt Beverungen | Amt Brakel | Amt Driburg | Amt Harzberg | Amt Höxter-Albaxten | Amt Höxter-Land | Amt Nieheim-Steinheim | Amt Vörden


Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]