Kirchensittenbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Zeile 100: Zeile 100:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Seit 1.1.2024 Teil der Kirchengemeinde Hersbruck-Sittenbachtal.
Davor (und vor allem historisch):
<big>Gemeinde Kirchensittenbach, Dekanat Hersbruck.</big>
<big>Gemeinde Kirchensittenbach, Dekanat Hersbruck.</big>


Pfarrsprengel: Kirchensittenbach; Algersdorf, Aspertshofen, Dietershofen, Empersberg, Fronhof, Griesmühl, Hohenstein, Hopfengartenmühle, Hüllhof, Kleedorf, Kreppling, Menschhof, Morsbrunn, Obermühl, Siglitzberg, Siglitzhof, Steinsittenbach, Stettbach, Treuf, Unterkrumbach, Walsdorf<ref name=":1">Vgl. https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10383424?p=109</ref>
Pfarrsprengel: Kirchensittenbach; Algersdorf, Aspertshofen, Dietershofen, Empersberg, Fronhof, Griesmühl, Hohenstein, Hopfengartenmühle, Hüllhof, Kleedorf, Kreppling, Menschhof, Morsbrunn, Obermühl, Siglitzberg, Siglitzhof, Stein(en)sittenbach, Stettbach (auch Stöppach, Steppach), Treuf, Unterkrumbach, Walsdorf<ref name=":1">Vgl. https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10383424?p=109</ref>


Bis 1849 zeitweilig zusammen mit [[Oberkrumbach]].
Bis 1849 zeitweilig zusammen mit [[Oberkrumbach]].
Zeile 111: Zeile 115:


Bis 1833 zusammen mit [[Griesmühle]].
Bis 1833 zusammen mit [[Griesmühle]].




Zeile 140: Zeile 145:
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
**{{Archion|48049-429200-542207|Kirchenbücher Kirchensittenbach}}
**{{Archion|48049-429200-542207|Kirchenbücher Kirchensittenbach}}
*** Taufen 1554 - 1556 (Fragmente), 1557 - 1566, 1568 - 1583, 1588 - 1896
*** Taufen 1554 - 1556 (Fragmente), 1557 - 1566, 1568 - 1583, 1588 - 1915
*** Trauungen 1554 - 1570 (Fragmente), 1585 - 1596, 1602 - 1607, 1610 - 1884
*** Trauungen 1554 - 1570 (Fragmente), 1585 - 1596, 1602 - 1607, 1610 - 1944
*** Sterbefälle ab 1601 - 1620, fragmentarisch: 1601 - 1620, Duplikat 1613 - 1619, 1621 - 1645, 1647 - 1650; vollständig: 1653 - 1904
*** Sterbefälle 1601 - 1620 (beschädigt), Duplikat 1613 - 1619, 1621 - 1645, 1647 - 1650; vollständig: 1653 - 1994
*** Gotteshausrechnungen erst ab 1806, Kirchenstiftungsrechnungen ab 1840
** {{Archion|48049-429200-542348|Kirchenbücher Oberkrumbach}}
** {{Archion|48049-429200-542348|Kirchenbücher Oberkrumbach}}
*** Taufen 1586 - 1668, 1682 - 1692, (teilweise Duplikat) 1670 - 1918
*** Taufen 1586 - 1668, 1682 - 1692, (teilweise Duplikat) 1670 - 1918
Zeile 156: Zeile 162:
*** Kommunionen 1880 - 1885
*** Kommunionen 1880 - 1885
*** Firmungen 1882 - 1885
*** Firmungen 1882 - 1885
==== Steuer ====
* [[Staatsarchiv Nürnberg|StAN]], Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden, Akten 65/36: ''Siglitzhoff, Steuer'' (1522)
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach 156 ([[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]]), ''Besteuerung'' (1809 - 1932)
==== Salbücher ====
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach 152 ([[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]]), ''Saalbuch der Brüderschaft (1536?), darin viele kirchliche Notizen von 1550 - 1727 (bezw. 1751) zusammengetragen durch Mag. Johann Dietelmeier''
==== Urkunden ====
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach 183 ([[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]]), ''Urkunden und Verzeichnisse über Schenkungen und Stiftungen zur Kirche (enthält sehr viele wertvolle Pergamenturkunden)'' (1424 - 1930)
==== Schulunterlagen ====
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach 301 ([[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]]), ''Alte Schulsachen und Schulrechnungen'' (1809 - 1919)
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach 302 ([[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|LAELKB]]), ''Unterstützung an Schullehrerwitwen'' (1858 - 1910)
39 Bände Akten wurden am 20. Mai 1937 an das Bezirksamt Hersbruck ([[Stadtarchiv Hersbruck]]?) abgegeben, verbleib der Akten derzeit unbekannt. (Möglicherweise am Ende des 2. WK im Stadtarchiv Hersbruck verbrannt)
==== Sonstiges ====
==== Sonstiges ====
Karteikarten und Stammbäume aus [[Happurg]], [[Illschwang]], [[Pommelsbrunn]], [[Kirchensittenbach]] und [[Kirchensittenbach|Oberkrumbach]] (via [[FamilySearch]]; aus Kirchenbucheinträgen erstellt): https://www.familysearch.org/search/catalog/384560
Karteikarten und Stammbäume aus [[Happurg]], [[Illschwang]], [[Pommelsbrunn]], [[Kirchensittenbach]] und [[Kirchensittenbach|Oberkrumbach]] (via [[FamilySearch]]; aus Kirchenbucheinträgen erstellt): https://www.familysearch.org/search/catalog/384560
Zeile 172: Zeile 199:


* [https://www.archion.de/p/2a7ca471ed/ Kirchensittenbach], in: [[Biebinger]], [https://www.archion.de/de/alle-archive/bayern/landeskirchliches-archiv-der-evangelisch-lutherischen-kirche-in-bayern/allgemeine-hilfsmittel/pfarrbuecherverzeichnis/264495 Pfarrbuchverzeichnis für die evangelisch-Lutherische und Evang.-Reformierte Kirche des rechtsrheinischen Bayerns]
* [https://www.archion.de/p/2a7ca471ed/ Kirchensittenbach], in: [[Biebinger]], [https://www.archion.de/de/alle-archive/bayern/landeskirchliches-archiv-der-evangelisch-lutherischen-kirche-in-bayern/allgemeine-hilfsmittel/pfarrbuecherverzeichnis/264495 Pfarrbuchverzeichnis für die evangelisch-Lutherische und Evang.-Reformierte Kirche des rechtsrheinischen Bayerns]
* Pfarrbeschreibung Kirchensittenbach: [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062561?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1833/1843], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062595?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1845], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062596?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1864/1865] (via Bavarikon)
* Pfarrbeschreibung Kirchensittenbach: [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062561?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1833/1843], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062595?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1845], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062596?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1864/1865], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80061565?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1914 - 1920] (via Bavarikon)
* Pfarrbeschreibung Oberkrumbach: [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062563?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1837/1843], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062598?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1864] (via Bavarikon)
* Pfarrbeschreibung Oberkrumbach: [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062563?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1837/1843], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80062598?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1864], [https://www.bavarikon.de/object/bav:IFL-PFR-00000BAV80061567?p=1&cq=Kirchensittenbach&lang=de 1913] (via Bavarikon)
* ''Kirchensittenbach (Lkr. Nürnberger Land), Orts- und Pfarreigeschichte'' ([[Staatsarchiv Bamberg]], Altregistratur (K 515) 4584)
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* Pfarrarchiv Kirchensittenbach, heute im [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]], Findbuch 245 (PfAmt Kirchensittenbach)
* Pfarrarchiv Oberkrumbach, heute im [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern|Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]], Findbuch 247 (PfAmt Oberkrumbach)
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==

Version vom 4. Mai 2025, 07:46 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Nürnberger Land > Kirchensittenbach

Einleitung

Allgemeine Information

Bevölkerung 1868:

  • Algersdorf: 548 Einwohner
    • Algersdorf: 71 Einwohner
    • Dietershofen: 108 Einwohner
    • Hohenstein: 151 Einwohner
    • Morsbrunn: 107 Einwohner
    • Obermühle: 18 Einwohner
    • Steinenstittenbach: 93 Einwohner
  • Aspertshofen: 184 Einwohner
  • Kirchensittenbach: 203 Einwohner
  • Kleedorf: 237 Einwohner
    • Hopfengartenmühle: 22 Einwohner
    • Kleedorf: 116 Einwohner
    • Unterkrumbach: 99 Einwohner
  • Treuf: 465 Einwohner
    • Gerhelm: 24 Einwohner
    • Henneberg: 43 Einwohner
    • Immendorf: 9 Einwohner
    • Kreppling: 42 Einwohner
    • Münzinghof: 21 Einwohner
    • Raitenberg: 67 Einwohner
    • Sieglitzberg: 6 Einwohner
    • Stöppach: 139 Einwohner
    • Treuf: 76 Einwohner
  • Wallsdorf: 123 Einwohner
    • Hillshof: 8 Einwohner
    • Menschhof: 25 Einwohner
    • Wallsdorf: 90 Einwohner

Einwohner 1871: 493

Einwohner 1925: 491

Einwohner 1950: 567

Einwohner 1970: 541

Einwohner 1987: 501

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hersbruck.[1]

Zur Gemeinde Kirchensittenbach gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Kirchensittenbach eingemeindet:

  • Algersdorf bis 1.1.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Dietershofen
    • Entmersberg
    • Hohenstein
    • Morsbrunn
    • Obermühle
    • Steinensittenbach (historisch auch Steinsittenbach)
  • Aspertshofen bis 1.1.1977[5] selbständige Gemeinde
  • Kleedorf bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
    • Hopfengartenmühle
    • Unterkrumbach
  • Oberkrumbach bis 1.1.1977[5] selbständige Gemeinde (historisch auch Obernkrumbach)
  • Treuf bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Gerheim seit 1.1.1972 bei Velden
    • Henneberg seit 1.1.1972 bei Velden
    • Immendorf seit 1.1.1972 bei Velden
    • Kreppling
    • Münzinghof seit 1.1.1972 bei Velden
    • Raitenberg seit 1.1.1972 bei Velden
    • Siglitzberg
    • Siglitzhof
    • Stöppach (historisch auch Stettbach)
  • Wallsdorf bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde (auch Walsdorf)
    • Hillhof[9]
    • Menschhof
  • ?

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Seit 1.1.2024 Teil der Kirchengemeinde Hersbruck-Sittenbachtal.

Davor (und vor allem historisch):

Gemeinde Kirchensittenbach, Dekanat Hersbruck.

Pfarrsprengel: Kirchensittenbach; Algersdorf, Aspertshofen, Dietershofen, Empersberg, Fronhof, Griesmühl, Hohenstein, Hopfengartenmühle, Hüllhof, Kleedorf, Kreppling, Menschhof, Morsbrunn, Obermühl, Siglitzberg, Siglitzhof, Stein(en)sittenbach, Stettbach (auch Stöppach, Steppach), Treuf, Unterkrumbach, Walsdorf[12]

Bis 1849 zeitweilig zusammen mit Oberkrumbach.

Bis 1660 zusammen mit Kersbach (heute ein Teil von Neunkirchen am Sand) und Rabenshof.

Bis 1660 und ab 1833 mit Kaltenherberg.

Bis 1833 zusammen mit Griesmühle.


Gemeinde Oberkrumbach, Dekanat Hersbruck

Pfarrsprengel: Oberkrumbach (ohne Filial- und Parochialort)

Katholische Kirchen

Nach Bühl und Schnaittach gepfarrt.

Stand 1812[12]

  • 1 zu Hohenstein
  • 2 Häuser in Fronhof

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
  • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
    • Kirchenbücher Kirchensittenbach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • Taufen 1554 - 1556 (Fragmente), 1557 - 1566, 1568 - 1583, 1588 - 1915
      • Trauungen 1554 - 1570 (Fragmente), 1585 - 1596, 1602 - 1607, 1610 - 1944
      • Sterbefälle 1601 - 1620 (beschädigt), Duplikat 1613 - 1619, 1621 - 1645, 1647 - 1650; vollständig: 1653 - 1994
      • Gotteshausrechnungen erst ab 1806, Kirchenstiftungsrechnungen ab 1840
    • Kirchenbücher Oberkrumbach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • Taufen 1586 - 1668, 1682 - 1692, (teilweise Duplikat) 1670 - 1918
      • Trauungen 1586 - 1656, 1682 - 1692, (teilweise Duplikat) 1671 - 1884
      • Sterbefälle 1682 - 1692, (teilweise Duplikat) 1670 - 1932
      • Abendmahl 1722 - 1763[13]
Katholische Kirchenbücher

Steuer

  • StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden, Akten 65/36: Siglitzhoff, Steuer (1522)
  • Pfarrarchiv Kirchensittenbach 156 (LAELKB), Besteuerung (1809 - 1932)

Salbücher

  • Pfarrarchiv Kirchensittenbach 152 (LAELKB), Saalbuch der Brüderschaft (1536?), darin viele kirchliche Notizen von 1550 - 1727 (bezw. 1751) zusammengetragen durch Mag. Johann Dietelmeier

Urkunden

  • Pfarrarchiv Kirchensittenbach 183 (LAELKB), Urkunden und Verzeichnisse über Schenkungen und Stiftungen zur Kirche (enthält sehr viele wertvolle Pergamenturkunden) (1424 - 1930)

Schulunterlagen

  • Pfarrarchiv Kirchensittenbach 301 (LAELKB), Alte Schulsachen und Schulrechnungen (1809 - 1919)
  • Pfarrarchiv Kirchensittenbach 302 (LAELKB), Unterstützung an Schullehrerwitwen (1858 - 1910)

39 Bände Akten wurden am 20. Mai 1937 an das Bezirksamt Hersbruck (Stadtarchiv Hersbruck?) abgegeben, verbleib der Akten derzeit unbekannt. (Möglicherweise am Ende des 2. WK im Stadtarchiv Hersbruck verbrannt)

Sonstiges

Karteikarten und Stammbäume aus Happurg, Illschwang, Pommelsbrunn, Kirchensittenbach und Oberkrumbach (via FamilySearch; aus Kirchenbucheinträgen erstellt): https://www.familysearch.org/search/catalog/384560

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kirchensittenbach

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Kirchensittenbach/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Kirchensittenbach/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kirchensittenbach erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KIRAC1JN59RN
Name
  • Kirchensittenbach
Typ
  • Gemeinde
Postleitzahl
  • W8565 (- 1993-06-30)
  • 91241 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19282
  • geonames:2890532
  • BLO:1426
  • wikidata:Q373332
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09574135
Karte
   

TK25: 6434

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lauf a. d. Pegnitz, Nürnberger Land ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aspertshofen
         Dorf
ASPFEN_W8561
Siglitzhof
         Einöde
SIGHOF_W8561
Siglitzberg
         Einöde
SIGERG_W8561
Treuf
         Dorf
TREEUF_W8561
Oberkrumbach
         Kirchdorf
OBEACH_W8561
Menschhof
         Weiler
MENHOF_W8561
Kreppling
         Weiler
KREING_W8561
Wallsdorf
         Dorf
WALORF_W8561
Hillhof
         Einöde
HILHOF_W8561
Unterkrumbach
         Dorf
UNTACH_W8562
Kleedorf
         Dorf
KLEORF_W8562
Hopfengartenmühle
         Einöde
HOPHLE_W8562
Stöppach
         Dorf
STOACH_W8565
Algersdorf
         Dorf
ALGORF_W8565
Morsbrunn
         Dorf
MORUNN_W8565
Dietershofen
         Dorf
DIEFEN_W8565
Steinensittenbach
         Dorf
STEACH_W8565
Hohenstein
         Dorf
HOHEIN_W8565
Kirchensittenbach
         Pfarrdorf
KIRACHJN59RN
Entmersberg
         Weiler
ENTERG_W8565 (1971-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Nürnberger Land (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Altdorf b. Nürnberg | Hersbruck | Lauf a.d.Pegnitz | Röthenbach a.d.Pegnitz | Velden
Gemeinden: Alfeld | Burgthann | Engelthal | Markt Feucht | Happurg | Hartenstein | Henfenfeld | Kirchensittenbach | Leinburg | Markt Neuhaus a.d.Pegnitz | Neunkirchen a. Sand | Offenhausen | Ottensoos | Pommelsbrunn | Reichenschwand | Rückersdorf | Markt Schnaittach | Schwaig b. Nürnberg | Schwarzenbruck | Simmelsdorf | Vorra | Winkelhaid
Verwaltungsgemeinschaften: Happurg | Henfenfeld | Velden