Vorlage:!!/Doku: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Doku)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Dokumentation/Dokuseite}}</noinclude>
{{Infobox Fotostudio
|**** Angaben zum Atelier ****
| Name des Ateliers                =A. Hackel
| Vorname Inhaber/Eigentümer      =Alfred
| Familienname Inhaber            =Hackel


Bei Aufrufen von Vorlagen kann im zu übergebenden Wert bei den (benannten oder unbenannten) Parametern das Pipe-Symbol ("<nowiki>|</nowiki>") nicht "einfach so" enthalten sein, denn es wird als Trennzeichen zwischen den  Parametern ge-/missdeutet. An allen Stellen, wo nun trotzdem ein '''doppeltes''' Pipe-Symbol benötigt wird, ist diese Vorlage einzutragen.
----


;Aufruf: <nowiki>{{!!}}</nowiki>
* * 02.06.1869 in Altwarnsdorf Nr. 427, Bez. Tetschen / Nordböhmen
...... oo vor 1896 in ? / M. A. Schäfer aus Niemes, Bez. Böhmisch Leipa / Nordböhmen


;Achtung: Für einfache Pipe-Symbole (z.B. für die Einleitung einer Tabelle) siehe [[Vorlage:!]].
......+ 29.03.1944 in Deutsch Gabel Nr.?, Bez. Reichenberg / Nordböhmen


Weiteres [[GenWiki:Vorlagen/Tipps_und_Tricks#Pipe-Symbol (senkrechter Strich)|hier]].
''Kinder von Alfred Hackel:''
.* '''1896''' in Deutsch Gabel Nr. 156, Bez. Reichenberg / Vater: '''Fotograf Alfred Hackel'''
 
.* '''1898''' in Deutsch Gabel Nr. 248, Bez. Reichenberg / Vater: '''Fotograf Alfred Hackel'''
 
.* '''1900''' in Deutsch Gabel Nr. 247, Bez. Reichenberg / Vater: '''Fotograf Alfred Hackel''' 
 
''Adressbuch:'' Fotograf Alfred Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg
 
..1906: Deutsch Gabel, Nr. 22 ''(Marktplatz)'', Bez. Reichenberg
 
''Fotorückseite:'' Fotograf Alfred Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg
 
..1907: Deutsch Gabel, Alte Bräuhausgasse Nr. 80-81, Bez. Reichenberg
 
''Adressbuch:'' Fotograf Wallerie Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg
 
..1936: Deutsch Gabel, Nr. ?, Bez. Reichenberg
 
----
 
| Ort                              =Deutsch Gabel
| Straße                          =Marktplatz
| Filialen                        =
| Auszeichnungen                  =
| Lithograf                        =
 
| Bemerkungen                      =''Rückseite Fotografie''
AH
 
Fotografische Kunstanstalt
 
A. Hackel
 
Deutsch Gabel, Marktplatz
 
Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt
 
Vergrößerungen nach jedem Bilde
 
 
|**** Angaben zu Fotos (Dateinamen, Beschreibung) und zur Sammlung ****
| Foto Vorderseite                = Prade, Franz um 1943 1.JPG
| Text Foto Vorderseite            =Franz Prade um 1943
| Foto Rückseite                  = Prade, Franz um 1943 2.jpg
| Text Foto Rückseite              =Fotograf Alfred Hackel
| Jahr der Aufnahme                =um 1943
| abgebildetes Motiv              = Franz Prade um 1943
 
 
| Weitere Informationen            ='''Fotosammlung:''' Eigentum von Ines Becker
 
 
'''Angaben zur abgebildeten Person aus Nordböhmen:'''
 
Franz Prade: * um 1925 in Petersdorf ? Nr. ?, OT v. Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg / oo um 1945, /
 
..+ ? in ?
| Fotosammlung                    =Ulrike Erbstößer
|
}}
 
 
 
 
GenWiki-Fotostudio – 3 Kategorien der Seite
== Lizenz: ==
{{Template:Copyright_GenWiki}}
 
[[Kategorie:Kleinpeter (Herrnskretschen)/Fotostudio]]
[[Kategorie:Fotostudio in Herrnskretschen]]
[[Kategorie:Fotostudiosammlung Ulrike Erbstößer]]
 
 
 
In Wiki-Commons – Datei-Vorlage beim Hochladen der Datei
Datei
{{Information
|Beschreibung = [[Familienlinie Hauser / Havlicka]]
|Quelle = Ulrike Erbstößer
|Urheber =
|Datum = 22.07.2020
|Scans =
|Genehmigung =
|Andere_Versionen =
|Anmerkungen = Fotostudio
}}
 
 
[[Category:Images UH45]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2025, 09:21 Uhr


A. Hackel

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: A. Hackel
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Franz Prade um 1943
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fotograf Alfred Hackel

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: A. Hackel
Inhaber/Eigentümer: Alfred Hackel
  • * 02.06.1869 in Altwarnsdorf Nr. 427, Bez. Tetschen / Nordböhmen

...... oo vor 1896 in ? / M. A. Schäfer aus Niemes, Bez. Böhmisch Leipa / Nordböhmen

......+ 29.03.1944 in Deutsch Gabel Nr.?, Bez. Reichenberg / Nordböhmen

Kinder von Alfred Hackel:

.* 1896 in Deutsch Gabel Nr. 156, Bez. Reichenberg / Vater: Fotograf Alfred Hackel

.* 1898 in Deutsch Gabel Nr. 248, Bez. Reichenberg / Vater: Fotograf Alfred Hackel

.* 1900 in Deutsch Gabel Nr. 247, Bez. Reichenberg / Vater: Fotograf Alfred Hackel

Adressbuch: Fotograf Alfred Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg

..1906: Deutsch Gabel, Nr. 22 (Marktplatz), Bez. Reichenberg

Fotorückseite: Fotograf Alfred Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg

..1907: Deutsch Gabel, Alte Bräuhausgasse Nr. 80-81, Bez. Reichenberg

Adressbuch: Fotograf Wallerie Hackel, Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg

..1936: Deutsch Gabel, Nr. ?, Bez. Reichenberg


Ort des Ateliers: Deutsch Gabel
Straße: Marktplatz


Bemerkungen: Rückseite Fotografie

AH

Fotografische Kunstanstalt

A. Hackel

Deutsch Gabel, Marktplatz

Die Platte bleibt für Nachbestellungen aufbewahrt

Vergrößerungen nach jedem Bilde

Angaben zum Foto

Foto: Franz Prade um 1943
Fotograf Alfred Hackel
abgebildetes Motiv: Franz Prade um 1943
Jahr der Aufnahme: um 1943
Einreicher:
  • Ulrike Erbstößer

Weitere Informationen

Fotosammlung: Eigentum von Ines Becker


Angaben zur abgebildeten Person aus Nordböhmen:

Franz Prade: * um 1925 in Petersdorf ? Nr. ?, OT v. Deutsch Gabel, Bez. Reichenberg / oo um 1945, /

..+ ? in ?



GenWiki-Fotostudio – 3 Kategorien der Seite

Lizenz:

Copyright.svg This image, other media file (or parts of it) has been created by [[User:{{{1}}}|{{{1}}}]] for use in GenWiki articles. Any other use requires permission from the copyright holder.

Dieses Bild oder andere Mediendatei oder Teile davon wurden von [[User:{{{1}}}|{{{1}}}]] für die Nutzung in GenWiki-Artikeln erzeugt. Jede andere Verwendung erfordert die vorherige Genehmigung vom Rechteinhaber.

[[Category:Images {{{1}}}]]


In Wiki-Commons – Datei-Vorlage beim Hochladen der Datei Datei

Description / Beschreibung

Familienlinie Hauser / Havlicka

Source / Quelle

Ulrike Erbstößer

Scans / Scans


Date / Datum

22.07.2020

Author / Urheber
Remarks / Anmerkungen

Fotostudio

Permission / Genehmigung