Krefeld/Adressbuch 1856: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Enthaltene Orte ergänzt)
K (Digitalisat Stadtarchiv Krefeld hinzugefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  = Bild Adressbuch Krefeld 1856 Titel.jpg
| Bild                  = Bild Adressbuch Krefeld 1856 Titel.jpg
Zeile 5: Zeile 4:
| Titel                = Adreßbuch der Stadt Crefeld
| Titel                = Adreßbuch der Stadt Crefeld
| Titel mit Jahr        =
| Titel mit Jahr        =
| Jahr                  = 1856
| Sortiertitel          =
| Sortiertitel          =
| Untertitel            =  
| Untertitel            =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      = [[Krefeld|Crefeld]]
| Erscheinungsort      = [[Krefeld|Crefeld]]
| Verlag                =
| Erscheinungsjahr      = 1856
| Erscheinungsjahr      = 1856
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=
| Redaktionsschluss    = <!-- Zeitpunkt/Stichtag des Redaktionsschlusses, oft einige Monate vor dem Erscheinungsjahr, z. B. Nov. 1895, 15.10.1907 -->
| Jahrgang              = 1
| Verlag                = Kramer & Baum
| Enthaltene Orte      = [[GOV:KREELDJO31GI|Krefeld]]
| DNB                  = 
| Standort online      = [http://STADTARCHIV.KREFELD.DE/objekt_start.fau?prj=archiv&dm=Bibliothek&ref=295 Digitalisat] im Stadtarchiv Krefeld
| Standorte            = Stadtarchiv Krefeld
| Inhalt                = Vorwort<br/> I. Theil: Namens-Verzeichnis der Einwohner von Crefeld<br/> II. Theil: Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden<br/> III. Theil: Nachweis und Personal-Verzeichnis der Zivil-Behörden und öffentlichen Institute<br/> IV. Theil: Anzeigen
| Seitenzahl            = 286
| Beilagen              =
| GOV-Quelle            = <!--source_xxxx Das Buch als Quelle im GOV -->
<!-- Informationen zur Offline Erfassung -->
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                =  
| Inhalt                = Vorwort<br/> I. Theil: Namens-Verzeichnis der Einwohner von Crefeld<br/> II. Theil: Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden<br/> III. Theil: Nachweis und Personal-Verzeichnis der Zivil-Behörden und öffentlichen Institute<br/> IV. Theil: Anzeigen
| Seitenzahl            = 286
| Beilagen              =
| Enthaltene Orte      = [[GOV:KREELDJO31GI|Krefeld]]
| Bearbeiter            =  
| Bearbeiter            =  
| Kontakt              = [[Benutzer:AndreStadler|Andre Stadler]]
| Kontakt              =  
| Teiledition          =  
| Teilerfassung        =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Datensätze            =
| Personen              =
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              = Kopie
| Vorlage              =  
| Standorte            = [[Mediothek Krefeld]]
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
| Weitere Informationen =
| DES                  =
| Nummer in Datenbank  =
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| Betreuer              = <!-- Namen der Erfasser-Betreuer -->
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank -->
| gedbas4all-ID        = <!-- Eintragen, wenn die Daten aus DES in die Adressbuchdatenbank übertragen worden sind --->
}}
}}
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
 
<!--
<!--
{|{{Prettytable ML}}
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
|-
 
!Ort
=== Das Wichtigste zuerst  ===
!Anzahl Datensätze
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
!Anzahl Bewohner
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
!Bearbeiter
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
!Kontakt
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
!Bearbeitung begonnen
</div>
!Daten an Dirk Vollmer
 
!Daten an Jesper Zedlitz
 
!Daten online
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
|-
 
|
=== Erfassungsumfang ===
|
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
|
|
|
|
|
|
|
|-
|}
-->
-->
<!--
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) ==
* Vorlage: z.B. Leihgeber des Buches
* Scans:
* [[DigiBib]]-DjVu:
* [[DigiBib]]-Projektanlage:
* [[DES]]-Projektanlage:
== Bearbeitungsstand ==
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung:
-->
<!-- * [[DES]]-Projekt: in Vorbereitung -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
== Vorwort ==
== Vorwort ==
Das vorliegende Adreßbuch bezweckt eine genaue Zusammenstellung sämmtlicher Bewohner der Oberbürgermeisterei Crefeld nach ihren Wohnungen. Dieser Zweck hat zur Zeit nur annähernd erreicht werden können, da die Schwierigkeiten, welche derartigen Unternehmungen überhaupt entgegentreten, ungeachtet der angestrengtesten Arbeiten, nicht vollständig beseitigt werden konnten, zumal ein Adreßbuch in der Anordnung des vorliegenden, hiermit zum ersten Male für unsere Stadt erscheint.<br/>Von vielen Seiten sind Berichtigungen eingegangen, sowie Mittheilungen über veränderte und neu errichtete Firmen, über Wohnungswechsel u. dgl., für welche, dem Werke gewordene Unterstützung, der wärmste Dank hierdurch ausgesprochen wird.<br/>Möchte dieses Verfahren bei dem geehrten Publikum allseitig Anklang und Nachahmung finden, denn nur auf diesem Wege wird die Möglichkeit geboten, für Crefeld ein dem Zweck entsprechendes Adreßbuch zu schaffen.<br/>In diesem Sinne wird an Geschäfts- und Gewerbetreibende die freundliche Bitte gerichtet, Ungenauigkeiten, welche das Adreßbuch etwa enthält, den Verlegern berichtigend mitzutheilen, damit die zu einem Nachtrag nöthigen Notizen gesammelt werden können. Ein solcher Nachtrag wird gleich nach dem 15. Mai k. J. herausgegeben werden.<ref>''GenWiki-Red.:'' Liegt leider nicht vor</ref><br/>Crefeld, im Juli 1856
Das vorliegende Adreßbuch bezweckt eine genaue Zusammenstellung sämmtlicher Bewohner der Oberbürgermeisterei Crefeld nach ihren Wohnungen. Dieser Zweck hat zur Zeit nur annähernd erreicht werden können, da die Schwierigkeiten, welche derartigen Unternehmungen überhaupt entgegentreten, ungeachtet der angestrengtesten Arbeiten, nicht vollständig beseitigt werden konnten, zumal ein Adreßbuch in der Anordnung des vorliegenden, hiermit zum ersten Male für unsere Stadt erscheint.<br/>Von vielen Seiten sind Berichtigungen eingegangen, sowie Mittheilungen über veränderte und neu errichtete Firmen, über Wohnungswechsel u. dgl., für welche, dem Werke gewordene Unterstützung, der wärmste Dank hierdurch ausgesprochen wird.<br/>Möchte dieses Verfahren bei dem geehrten Publikum allseitig Anklang und Nachahmung finden, denn nur auf diesem Wege wird die Möglichkeit geboten, für Crefeld ein dem Zweck entsprechendes Adreßbuch zu schaffen.<br/>In diesem Sinne wird an Geschäfts- und Gewerbetreibende die freundliche Bitte gerichtet, Ungenauigkeiten, welche das Adreßbuch etwa enthält, den Verlegern berichtigend mitzutheilen, damit die zu einem Nachtrag nöthigen Notizen gesammelt werden können. Ein solcher Nachtrag wird gleich nach dem 15. Mai k. J. herausgegeben werden.<ref>''GenWiki-Red.:'' Liegt leider nicht vor</ref><br/>Crefeld, im Juli 1856
Zeile 65: Zeile 83:
[[Kategorie:Adressbuch]]
[[Kategorie:Adressbuch]]
[[Kategorie:Adressbuch für Krefeld]]
[[Kategorie:Adressbuch für Krefeld]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Mediothek Krefeld]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2025, 09:09 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Krefeld/Adressbuch 1856
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Crefeld
Gültigkeitsangabe (Jahr): 1856
Erscheinungsort: Crefeld
Verlag: Kramer & Baum
Jahrgang/Auflage: 1
Erscheinungsjahr: 1856
Standort(e): Stadtarchiv Krefeld
freie Standort(e) online: Digitalisat im Stadtarchiv Krefeld
Inhalt: Vorwort
I. Theil: Namens-Verzeichnis der Einwohner von Crefeld
II. Theil: Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden
III. Theil: Nachweis und Personal-Verzeichnis der Zivil-Behörden und öffentlichen Institute
IV. Theil: Anzeigen
Umfang: 286 Seiten
Enthaltene Orte: Krefeld


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam



Vorwort[Bearbeiten]

Das vorliegende Adreßbuch bezweckt eine genaue Zusammenstellung sämmtlicher Bewohner der Oberbürgermeisterei Crefeld nach ihren Wohnungen. Dieser Zweck hat zur Zeit nur annähernd erreicht werden können, da die Schwierigkeiten, welche derartigen Unternehmungen überhaupt entgegentreten, ungeachtet der angestrengtesten Arbeiten, nicht vollständig beseitigt werden konnten, zumal ein Adreßbuch in der Anordnung des vorliegenden, hiermit zum ersten Male für unsere Stadt erscheint.
Von vielen Seiten sind Berichtigungen eingegangen, sowie Mittheilungen über veränderte und neu errichtete Firmen, über Wohnungswechsel u. dgl., für welche, dem Werke gewordene Unterstützung, der wärmste Dank hierdurch ausgesprochen wird.
Möchte dieses Verfahren bei dem geehrten Publikum allseitig Anklang und Nachahmung finden, denn nur auf diesem Wege wird die Möglichkeit geboten, für Crefeld ein dem Zweck entsprechendes Adreßbuch zu schaffen.
In diesem Sinne wird an Geschäfts- und Gewerbetreibende die freundliche Bitte gerichtet, Ungenauigkeiten, welche das Adreßbuch etwa enthält, den Verlegern berichtigend mitzutheilen, damit die zu einem Nachtrag nöthigen Notizen gesammelt werden können. Ein solcher Nachtrag wird gleich nach dem 15. Mai k. J. herausgegeben werden.<ref>GenWiki-Red.: Liegt leider nicht vor</ref>
Crefeld, im Juli 1856


<references />