Bezirk Trautenau/Adressbuch 1911: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 41: Zeile 41:
'''Gerichts- und Steuerbezirk Trautenau'''
'''Gerichts- und Steuerbezirk Trautenau'''
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|5|Inhaltsverzeichnis}} 5
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|5|Inhaltsverzeichnis}} 5
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|6|Stadt Trauteneu}} 6 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|6|Stadt Trautenau}} 6 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|81|Anzeigen}} 81 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|81|Anzeigen}} 81 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|92|Stadt Pilnikau}} 92 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|00000163CGD_1911/|92|Stadt Pilnikau}} 92 {{InArbeit}}

Aktuelle Version vom 3. August 2025, 09:29 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
1.svg Editionsrichtlinien lesen.
2.svg Bedienungsanleitung lesen.
Bitte auch die hier genannten buchspezifischen Hinweise beachten.
3.svg Mit der Erfassung beginnen.



Bezirk Trautenau/Adressbuch 1911
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch für den politischen Bezirk Trautenau im Riesengebirge
Untertitel: Bearbeitet auf Grund amtlicher Verzeichnisse
Autor / Hrsg.: Franz Gebert, Rochlitz
Erscheinungsort: Rochlitz
Verlag: Deutschböhmische Bezirksadressbücher-Verlagsanstalt Franz Gebert, Rochlitz
Jahrgang/Auflage: 2.
Erscheinungsjahr: 1911
Standort(e): Collegium Carolinum München
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: ca. 302 Seiten
Enthaltene Orte: Landkreis Trautenau
Gerichtsbezirk Trautenau
Trautenau, Pilnikau, Jungbuch, Oberaltstadt, Parschnitz, Altenbuch, Alt-Rognitz, Alt-Sedlowitz, Bausnitz, Bösig, Burkersdorf, Deutsch-Prausnitz, Döberle, Gabersdorf, Goldenöls, Hartmannsdorf, Kaile, Markausch, Nieder-Sohr, Nimmersatt, Ober-Sohr, Petersdorf, Pilsdorf, Qualisch, Raatsch, Radowenz, Slatin, Staudenz, Trautenbach, Weigelsdorf, Welhotta, Wildschütz, Wolta
Gerichtsbezirk Marschendorf
Marschendorf IV, Freiheit, Johannisbad, Marschendorf I, Marschendorf II, Marschendorf III, Dörrengrund, Dunkeltal, Glasendorf, Groß-Aupa I, Groß-Aupa II, Groß-Aupa III, Nieder-Albendorf, Nieder-Klein-Aupa, Nieder-Kolbendorf, Ober-Albendorf,Ober-Klein-Aupa, Ober-Kolbendorf, Rehorn, Schwarzenberg
Gerichtsbezirk Schatzlar, Schatzlar, Bernsdorf, Bober, Brettgrund, Königshan, Krinsdorf, Lampersdorf, Potschendorf, Schwarzwasser
Gerichtsbezirk Eipel, Eipel, Batnowitz, Groß-Schwadowitz, Hawlowitz, Hertin, Klein-Schwadowitz, Liebental, Marschau, Petrowitz, Saugwitz
Objekt im GOV: source_1369747


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen Mitmachen
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelseite 2 Vorwort 3 I. Abteilung Gerichts- und Steuerbezirk Trautenau Inhaltsverzeichnis 5 Stadt Trautenau 6 Nuvola-gnome-devel.svg Anzeigen 81 Crystal error.png Stadt Pilnikau 92 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Jungbuch mit den Ortsteilen Trübenwasser,
Talseifen und Klinge
95 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Oberaltstadt 100 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Parschnitz 105 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Altenbuch mit Ortsteilen Nieder-Altenbuch,
Mittel-Altenbuch, Ober-Altenbuch, Kaltenhof und Georgengrund
109 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Alt-Rognitz mit den Ortsteilen Neu-Rognitz
und Rudersdorf
114 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Alt-Sedlowitz mit Ortsteil Siebenhäuser 117 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Bausnitz 119 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Bösig 120 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Burkersdorf mit Ortsteil Neu-Burkersdorf 121 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Deutsch-Prausnitz mit Ortsteil Haindorf 122 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Döberle 126 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Gabersdorf 127 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Goldenöls 129 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Hartmannsdorf 131 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Kaile 132 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Markausch 134 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Nieder-Sohr mit Ortsteil Eulenbergen 136 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Nimmersatt mit Ortsteil Komarov 138 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Ober-Sohr 139 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Petersdorf 140 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Pilsdorf 142 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Qualisch 145 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Raatsch 148 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Radowenz mit Ortsteilen Brenden
und Schönborn
150 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Slatin 153 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Staudenz 154 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Trautenbach 155 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Weigelsdorf 157 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Welhotta 158 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Wildschütz mit Ortsteil Silberstein 161 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Wolta 163 Nuvola-gnome-devel.svg Anzeigen 165 Crystal error.png

II. Abteilung Gerichts- und Steuerbezirk Marschendorf Inhaltsverzeichnis 174 Marktgemeinde Marschendorf IV 175 Nuvola-gnome-devel.svg Stadt Freiheit 178 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Johannisbad 182 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Marschendorf I 184 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Marschendorf II 187 Nuvola-gnome-devel.svg Marktgemeinde Marschendorf III 188 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Dörrengrund 189 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Dunkeltal 190 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Glasendorf 191 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Groß-Aupa I 192 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Groß-Aupa II 195 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Groß-Aupa III 198 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Nieder-Albendorf 201 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Nieder-Klein-Aupa 202 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Nieder-Kolbendorf 204 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Ober-Albendorf 205 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Ober-Klein-Aupa 206 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Ober-Kolbendorf 208 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Rehborn 209 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Schwarzenberg 210 Nuvola-gnome-devel.svg Anzeigen 212 Crystal error.png

III. Abteilung Gerichts- und Steuerbezirk Schatzlar Inhaltsverzeichnis 230 Stadt Schatzlar mit Ortsteil Quintental 232 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Bernsdorf mit Ortsteil Berggraben 236 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Bober 240 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Brettgrund mit Ortsteil Wernsdorf 242 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Königshan 245 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Krinsdorf 245 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Lampersdorf 247 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Potschendorf mit Ortsteil Teichwasser 250 Nuvola-gnome-devel.svg Gemeinde Schwarzwasser 251 Nuvola-gnome-devel.svg

Anhang Behörden, Ämter und Gewerbetreibenden des tschechischen
Gerichts- und Steuerbezirk Eipel
Stadt Eipel 253 Symbol OK.svg Gemeinde Batnowitz 256 Symbol OK.svg Gemeinde Groß-Schwadowitz 256 Symbol OK.svg Gemeinde Hawlowitz 256 Symbol OK.svg Gemeinde Hertin 257 Symbol OK.svg Gemeinde Klein-Schwadowitz 257 Symbol OK.svg Gemeinde Liebental 258 Symbol OK.svg Gemeinde Marschau 258 Symbol OK.svg Gemeinde Petrowitz 258 Symbol OK.svg Gemeinde Saugwitz 258 Symbol OK.svg Anzeigen 259 </tab>

Zeichenerklärung[Bearbeiten]

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
  • Damit der grüne Balken nicht noch zu erfassende Daten überdeckt, sollte die Erfassung stets in der rechten Spalte beginnen.
  • Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.

Tschechisches Alphabet

  • Oberhalb der Erfassungsmaske stehen tschechische Sonderbuchstaben
    • enthält ein Nachname ein Sonderzeichen, einfach darauf klicken und es wird eingefügt.

Häuserverzeichnis

  • Trautenau: Die Haus-Nr. vor dem Namen wird nicht erfasst.
    • Es wird der Straßenname plus Nr. erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen.
  • Werden mehrere Hausbesitzer genannt, ist für jeden ein Datensatz zu erfassen.
  • Ist der Hausbesitzer keine natürliche Person, wird der Name im Feld "Firmenname" erfasst.

Ortschaften:

  • Hausbesitzer: Wenn es keine Straßennamen gibt, wählen wir Haus-Nr. aus der Auswahlliste - Häkchen bei Eigentümer setzen.
  • Erwerbszweige: Die Erfassung sollte immer mit dem letzten Eintrag in dieser Rubrik beginnen
    • Dadurch wird verhindert, dass die grünen Balken noch zu erfassende Daten verdecken.
    • Alle Daten werden als Personeneintrag erfasst.

Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten]

Bearbeitungsstand[Bearbeiten]

  • DigiBib-Projektvorstellung: Juni 2025

DES-Projekt[Bearbeiten]

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 12.06.2025