Instmann: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Verlinkung einiger Begriffe)
Markierung: visualeditor-switched
 
Zeile 6: Zeile 6:


;Bedeutung:
;Bedeutung:
Ländlicher Arbeiter bei einem Gut oder Köllmer. Ursprünglich zahlen die Instleute Miete für Wohnung, Garten und einige Morgen im Felde, leisten einige unentgeltliche Scharwerkstage und arbeiten im übrigen gegen ortsüblichen Lohn, sooft sie der Gutsherr braucht, andernfalls auch auswärts. Im 19. Jhdt nähert sich die Stellung der Instleute immer mehr der des Gärtners, und schließlich verschwindet dieser ganz. Bei der nach 1850 sich herausbildenden Instenverfassung wird die Ackernutzung ("Instmorgen") beseitigt und schließlich die Deputatlöhnung eingeführt.
Ländlicher Arbeiter bei einem [[Gut]] oder [[Köllmer]]. Ursprünglich zahlen die Instleute Miete für Wohnung, Garten und einige [[Morgen]] im Felde, leisten einige unentgeltliche [[Scharwerk | Scharwerkstage]] und arbeiten im übrigen gegen ortsüblichen Lohn, sooft sie der Gutsherr braucht, andernfalls auch auswärts. Im 19. Jhdt nähert sich die Stellung der Instleute immer mehr der des [[Gärtner | Gärtners]], und schließlich verschwindet dieser ganz. Bei der nach 1850 sich herausbildenden Instenverfassung wird die Ackernutzung ("Instmorgen") beseitigt und schließlich die Deputatlöhnung eingeführt.
----
----
siehe auch
siehe auch

Aktuelle Version vom 3. August 2025, 12:31 Uhr

Berufsbezeichnung

Bedeutung

Ländlicher Arbeiter bei einem Gut oder Köllmer. Ursprünglich zahlen die Instleute Miete für Wohnung, Garten und einige Morgen im Felde, leisten einige unentgeltliche Scharwerkstage und arbeiten im übrigen gegen ortsüblichen Lohn, sooft sie der Gutsherr braucht, andernfalls auch auswärts. Im 19. Jhdt nähert sich die Stellung der Instleute immer mehr der des Gärtners, und schließlich verschwindet dieser ganz. Bei der nach 1850 sich herausbildenden Instenverfassung wird die Ackernutzung ("Instmorgen") beseitigt und schließlich die Deputatlöhnung eingeführt.


siehe auch Inste bzw. Instleute


Quelle

Was waren unsere Vorfahren? : Amts- , Berufs- und Standesbezeichnungen aus Altpreussen