Primogenitur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia-Link|Primogenitur}} | |||
* Eintrag [http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Primogenitur ''Primogenitur'']. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911, S. 456. | * Eintrag [http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Primogenitur ''Primogenitur'']. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911, S. 456. | ||
* [https://d-nb.info/gnd/4293384-5 Literatur zur Primogenitur] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] | * [https://d-nb.info/gnd/4293384-5 Literatur zur Primogenitur] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] | ||
[[Kategorie:Historischer Begriff]] | [[Kategorie:Historischer Begriff]] | ||
[[Kategorie:Lateinischer Begriff]] | [[Kategorie:Lateinischer Begriff]] |
Aktuelle Version vom 3. August 2025, 23:47 Uhr
Primogenitur
- das Recht der Erstgeburt zur Erb- oder Thronfolge.
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Primogenitur. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Eintrag Primogenitur. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911, S. 456.
- Literatur zur Primogenitur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek