Ernst August III. Prinz von Hannover: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 32: Zeile 32:


[[Kategorie:Historische Person|Hannover, Prinz Ernst August III. von]]
[[Kategorie:Historische Person|Hannover, Prinz Ernst August III. von]]
[[Kategorie:Person des Adels|Hannover, Prinz Ernst August III. von]]

Aktuelle Version vom 4. August 2025, 03:04 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ernst August (1916)

Ernst August III. Christian Georg Prinz von Hannover, Prinz von Großbritanien und Irland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* 17. November 1887 in Penzing bei Wien; † 30. Januar 1953 auf Schloss Marienburg in Pattensen). Er war vom 1. November 1913 bis zu seiner Abdankung am 8. November 1918 der letzte regierende Herzog des Herzogtums Braunschweig und der letzte regierende Monarch des Hauses Hannover (Braunschweig-Lüneburg).

Am 24. Mai 1913 heiratete Ernst August Prinzessin Viktoria Luise, die einzige Tochter des preußischen Königs und Deutschen Kaisers Wilhelm II. Die Hochzeit kittete den jahrzehntealten Riss zwischen den Häusern Hohenzollern und Hannover.

Kinder mit Viktoria Luise:

  1. Ernst August IV. (1914−1987) ⚭ Ortrud, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1925–1980)
  2. Georg Wilhelm (1915−2006) ⚭ Sophie, Prinzessin von Griechenland und Dänemark (1914–2001)
  3. Friederike Luise (1917–1981), spätere Königin von Griechenland, ⚭ Paul von Griechenland (1901–1964)
  4. Christian Oskar (1919−1981)
  5. Welf Heinrich (1923−1997) ⚭ Alexandra Prinzessin zu Ysenburg und Büdingen (1937–2015)

Zu Ernst August Enkeln zählen Königin Sophia von Spanien, Ex-König Konstantin II. von Griechenland und Ernst August V. Prinz von Hannover.

Am 30. Januar 1953 starb Herzog Ernst August auf Schloss Marienburg in Niedersachsen.

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Wilhelm Hartwieg: Um Braunschweigs Thron. Ein Beitrag zur Geschichte der Thronbesteigung des Herzogs Ernst August im Jahre 1913. ACO Druck- und Verlagsanstalt Braunschweig, Braunschweig 1964.
  • Gothaisches Genealogisches Handbuch, Fürstliche Häuser (GGH 1), Verlag des Deutschen Adelsarchivs, Marburg 2015, ISBN 978-3-9817243-0-1, S. 121
  • Peter Steckhan: Herzog und Kaisertochter – Ernst August von Hannover und Victoria Luise von Preußen. MatrixMedia Verlag, Göttingen 2019, ISBN 978-3-932313-52-3.
  • Gothaisches Genealogisches Handbuch, Fürstliche Häuser (GGH 19), Verlag des Deutschen Adelsarchivs, Marburg 2024, ISBN 978-3-9820762-8-7, S. 125
  • Gerrit Hollatz: Die Welfen und ihr Vermögen – Fürstliches Leben nach der Monarchie Wallstein Verlag, Göttingen 2025, ISBN 978-3-8353-5838-6.

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]