Philipp Melanchthon: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB|118580485}}
* {{DNB|118580485}}
* http://www.melanchthon.de  Philipp Melanchthon, Humanist und Reformator
* [http://www.melanchthon.de  Philipp Melanchthon, Humanist und Reformator]
* [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Philipp_Melanchton.htm Philipp Melanchthon] Ökumenisches Heiligenlexikon
* [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Philipp_Melanchton.htm Philipp Melanchthon] Ökumenisches Heiligenlexikon
* {{Wikipedia-Link|Philipp Melanchthon}}
* {{Wikipedia-Link|Philipp Melanchthon}}

Version vom 5. August 2025, 01:50 Uhr

Philipp Melanchthon (dat. 1543).jpg

Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt;* 16. Februar 1497 in Bretten, als Philipp Schwartzerdt; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein deutscher Altphilologe, Philosoph, Humanist, lutherischer Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter.

Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“, Lehrer Deutschlands, genannt.

Philipp Melanchthons Vater, der Waffenschmied Georg Schwartzerdt (um 1459–1508), stammte aus Heidelberg und hatte das Amt des kurfürstlichen Rüstmeisters inne. Seine Mutter Barbara Reuter (1476/77–1529) war eine Tochter des Kaufmanns und Bürgermeisters von Bretten Johann Reuter († 1508) und dessen Frau Elisabeth geb. Reuchlin († 1518).

→ Abschnitt Elternhaus und Kindheit im Artikel Philipp Melanchthon. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Literaturhinweise

→ Abschnitt Literatur im Artikel Philipp Melanchthon. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks


Normdaten (Person): GND: 118580485 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche)