Galileo Galilei: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
== Webliks ==
== Webliks ==
* {{DNB|118537229}}
* {{DNB|118537229}}
* Eintrag [http://www.zeno.org/Brockhaus-1837/A/Galilei ''Galileo Galilei'']. In: Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838, S. 134-135.
* [http://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118537229 Literatur von und über Galileo Galilei] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]
* [http://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118537229 Literatur von und über Galileo Galilei] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118537229 Werke von und über Galileo Galilei] in der [[Deutsche Digitale Bibliothek|Deutschen Digitalen Bibliothek]]
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118537229 Werke von und über Galileo Galilei] in der [[Deutsche Digitale Bibliothek|Deutschen Digitalen Bibliothek]]

Version vom 5. August 2025, 02:25 Uhr

Galileo Galilei.jpg

Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul./ 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter.

Er war Philosoph, Physiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen, und wurde damit einer der wichtigsten Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften.

Berühmt wurde er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte, weil einige seiner Theorien der damaligen Weltsicht widersprachen; 1992 rehabilitierte sie ihn.[1]

Anmerkungen

  1. Artikel Galileo Galilei. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Webliks


Normdaten (Person): GND: 118537229 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche)