1. Eisenbahn-Brigade: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
Sysop (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| colspan=3 align=Center | {{Brigade-Info WK 1}} | | colspan=3 align=Center | {{Brigade-Info WK 1}} | ||
|} | |} | ||
==Gliederung== | ==Gliederung== | ||
===übergeordnete Einheiten=== | ===übergeordnete Einheiten=== |
Version vom 17. August 2025, 13:06 Uhr
| |||||
![]() |
1. Eisenbahn-Brigade | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |||
1890 als Eisenbahn-Brigade errichtet. | |||||
|
Gliederung
übergeordnete Einheiten
untergeordnete Einheiten
- 1913 [2]
- Eisenbahn-Regiment Nr. 1
- Eisenbahn-Bataillon Nr. 4
- Depotverwaltung der 1. Eisenbahn-Brigade / Berlin
- Militär-Eisenbahn mit Betriebsabteilung der Eisenbahn Truppen und Verkehrsamt
Formationsgeschichte
- 01.04.1890 [1]: Die Eisenbahn-Brigade wurde errichtet.
- 06.05.1913 [1]: Mit Errichtung der 2. Eisenbahn-Brigade wurde sie in 1. Eisenbahn-Brigade umbenannt.
Standort
Kommandeure [1]
- (Oberst/Generalmajor)
- 24.03.1890: Ernst von Knappe
- 27.01.1895: Nonus Freiherr von Rössing
- 25.03.1899: Konrad von Schubert
- 27.01.1903: Eduard Zachariae
- 18.05.1907: Georg Sturm
- 21.04.1911: Curt Laube
- 06.05.1913: Hans Walter
- 03.05.1914 - 01.08.1914: Theodor Stengel
Quellen
- Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO)
- Akte Nr. 167. Schriftwechsel der Indentantur des Militärverkehrswesens zum Bau von Übungsplatzen für die Eisenbahn-Brigade Nr. 1 – Briefwechsel zu Grundstücksfragen, Kostenangeboten, Baurechnungen, Haftpflichtfragen u.a., Digitalisat