Galenberg: Unterschied zwischen den Versionen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> |
Version vom 13. Juni 2007, 20:54 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Verbandsgemeinde Brohltal > Galenberg
Einleitung
Wappen
Beschreibung des Wappens
Der auf zwei Gefachen reduzierte rote Ständer ist abgeleitet von dem zwölffach in Rot und Silber geständerten Wappen der Herrschaft Waldbott-Bassenheim, Herrn zur Olbrück. Das Schneider kreuz erinnert an ein Opfer der Olbrücker Herrschaft. Bei dem Kirchturm handelt es sich um das Denkmalgeschützte Zwiebeltürmchen der Sankt Rochus-Kapelle. Die darunter befindlichen beiden Kreuze symbolisieren die kirchliche Zugehöhrigkeit zur Kur-Trier und Kur-Köln.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung GALERG_W5476 | |
http://gov.genealogy.net/item/show/GALERG_W5476
|
Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Brohltal, Landkreis Ahrweiler, (Rheinland-Pfalz) | |
Ortsgemeinden:
Brenk | Burgbrohl | Dedenbach | Galenberg | Glees | Hohenleimbach | Kempenich | Königsfeld | Niederdürenbach | Niederzissen | Oberdürenbach | Oberzissen | Schalkenbach | Spessart | Wassenach | Wehr (Brohltal) | Weibern | |