Schlesisches Namenbuch/014: Unterschied zwischen den Versionen
K (korrigiert) |
(1. Korrektur) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Schlesisches Namenbuch|010|011|012|korrigiert}} | {{Schlesisches Namenbuch|010|011|012|korrigiert}} | ||
==Abkürzungen== | - 14 - | ||
==<center>Abkürzungen</center>== | |||
{| | {| | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
FN. = Familienname<br /> | FN. = Familienname<br /> | ||
ÜN. = Übername<br /> | ÜN. = Übername<br /> | ||
Herk. N. = Herkunftsname<br /> | Herk.N. = Herkunftsname<br /> | ||
ON. = Ortsname<br /> | ON. = Ortsname<br /> | ||
ÖN = Örtlichkeitsname<br /> | ÖN = Örtlichkeitsname<br /> | ||
KF. = Kurz- oder Koseform<br /> | KF. = Kurz- oder Koseform<br /> | ||
Hl.Name = Heiligenname<br /> | Hl.Name = Heiligenname<br /> | ||
dt. = | dt. = deutsch<br /> | ||
altdt. = altdeutsch<br /> | altdt. = altdeutsch<br /> | ||
obd. = oberdeutsch<br /> | obd. = oberdeutsch<br /> | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
mhd. = mittelhochdeutsch<br /> | mhd. = mittelhochdeutsch<br /> | ||
schles. = schlesisch<br /> | schles. = schlesisch<br /> | ||
slaw. = | slaw. = slawisch<br /> | ||
wend. = wendisch<br /> | wend. = wendisch<br /> | ||
sorb. = sorbisch<br /> | sorb. = sorbisch<br /> | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
Bl. = Blatt<br /> | Bl. = Blatt<br /> | ||
Reg. = Regesten z. schles. Gesch.<br /> | Reg. = Regesten z. schles. Gesch.<br /> | ||
Ztschr. = Zeitschrift des Vereins | Ztschr. = Zeitschrift des Vereins für schles. Gesch.<br /> | ||
Cod. = Codex (dipl. Silesiae)<br /> | |||
Urk. = Urkunden <br /> | Urk. = Urkunden <br /> | ||
UB. = Urkundenbuch<br /> | UB. = Urkundenbuch<br /> | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
Bbch. = Blutbuch (Liegnitz) <br /> | Bbch. = Blutbuch (Liegnitz) <br /> | ||
GB. = Liegnitzer Geschoßbuch<br /> | GB. = Liegnitzer Geschoßbuch<br /> | ||
Mitt. | Mitt. = Mitteilungen d. Geschichts- >u. Altert.-Vereins z. Liegnitz<br /> | ||
Wb. = Wörterbuch<br /> | Wb. = Wörterbuch<br /> | ||
DWb. = Deutsches Wörterbuch der | DWb. = Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm.<br /> | ||
Teuth. = Teuthonista. Ztschr. f. | Teuth. = Teuthonista. Ztschr. f. dt Mundartforschung.<br /> | ||
GGQ. = Glatzer Gesch.-Quellen <br /> | GGQ. = Glatzer Gesch.-Quellen <br /> | ||
Bacm. = Bacmeister, s. Schrifttum- | Bacm. = Bacmeister, s. Schrifttum-Verz.<br /> | ||
Fm2. = Förstemann, Altdt. Namenbuch | Fm2. = Förstemann, Altdt. Namenbuch. 2. Auflage. <br /> | ||
Bw. = Bahlow, s. Schrifttum-Verz.<br /> | |||
Jecht, | Jecht, s. Schrifttum-Verz.<br /> | ||
HC. = Heintze-Cascorbi, s. | HC. = Heintze-Cascorbi, s. Schrifttum-Verz.<br /> | ||
Miklosich, | Mikl. = Miklosich, s. Schrifttum-Verz.<br /> | ||
Reichert, | Reichert, s. Schrifttum-Verz.<br /> | ||
Soc. = Socin, s. Schrifttum-Verz. <br /> | Soc. = Socin, s. Schrifttum-Verz. <br /> | ||
Tschersich s. Quellen-Verz. <br /> | Tschersich s. Quellen-Verz. <br /> |
Version vom 5. Juli 2007, 04:47 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schlesisches Namenbuch | |
Inhaltsverzeichnis | Literaturverzeichnis Benutzte Adressbücher | Abkürzungen | |
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische | |
Alphabetisches Namenverzeichnis | Karte | |
<<<Vorherige Seite [010] |
Nächste Seite>>> [012] |
Datei:Bahlow Schlesisches Namensbuch index.djvu | |
korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
|
- 14 -
Abkürzungen
N. = Name |
Jh. = Jahrhundert |