Heidenreich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Harald Heidenreich - Politiker der Humanwirtschaftspartei in Sachsen


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==

Version vom 19. September 2007, 15:56 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • althochdeutscher Rufname "heidan + rihhi, richi" => "Gestalt, Wesen + reich, mächtig, hoch, prächtig"

Die häufig fälschliche Übersetzung der Silbe >Heidan< mit „Heide“ = „Nichtchrist“ ist eine jüngere Begriffserklärung und auf dem Hintergrund der Christiniesierung und der Kreuzzüge zu sehen.

Auch zeigt die Nennung von 826/56, daß der ursprüngliche Name nicht im Zusammenhang mit den Kreuzzügen gesehen werden kann.

Varianten des Namens

  • Hethenricus (um 826/856)
  • Heidenricus (um 1248)
  • Hedenrich (um 1399)
  • Heydenreich (um 1399)
  • Heydenreych (um 1428)
  • Heidenreich = Hederich (um 1471)
  • Hederich (um 1598)

- als Kurzform auch möglich:

  • Heyse (um 1297)
  • Heyso Krauwel (um 1400)

Weitere der heutigen weltweit gebräuchlichen Namensformen sind:

Haidenreich, Haitenrich, Heidenreich, Heidenrich, Heidenrijk, Heidentrijk, Heidrich, Heidrick, Heijdenrijk, Heydenreich, Heydenrijck, Heydenrijk, Heydenrych, Heÿdenrÿch, Heydenryk, Heydrych

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Heidenreich (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Heidenreich" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Heidenreich (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Heidenreich" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Harald Heidenreich - Politiker der Humanwirtschaftspartei in Sachsen

Geographische Bezeichnungen

Heidenreichstein - Stadt in Niederösterreich (Waldviertel), bezieht ihren Namen durch eine gleichnamige Wasserburg, welche von einem Heidenreich erbaut wurde

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Interessierte Ahnenforscher

  • Harald Heidenreich - vonHeidus@web.de

Weblinks