Meißen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)]]
* {{AMF AK Oberes Elbtal}}
** [[AMF/Arbeitskreise/AK Oberes Elbtal|Arbeitskreis Oberes Elbtal]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->



Version vom 30. September 2007, 12:03 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Meißen > Meißen

Einleitung

Wappen

Wappen Stadt-Meißen.jpg Beschreibung:

Das Wappen der Stadt Meißen zeigt im Wappenschild in Gold (heraldisch-) rechts einen über Eck stehenden gezinnten, vierfenstrigen und mit Tor versehenen roten Turm mit Spitzdach und Knauf, (heraldisch-) links einen nach (heraldisch-) rechts hingewendeten rotbewehrten schwarzen Löwen mit rotausschlagender Zunge, welcher den Turm mit seinen Vorderpranken berührt. Im Oberwappen einen Stechhelm mit silberroter Helmdecke und den Rumpf eines bärtigen Mannes mit spitziger, pfauenfedernbesteckter Mütze.

Die Verwaltung der Stadt Meißen verwendet für ihre Zwecke ein vereinfachtes Wappen, das nur den Wappenschild enthält.


Quelle: Stadtverwaltung Meißen www.stadt-meissen.de

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Oberes Elbtal umfasst die Landkreise Sächsische Schweiz, Weißeritzkreis (in Teilen – bis zum Erzgebirge, Dippoldiswalde), Bautzen (in Teilen – bis zur Oberlausitz, Bischofswerda), Kamenz (in Teilen – bis zur Niederlausitz, Pulsnitz), Meißen und Riesa-Großenhain, sowie die Städte Dresden, Großenhain, Pirna und Meißen.
Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen: <eMail>Vorstand@amf-verein.de</eMail>.
Forschungsanfragen für das Obere Elbtal können über die allgemeine Email-Forschungsliste <eMail>amf@genealogy.net</eMail> oder auch an <eMail>bs-fo@amf-verein.de</eMail> gestellt werden.

AMF-Website



Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 148
Römisch-katholische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 209

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MEISENJO61RE
Name
  • Meißen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1914-12-31)
  • Kreisfreie Stadt (1915-01-01 - 1935-03-31) Quelle
  • Stadtkreis (1935-04-01 - 1946) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1946 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O8250 (- 1993-06-30)
  • 01662 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20792
  • geonames:2872155
  • wikidata:Q8738
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14627140
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 4846

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Meißen (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Meißen-Radebeul, Meißen (1996-01-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 233

Dresden, Dresden-Bautzen, Dresden (1915-01-01 - 1946) ( KreishauptmannschaftRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Sachsen, Sasko, Saksonia, Saxony, Саксония, Saksen (1945 - 1946) ( HerzogtumKurfürstentumKönigreichFreistaatLandBundesland)

Meißen (1946 - 1995-12-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 233

Meißen (1874-10-15 - 1914-12-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Plossen
         Ortsteil
PLOSENJO61RD
Buschbad
         Ortsteil
BUSBADJO61RD
Meißen
         Stadt
MEISENJO61RD
Niederjahna
         Ortsteil
NIEHNAJO61RD (1928 - 1937)
Korbitz
         LandgemeindeOrtsteil
KORITZJO61RD (1937 -)
Korbitz
         LandgemeindeOrtsteil
KORITZJO61RD (1923 - 1935-10-31)
Dobritz
         GemeindeOrtsteil
DOBITZJO61RD (1950-07-01 -)
Winkwitz
         GemeindeOrtsteil
WINITZJO61RE (1994-01-01 -)
Rottewitz
         GemeindeOrtsteil
ROTITZJO61RE (1994-01-01 -)
Proschwitz
         GemeindeOrtsteil
PROITZJO61RE (1994-01-01 -)
Bohnitzsch
         LandgemeindeOrtsteil
BOHSCHJO61SE (1914 -)
Niederspaar
         LandgemeindeOrtsteil
NIEAARJO61SD (1908 -)
Oberspaar
         LandgemeindeOrtsteil
OBEAARJO61SD (1912 -)
Zaschendorf
         LandgemeindeOrtsteil
ZASORFJO61SD (1912 -)
Meisatal
         GemeindeOrtsteil
MEITALJO61RE (1928 -)
Fischergasse
         LandgemeindeOrtsteil
object_334454 (1928 -)
Klosterhäuser
         LandgemeindeOrtsteil
KLOSERJO61RE (1937-04-01 -)
Niedermeisa
         LandgemeindeOrtsteil
object_334460 (1928 -)
Obermeisa
         LandgemeindeOrtsteil
object_334461 (1928 -)
Hintermauer
         LandgemeindeOrtsteil
object_334457 (1928 -)
Neudörfchen
         LandgemeindeOrtsteil
NEUHENJO61RD (1914 -)
Lercha
         LandgemeindeOrtsteil
LERCHAJO61RD (1928 -)
Questenberg
         LandgemeindeOrtsteil
QUEERGJO61RD (1923 -)
Triebischthal
         Ortsteil
TRIHALJO61RD
Zscheila
         DorfOrtsteil
ZSCILAJO61RE (1914 -)
Niederfähre
         DorfOrtsteil
NIEHR1JO61RE (1901 -)
Cölln
         DorfOrtsteil
COLLL1JO61RD (1901 -)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Städte und Gemeinden im Landkreis Meißen  -  (Regierungsbezirk Dresden)

Coswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla Weißig | Wildenhain | Wülknitz | Zabeltitz | Zeithain