Olpe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: Daten von Rhode)
(→‎Genealogische und historische Quellen: Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch)
Zeile 49: Zeile 49:


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
===[[Bürgerrecht|Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch]]===
* Olpe (1311). Bürgereidbücher und Bürgerrechtslisten nicht vorhanden. Bürgerliste der Stadt
Olpe 1739 (Stadtarchiv Olpe).
** Veröffentlichungen: Norbert Scheele, Bürgerliste 1739. In: Olper Heimatblätter, 16. Jg (1939), S. 14 ff.
** Das Bruderschaftsbuch der Sieben-Schmerzen-Bruderschaft. In: Heimatstimmen aus dem Kreise Olpe, Folge 9 (1952), S. 569-577.
** Schatzungsregister 1649 (ebd. Folge 10 (1953), S. 677-681).
** Rauchschatzregister von 1664 (ebd. Folge 11 (1953), S. 693-696).
** Steuerpflichtige Olper 1717 ebd. Folge 13 (1953), S. 798-803).
** Kopfschatzliste von 1759 (ebd. Folge 15 (1954), S. 880-884).
** Schatzbuch der Stadt Olpe ab 1775 (ebd. Folge 17 (1954), S. 954-976; Folge 18 (1955), S. 1042 ff.).
*** Quelle: [[Beiträge zur westfälischen Familienforschung]] Bd. 36-37
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
{{Mormonen-CDs}}
{{Mormonen-CDs}}

Version vom 20. Oktober 2007, 17:16 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Datei:Lok Ort Olpe Kreis Olpe.jpg
Lokalisierung der Stadt Olpe innerhalb des Kreises Olpe


Einleitung

Wappen

Wappen-Olpe.jpg Beschreibung:


Quelle: Stadtverwaltung Olpe

Allgemeine Information

Politische Einteilung

  • (Ein) Ortsteil ist Rhode

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch

  • Olpe (1311). Bürgereidbücher und Bürgerrechtslisten nicht vorhanden. Bürgerliste der Stadt

Olpe 1739 (Stadtarchiv Olpe).

    • Veröffentlichungen: Norbert Scheele, Bürgerliste 1739. In: Olper Heimatblätter, 16. Jg (1939), S. 14 ff.
    • Das Bruderschaftsbuch der Sieben-Schmerzen-Bruderschaft. In: Heimatstimmen aus dem Kreise Olpe, Folge 9 (1952), S. 569-577.
    • Schatzungsregister 1649 (ebd. Folge 10 (1953), S. 677-681).
    • Rauchschatzregister von 1664 (ebd. Folge 11 (1953), S. 693-696).
    • Steuerpflichtige Olper 1717 ebd. Folge 13 (1953), S. 798-803).
    • Kopfschatzliste von 1759 (ebd. Folge 15 (1954), S. 880-884).
    • Schatzbuch der Stadt Olpe ab 1775 (ebd. Folge 17 (1954), S. 954-976; Folge 18 (1955), S. 1042 ff.).

Genealogische Quellen

Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Olpe erfasst.

  • Rhode

Das Kirchenbuch von Rhode liegt mit Einträgen ab 1722 vor (Geburten und Todesfälle). Die erfaßten Eheschließungen beginnen 1779. Auffinderegister sind vorhanden. Microfiche hat das Erzbistumsarchiv Paderborn. Im Stadtarchiv Olpe befindet sich eine 1946 vom Lehrer Theodor Bergmann erstellte Abschrift des Taufregisters mit Anmerkungen.

Historische Quellen

Bilder, Fotos und historische Karten



Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung OLPLPEJO31WA


http://gov.genealogy.net/item/show/OLPLPEJO31WA