Benutzer Diskussion:Rentier: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Wiki-Syntax vs. HTML-Tags: Tabellen in einem Wiki)
Zeile 40: Zeile 40:
mit vielen zornigen Grüßen
mit vielen zornigen Grüßen
Volker--[[Benutzer:Rentier|Rentier]] 11:08, 16. Feb. 2008 (CET)
Volker--[[Benutzer:Rentier|Rentier]] 11:08, 16. Feb. 2008 (CET)
== Tabellen in einem Wiki ==
Hallo Volker,
bitte nicht zornig sein! Lass uns in Bielefeld in Ruhe darüber reden ja? Wikisyntax ist übrigens ganz sicher keine deutsche Erfindung. Und die in Word erzeugte html-Syntax ist manchmal schrottig. Zwar sind die meisten Browser gutmütig, und "übergehen" Syntaxfehler, aber manchmal kann das zu unschönen Darstellungen führen, besonders wenn die schließenden TAGS fehlen.
Die Tabelle auf Seite 16 werde ich  mir in den nächsten Tagen mal vornehmen. Als Beispiel, wie es in einem Wiki gehen kann, schau Dir bitte mal die [[Geschichte_der_Gemeinde_Wegberg/015|Tabelle auf Seite 15]] an. Ich werde mich aber gern um so komplexe Tabellen kümmern.
Herzlichen Gruß --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 11:55, 16. Feb. 2008 (CET)

Version vom 16. Februar 2008, 10:55 Uhr

Korrekturlesen

Hallo Volker, bitte nicht "verzweifeln" (Eintrag auf Deiner Benutzerseite!). Ich finde, Du machst wirklich sehr wenige Fehler beim Abschreiben. Das ist schließlich eine sehr anstrengende Arbeit. Wie Du im übrigen feststellen kannst, hab ich einige von mir korrigierte Seiten bereits zum 2. Mal korrigiert, da ich nachträglich noch Fehler feststellte (z. B. Detmod glatt überlesen)! Außerdem ist zu bedenken, dass es nicht gerade Spaß macht, wenn man seitenweise KEINE Fehler findet. Das wäre für mich ja sehr langweilig. Ich schlage im übrigen vor, dass ich Fragen zu einzelnen Seiten, die sich mir stellen, auf den dazugehörigen Diskussionsseiten erörtere. Dort kannst Du dann auch antworten und vielleicht lesen noch andere mit, die auch etwas wissen. Wenn das OK ist, bitte kurze Rückmeldung. Danke! Da ich aber so ungeduldig bin, frag ich hier schon was: Auf Seite 6 wird von einem Peter Küken gesprochen, nach dem eine "Kükengatze" in Detmold benannt ist. Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Wollte schon eine Kükengasse davon machen. Was verbirgt sich dahinter? Übrigens hab ich auf Seite 10 nachträglich von den Namensträgern Bolckhausen "Volckhausen" gemacht. Die Großbuchstaben B und V sind äußerst schlecht auseinanderzuhalten. Bin mir jetzt aber ziemlich sicher, dass es ein großes V ist. Namensträger Volckhausen aus diesem Bereich hat es auch gegeben. Einverstanden? Viele Grüße und weiterhin schön fleißig sein (aber bitte MIT Fehlern!) Evelyn --Matschkowski 12:12, 10. Feb. 2008 (CET)

Hallo Evelyn,
vielen Dank für Deine Ermutigung. Aber Fehler einbauen werde ich jetzt auch nicht.
Über die Kükengatze habe ich auch nichts hersausfinden können. Bisher hielt ich das für einen Druckfehler im Buch. Kükengasse gibt es, zumindest heute, aber keine in Detmold. Werde mal versuchen mich in der Stadtverwaltung schlau zu machen.
Viele Grüße und genieß den sonnigen Sonntag.
Volker

Wiki-Syntax vs. HTML-Tags

Hallo Volker,

schön, daß es jetzt - auch mit neuer Hilfe von Gerhard Gülde - so schön vorwärts geht.

Eine große Bitte:

Vermeide bei der Erfassung bitte alle HTML-Tags, die auch mit der Wiki-Syntax genauso abgebildet werden könnten, als Beispiel die Umsetzung von Einrückungen über das <p>-Tag - mit einem : am Zeilenanfang völlig einfach realisierbar.

Das Problem ist, daß wir einen großen Anteil IT-unerfahrener Teilnehmer und immer wieder neuer Mitstreiter haben, die sich über die Wiki-Syntax-Schwelle "quälen" und dann zusätzlich an der HTML-Syntax verzweifeln. Die Tabellen sind (auch in der Wiki-Syntax) so schon "schlimm genug", manche Formatierwünsche (<sup>, <sub>, <u>) lassen sich derzeit nur mit HTML darstellen, ich weiß. Aber wir sollten die Barrieren nur dort hineinlegen, wo es tatsächlich notwendig ist. Das ist nur die konkrete Erfahrung mit vielen Hilfesuchenden, keine gnadenlose Kritik an Deiner Arbeit ;-). Ganz im Gegenteil!!

Ich denke, es wäre eine gute Tat, bei den jetzt neu zu erfassenden Seiten damit zu beginnen. Die bereits erfaßten könnten im Nachgang "nachgebessert" werden, das ist jetzt auch nicht der Fokus, mit geht es v.a. darum, daß nicht noch mehr HTML-Syntax ohne Not zusätzlich entsteht.

Vielen Dank.

Wartend auf Reaktion grüßt Uwe 10:53, 16. Feb. 2008 (CET)

Hallo Uwe,

hierzu verweise ich auf meine Diskussion mit Marie-Luise. Wenn Du davon Kenntnis hättest, wäre Dein Schreiben gegenstandslos. Sie bat mich ebenfalls schon darum und ich habe ihr das zugesichert.

Doch muss ich auch hier noch einmal betonen: Da macht sich eine Welt von Programmierern in jahrzehntelanger Arbeit auf, um mit dem htm-Standart Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen, die auf allen Systemen zur Anwendung kommen. Dazu gibt es leichtest zu beherrschende, bzw. sowieso beherrschte Editierprogramme (Beispiel Word) die auch htm können und dann geht man hier hin und erfindet seine eigene, nicht minder komplizierte Programmierumgebung! Wenn das kein deutscher Weg ist, dann weis ich es nicht. Oder anders gefreagt - wer verdient daran?

Vielleicht machen wir einmal die Probe aufs Exempel: Zeig mir mal folgende Seite in reinem GenWiki: http://wiki-de.genealogy.net/Geschichte_der_Gemeinde_Wegberg/016

mit vielen zornigen Grüßen Volker--Rentier 11:08, 16. Feb. 2008 (CET)

Tabellen in einem Wiki

Hallo Volker,

bitte nicht zornig sein! Lass uns in Bielefeld in Ruhe darüber reden ja? Wikisyntax ist übrigens ganz sicher keine deutsche Erfindung. Und die in Word erzeugte html-Syntax ist manchmal schrottig. Zwar sind die meisten Browser gutmütig, und "übergehen" Syntaxfehler, aber manchmal kann das zu unschönen Darstellungen führen, besonders wenn die schließenden TAGS fehlen.

Die Tabelle auf Seite 16 werde ich mir in den nächsten Tagen mal vornehmen. Als Beispiel, wie es in einem Wiki gehen kann, schau Dir bitte mal die Tabelle auf Seite 15 an. Ich werde mich aber gern um so komplexe Tabellen kümmern.

Herzlichen Gruß --Marie-Luise (Carl) 11:55, 16. Feb. 2008 (CET)