Buldern (Dülmen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (FOKO+GOV)
K (→‎Bevölkerung: Navigationsleiste)
Zeile 28: Zeile 28:
** Hans Joachim Große Gorgemann: Die Bevölkerung des Kirchspiels Buldern aus dem Jahre 1749. Eine Auswertung und Quellenedition des "Status Animarum" von 1749. Hannover 1989.  
** Hans Joachim Große Gorgemann: Die Bevölkerung des Kirchspiels Buldern aus dem Jahre 1749. Eine Auswertung und Quellenedition des "Status Animarum" von 1749. Hannover 1989.  
*** [http://www.wggf.de/quellen/Listen/Status_Animarum_Buldern.pdf ONLINE als ...pdf - Datei.]
*** [http://www.wggf.de/quellen/Listen/Status_Animarum_Buldern.pdf ONLINE als ...pdf - Datei.]
{{Navigationsleiste {{PAGENAME}} }}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 17. März 2008, 07:59 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Buldern (Dülmen)

Genealogische Quellen

Katholische Kirche Buldern:
Taufregister 1676-1804, 1812-1814, Batchnummer {{#sub:C992502|0|-1}}-{{#sub:C992502|-1|1}}
Taufregister 1805-1852, Batchnummer {{#sub:C992503|0|-1}}-{{#sub:C992503|-1|1}}
Taufregister 1815-1874, Batchnummer {{#sub:C992501|0|-1}}-{{#sub:C992501|-1|1}}
Taufregister 1853-1875, Batchnummer {{#sub:C992504|0|-1}}-{{#sub:C992504|-1|1}}

Heiratsregister 1677-1821, Batchnummer {{#sub:M992502|0|-1}}-{{#sub:M992502|-1|1}}
Heiratsregister 1815-1874, Batchnummer {{#sub:M992501|0|-1}}-{{#sub:M992501|-1|1}}
Heiratsregister 1821-1852, Batchnummer {{#sub:M992503|0|-1}}-{{#sub:M992503|-1|1}}
Heiratsregister 1853-1875, Batchnummer {{#sub:M992504|0|-1}}-{{#sub:M992504|-1|1}}

Andere genealogische Quellen

Gefallene, Ehrenmale

  • Auf der Rückseite einer Pyramide aus Feldsteinen und den Seiten der Pyramide Tafeln mit Namen der Opfer. Ein Name aus dem Krieg 1870/71 verzeichnet. [1]
  • Gemeindefriedhof, Steinkreuze mit Namen von Opfern des zweiten Weltkrieges auf dem Ortsfriedhof; Gedenktafeln am Familiengrab der Familie Gutsbesitzer Josef Debmann. [2]

Bevölkerung

  • Quellen
    • Bistumsarchiv Münster, Generalvikariat, Bestand Buldern, Pfarrkirche ad s. Pancratium M., Pfarre, darin
      • Status animarum 1749 - Hs. 152 f. 19
      • Kirche: Auszug aus dem Traubuch 1714-1724 (Bestand A 8)
  • Quelleneditionen und Bearbeitungen:
    • Hans Joachim Große Gorgemann: Die Bevölkerung des Kirchspiels Buldern aus dem Jahre 1749. Eine Auswertung und Quellenedition des "Status Animarum" von 1749. Hannover 1989.

Vorlage:Navigationsleiste Buldern (Dülmen)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BULERNJO31QU
Name
  • Buldern
  • Dülmen-Buldern (1975 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4409 (- 1993-06-30)
  • 48249 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4110

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Buldern (1816 - 1969) ( Mairie)

Dülmen (1975 -) ( Stadt)

Coesfeld (1969 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 39 Abs. 1

Dülmen, Croy-Dülmen, Grafschaft Dülmen (- 1811) ( AmtGrafschaftLandesteil)

Dülmen (Gogericht) (- 1809) ( Gerichtsamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Horstrup
         Hof
HORRUPJO31QU
Haus Buldern
         Schloss
HAUERNJO31QU
Dellbeck
         Hof
DELECKJO31QU
Buldern
         DorfOrtsteil
BULER1JO31QU
Hiddingsel
         Dorf
HIDSELJO31QU (1969 - 1974)
Hiddingsel, Dülmen-Hiddingsel
         GemeindeStadtbezirk
HIDSE1JO31QU (1498 - 1802)
Beifang Buldern
         Ortsteil
object_1260606 (1674)
Dorfbauerschaft (Buldern)
         Bauerschaft
DORAFTJO31QU (1805)
Hangenau
         Bauerschaft
HANNAUJO31QU (1805)
Hiddingsel
         Bauerschaft
object_1128890 (1805)
Limbergen
         Bauerschaft
LIMGE1JO31PV (1969 -)