Albers (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Varianten mit diesem Wortstamm, Quelle)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Varianten des Namens==       
==Varianten des Namens==       
*Lütke Alberdes (um 1478, Kiel)                         
* Lütke Alberdes (um 1478, Kiel)                         


weitere Formen:  
weitere Formen:  
* Alberdes(um 1630/60 [[Vest Recklinghausen]])                 
* Alberdes (um 1630/60) [[Vest Recklinghausen]])                 


==Varianten mit diesem Wortstamm==  
==Varianten mit diesem Wortstamm==  

Version vom 25. März 2008, 05:54 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

  • Lütke Alberdes (um 1478, Kiel)

weitere Formen:

Varianten mit diesem Wortstamm

  • 1498 Alberberdinck in Billerbeck, Ohne, Steinfeld
  • 1498 Albers in Rheine, Vreden
  • 1498 to Albershus in Borghorst
  • 1498 Albersloh (Ort im Kreis Warendorf)
  • 1498 Albert in Krapendorf, Schapdetten
  • 1498 Albertes in Cloppenburg
  • 1498 Alberthues in Borghorst
  • 1498 Alberti in Borken
  • 1498 Albertinchsche in Coesfeld
  • 1498 Albertinck in Billerbeck, Coesfeld, Gimbte, Greven, Havixbeck, Horstmar, Nienberge, Ostbevern, Reken
  • 1498 Albertsche in Altenberge
  • 1498 Albertz in Rheine, Warendorf
  • 1660 Albert am Rennebom in Polsum
  • 1660 Albertz in Bottrop, Marl-Hamm

Quelle

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1976 ISBN 3-402-05858-8
  • Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Müster 1995 ISBN 3-402-06813

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Albers (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Albers" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Albers (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Albers" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

  • Norddeutschland, Vest Recklinghausen

Bekannte Namensträger

  • Hans Albers (deutscher Filmschauspieler)
  • Josef Albers (* 19.03.1888 in Bottrop; + 25.03.1976 in New Haven (Connecticut) war ein deutscher Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge.

Sonstige Personen

  • Albers, Schiffbauerfamilie in Dorsten, 16. / 17. Jahrhundert

  • Albers, Cornelis, als Pate erwähnt 1633
  • Albers, Johann, oo N. N., als Pate erwähnt 1684
  • Albers, Wilhelm, oo 1738

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF


Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Albers</foko-name>