Ev. Kirchenbuch Sand (Bad Emstal): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) (Beispiel für Ortsfremde) |
Arend (Diskussion • Beiträge) (ergänzt) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|'''Bemerkungen''' | |'''Bemerkungen''' | ||
|'''Kontakt''' | |'''Kontakt''' | ||
|- valign="top" | |||
|''Eodem hat Anna Gela Gredin ihr in unpflichten erzieltes söhnlein tauffen laßen Gevatter war erbäten H: Land=Förster Riemann und hat das Kind Zur heil: tauffe gehalten Just Henrich Grede Joh: Greden Sohn, welcher ihm den nahmen Joh: Henrich gegeben, ward gebohren den 22ten Gibt Zum Vatter H: Johannes '''Olivie''' [[Kassel|Cassel]].'' | |||
|Taufen 1742, 27. Mai | |||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |||
|- valign="top" | |||
|''den 12ten hat Martin Heidman s: söhnl. tauffen laßen, Gevatter war der junggeselle Joh: Ludewig '''Biegeling''', Müller in [[Kassel|Cassel]] der dem Kind den nahmen Joh. Ludewig gegeben, welches gebohren den 5ten.'' | |||
|Taufen 1744, 12. April | |||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
|''Eodem hat Anna Maria Bredin ihr Zum 2ten mahl in unpflichten erzieltes söhnl. tauffen laßen Gevatter war Adam Schreiner welcher dem Kind den nahmen Joh: Adam gegeben, das gebohren den 27ten. Gibt Zum Vatter an einen fremden strumpffwirckergesellen mit nahmen '''Winter''' welcher Von [[Nürnberg]] seyn soll.'' | |''Eodem hat Anna Maria Bredin ihr Zum 2ten mahl in unpflichten erzieltes söhnl. tauffen laßen Gevatter war Adam Schreiner welcher dem Kind den nahmen Joh: Adam gegeben, das gebohren den 27ten. Gibt Zum Vatter an einen fremden strumpffwirckergesellen mit nahmen '''Winter''' welcher Von [[Nürnberg]] seyn soll.'' | ||
|Taufen 1744, 30. August | |Taufen 1744, 30. August | ||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |||
|- valign="top" | |||
|''den 23ten hat A. Catharina '''Braunin''' von [[Kassel|Cassel]], ihr söhnl: Ambrosius begraben laßen, welches Verstorben den 22ten aetat: 1 jahr.'' | |||
|Begräbnisse 1751, Oktober | |||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |||
|- valign="top" | |||
|''den 16ten Maji ist Ferdinandus '''Cellarius''' Von [[Kassel|Cassel]] mit Elisabetha Ewerweinin Copuliret worden.'' | |||
|Heiraten 1762 | |||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |||
|- valign="top" | |||
|''Octobr: 29. Johann Henrich Olivie Zimerman weyland Henrich '''Olivie''' in [[Kassel|Cassel]] hinterlaßen Unehelicher Sohn mit Anna Christina Krausen, Rudolph Krausen tagelöhners nachgelaßne Ehel. Tochter.'' | |||
|Heiraten 1773 | |||
|[[Benutzer:Arend|mario]] | |[[Benutzer:Arend|mario]] | ||
|} | |} |
Version vom 10. Oktober 2005, 19:58 Uhr
Quelle: Kirchenbuch der ev. Kirchengemeinde von Sand (Ortsteil von Bad Emstal)
Text | Bemerkungen | Kontakt |
Eodem hat Anna Gela Gredin ihr in unpflichten erzieltes söhnlein tauffen laßen Gevatter war erbäten H: Land=Förster Riemann und hat das Kind Zur heil: tauffe gehalten Just Henrich Grede Joh: Greden Sohn, welcher ihm den nahmen Joh: Henrich gegeben, ward gebohren den 22ten Gibt Zum Vatter H: Johannes Olivie Cassel. | Taufen 1742, 27. Mai | mario |
den 12ten hat Martin Heidman s: söhnl. tauffen laßen, Gevatter war der junggeselle Joh: Ludewig Biegeling, Müller in Cassel der dem Kind den nahmen Joh. Ludewig gegeben, welches gebohren den 5ten. | Taufen 1744, 12. April | mario |
Eodem hat Anna Maria Bredin ihr Zum 2ten mahl in unpflichten erzieltes söhnl. tauffen laßen Gevatter war Adam Schreiner welcher dem Kind den nahmen Joh: Adam gegeben, das gebohren den 27ten. Gibt Zum Vatter an einen fremden strumpffwirckergesellen mit nahmen Winter welcher Von Nürnberg seyn soll. | Taufen 1744, 30. August | mario |
den 23ten hat A. Catharina Braunin von Cassel, ihr söhnl: Ambrosius begraben laßen, welches Verstorben den 22ten aetat: 1 jahr. | Begräbnisse 1751, Oktober | mario |
den 16ten Maji ist Ferdinandus Cellarius Von Cassel mit Elisabetha Ewerweinin Copuliret worden. | Heiraten 1762 | mario |
Octobr: 29. Johann Henrich Olivie Zimerman weyland Henrich Olivie in Cassel hinterlaßen Unehelicher Sohn mit Anna Christina Krausen, Rudolph Krausen tagelöhners nachgelaßne Ehel. Tochter. | Heiraten 1773 | mario |