Murow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>Object_188710</gov>
<gov>Object_188710</gov>
[[Kategorie:alte Glashütten in Oberschlesien]]

Version vom 23. Mai 2008, 09:42 Uhr

Hierarchie

Regional > Historische Region > Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Kreis Oppeln > Murow


Einleitung

auch Murow geschrieben,

1891 war die in Murow liegende ehemalige Czarnowanzer Glashütte mit 194 Arbeitern der größte Glasbetrieb in Oberschlesien.

Mehr über Murow im wikipedia oder auf einer privaten Homepage

http://de.wikipedia.org/wiki/Murow

http://www.astriddolejsch.de/ahnen/orte/murow.htm


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_188710
Name
  • Murow (- 1936) Quelle (${p.language})
  • Hermannsthal O. S. (1936 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Murów (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 417 (1885-12-01) Quelle
  • 1148 (1939)
externe Kennung
  • SIMC:0499270
  • SIMC:499270
Webseite
Karte
   

TK25: 5173

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Murow, Hermannsthal O. S. (1885) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle S. 350 Nr. 92

Murów ( Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum