Lichtenwald (Württemberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(gov und foko)
(Anpassung an Ortsteile)
Zeile 8: Zeile 8:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Esslingen]] > [[Lichtenwald]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]]  >  [[Landkreis Esslingen]] > [[Lichtenwald]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 38: Zeile 38:
|}
|}
-->
-->
Zur Gemeinde Lichtenwald gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
Zur Gemeinde Lichtenwald gehör(t)en folgende Teilorte mit ihren Wohnplätzen :
 
*[[Hegenlohe]]
*Hegenlohe
*[[Thomashardt]]
**Bahnmühle
<!--== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
**Ölmühle
*Thomashardt
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zur evangelischen Kirchengemeinde Hegenlohe gehör(t)en folgende Filialen :
*Hegenlohe
**Bahnmühle
**Ölmühle
*Thomashardt
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 65: Zeile 54:
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
*Evangelische Kirchengemeinde Hegenlohe
**Taufbücher ab 1591
**Ehebücher ab 1589
**Totenbücher ab 1591
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
[http://www.elk-wue.de/assets/3912.pdf Landeskirchlichen Archiv] in
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Lichtenwald}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
Zeile 114: Zeile 93:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>LICALDJN48RS</gov>
{{GOV|LICALDJN48KS}}


{{Navigationsleiste Kreis Esslingen}}
{{Navigationsleiste Kreis Esslingen}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Esslingen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Esslingen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Version vom 31. Mai 2008, 17:48 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Esslingen > Lichtenwald

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinden Hegenlohe und Thomashardt gehörten zum Oberamt Schorndorf und kamen bei der Kreisreform 1938 zum Landkreis Esslingen. 1971 schlossen sie sich zur neugegründeten Gemeinde Lichtenwald zusammen.


Politische Einteilung

Zur Gemeinde Lichtenwald gehör(t)en folgende Teilorte mit ihren Wohnplätzen :

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Gemeinde Lichtenwald

Weitere Internetseiten

Artikel Lichtenwald. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung LICALDJN48KS


http://gov.genealogy.net/item/show/LICALDJN48KS




Vorlage:Navigationsleiste Kreis Esslingen