Andreas (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geograf. Verteil., Sonst. Personen und Foko-Daten zugefügt)
K (Sonst. Person ergänzt)
Zeile 11: Zeile 11:


* Andreas 1306 Liegnitz
* Andreas 1306 Liegnitz
* Andres 1346 Breslau;
* Andres 1346 Breslau  
* Andreas de Syffidisdorff 1380 Liegnitz;
* Andreas de Syffidisdorff 1380 Liegnitz  
* Andris Jeschke 1397 Liegnitz; Hempe  
* Andris Jeschke 1397 Liegnitz; Hempe  
* Andreas 1380 Liegnitz;
* Andreas 1380 Liegnitz  
* Katharina Anders 1547 Liegnitz;
* Katharina Anders 1547 Liegnitz  
* Hanke Andres 1425 Liegnitz.
* Hanke Andres 1425 Liegnitz  


mit Endbetonung:  
mit Endbetonung:  
* Andris Jeschke 1397
* Andris Jeschke 1397
* Andrebis Jeske 1386 Liegnitz  
* Andrebis Jeske 1386 Liegnitz  
* Andreas Jeske 1384 (Bahlow. 109 f.).
* Andreas Jeske 1384 (Bahlow 109 f.)


polnische Form:  
polnische Form:  
Zeile 38: Zeile 38:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Andrae''', Julius Wilhelm, 1 Kind getauft 1795 in [[Wesel]]
* '''Andrae''', Julius Wilhelm, verheiratet, 1 Kind getauft 1795 in [[Wesel]]
* '''Andre''', Ludwig, als Pate erwähnt 1794 in [[Wesel]]
* '''Andre''', Ludwig, als Pate erwähnt 1794 in [[Wesel]]
* '''Andreas''', N., als Pate erwähnt 1693 in [[Wesel]]
* '''Andreas''', N., als Pate erwähnt 1693 in [[Wesel]]

Version vom 7. Juni 2008, 09:53 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Patronym zum griechischen Vornamen Andreas

Varianten des Namens

  • Andreas (um 553)
  • Andreas (um 1330)
  • Andree (um 1295/1320)
  • Andrey (um 1361)
  • Anders (um 1372)
  • Andres (um 1293)
  • Andreas 1306 Liegnitz
  • Andres 1346 Breslau
  • Andreas de Syffidisdorff 1380 Liegnitz
  • Andris Jeschke 1397 Liegnitz; Hempe
  • Andreas 1380 Liegnitz
  • Katharina Anders 1547 Liegnitz
  • Hanke Andres 1425 Liegnitz

mit Endbetonung:

  • Andris Jeschke 1397
  • Andrebis Jeske 1386 Liegnitz
  • Andreas Jeske 1384 (Bahlow 109 f.)

polnische Form:

  • Jander

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Andreas (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Andreas" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Andreas (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Andreas" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Andrae, Julius Wilhelm, verheiratet, 1 Kind getauft 1795 in Wesel
  • Andre, Ludwig, als Pate erwähnt 1794 in Wesel
  • Andreas, N., als Pate erwähnt 1693 in Wesel
  • Andreas, Hans, oo N., Anna, als Pate erwähnt 1669, 1670 und 1672 in Wesel
  • Andreas, Matthias, als Pate erwähnt 1687
  • Andres, Johann, bei Magdeburg, 1 Kind getauft 1693 in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Andreas</foko-name>

Weblinks