Mairie Vrasselt (Emmerich): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
==Lage in Preußen ab 1816== | ==Lage in Preußen ab 1816== | ||
* [[Vrasselt (Emmerich)|Vrasselt]], | * [[Vrasselt (Emmerich)|Vrasselt]], Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], [[Kreis Rees]] > [[Vrasselt (Emmerich)|Vrasselt]] | ||
[[Kategorie:Lippedepartement|Vrasselt]] | [[Kategorie:Lippedepartement|Vrasselt]] |
Version vom 3. August 2008, 17:01 Uhr
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Rees > Kanton Emmerich > Mairie Vrasselt
Verwaltung
Maire
- 1813 Maire N. von Witt
Beigeordneter
- 1813 Bernard Schnellting
Municipalräte
- 1813 Stephan Arnds
- 1813 Joan Baumann
- 1813 Gerhard Becker
- 1813 Lambert Butzfeld
- 1813 Engelbert von Elsberg
- 1813 Roger Evers
- 1813 Joan Hesing
- 1813 Theodor Hovelmann
- 1813 Henrich Offen¬berg
- 1813 Bernard Snelting
Pfarrer
- Dornick: H. Fenneker (rk.)
- Grieterbusch: H. Cleven (rk.)
- Huth et Bienen: G. Reckers (rk.), F. Dethmar (ref.)
- Offenberg et Prast: Zimmermann (rk.)
Gesundheit
Quelle
- Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
Zeitlich historisch-demografische Archivalien
- 1806 Populationsliste
- 1808 ff. Zivilstandsregister
- Einwohner- und Hausgenossensteuer
- Grundsteuer
- Zehntsteuer
- Feuerstättensteuer
- Kaufmannsteuer
- Viehsteuer