Portal:DigiBib/In Vorbereitung: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Digitalisate (noch) ohne Projekt-Seite: Text aus Ticket 2008072910000016 kann gleich bei der Projektanlage eingefügt werden)
Zeile 48: Zeile 48:
* [[:Image:ZuerichAB1861.djvu|Zürich/Adressbuch 1861]]
* [[:Image:ZuerichAB1861.djvu|Zürich/Adressbuch 1861]]
* [[:Bild:Adressbuch_Photographen.djvu]]
* [[:Bild:Adressbuch_Photographen.djvu]]
* [[:Bild:Vegesack 1909.djvu]]
* [[:Bild:Vegesack 1909.djvu]] <!--(Bitte beachten: Ticket 2008080710000136, die Maus als Spender muss auf der Projektseite genannt werden.)-->
* [[:Bild:Vegesack 1928.djvu]]
* [[:Bild:Vegesack 1928.djvu]] <!--(Bitte beachten: Ticket 2008080710000136, die Maus als Spender muss auf der Projektseite genannt werden.)-->


=== Vollständigkeit prüfen ===
=== Vollständigkeit prüfen ===

Version vom 7. August 2008, 11:29 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
hier: In Vorbereitung
Wichtig
Die meisten Buchprojekte der Digitalen Bibliothek arbeiten mit sogenannten DjVu-Dateien. Um diese optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte unsere
DjVu-Kurzinformation.
Hinweise für Benutzer
EinführungBenutzerhinweise zur Navigation
Hinweise für Bearbeiter
EditionsrichtlinienHäufige FormatierungenBearbeitungsschritte
Projektanlage
Aufnahmerichtlinien für BücherVom Buch in die Digitale Bibliothek
Transkription und Korrekturen
In VorbereitungNeu dabeiKorrekturleser gesuchtKorrekturen des Monats

Kategorien:

Kontakt:

E-Mail an die Projektbetreuer:

Hier befinden sich alle Werke aufgelistet, die für die Digitale Bibliothek aufbereitet werden. Nachdem sie ins Portal eingestellt worden sind, werden sie auf der Seite Korrekturleser gesucht aufgenommen.

Ins Portal stellen

Ende Juli 2008:

fertig:


nur noch Inhaltsverzeichnisse:


Restarbeiten (bibliographische Angaben, Inhaltsverzeichnis verlinken u. ä.):

Einzelseiten anzulegen

siehe Portal:DigiBib/In_Vorbereitung/Seiten

Projektseite überarbeiten

Sonderfall Adressbücher

Digitalisate (noch) ohne Projekt-Seite

Sonderfall Adressbücher

Vollständigkeit prüfen

Fertig zum Hochladen

Im Ordner https://svn.genealogy.net/digibib/Fertig%20zum%20Hochladen/ stehen folgende Dateien zum Hochladen bereit:


Im übergeordneten Ordner ist auch ein Verzeichnis der hier benutzten Personenkürzel abgelegt.

Scans vorhanden, DjVu zu erstellen

Digitalisat wird derzeit erstellt

  • Fürstlich Württembergisch Dienerbuch vom IX. bis zum XIX. Jahrhundert (1877) (ist in Bearbeitung gegeben bei RS 08-02-26)
  • Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden (1894) (ist in Bearbeitung gegeben bei AS 08-02-26)
  • Hermann Ariovist von Fürth: Beiträge und Material zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien, 1. Band, Bonn 1882. (ist in Bearbeitung gegeben bei JP 08-02-26)
  • Hermann Ariovist von Fürth: Beiträge und Material zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien, 2. Band, Bonn 1890. (ist in Bearbeitung gegeben bei JP 08-02-26)
  • Hermann Ariovist von Fürth: Beiträge und Material zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien, 3. Band, Bonn 1890. (ist in Bearbeitung gegeben bei JP 08-02-26)
  • Julius Küchler: Chronik der Stadt Kaiserslautern, aus den Jahren 1566 bis 1798 nach den Ratsprotokollen bearbeitet, Kaiserslautern im Selbstverlag des Verfassers 1905.
    (ist in Bearbeitung bei RS 08-04-09)
    • Verfasser ist 1925 verstorben → gemeinfrei
  • Eisenach/Adressbuch 1950 wird derzeit erstellt von TL (08-05-16); sh. E-Mail vom 16.05.08 im IMAP-Postfach
  • Deutsches Reichs-Adressbuch, Die Ostgebiete, Berlin 1942 (Leihgabe von UB bei CC)
  • Düsseldorf/Adressbuch 1911
  • Harms Länderkunde von Europa, fertig bis Seite 134

Digitalisat muss noch erstellt werden

Gemeinfreiheit prüfen

Digitalisat noch nicht im GenWiki

In den meisten Fällen ist noch nicht klar, ob wir die Scans im GenWiki verwenden dürfen.

  • Rang- und Quartierliste der Königlich Preußischen Armee und Marine für das Jahr 1868
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1877
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1881
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1882
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1883
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1884
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1897
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1901
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1923
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1925
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1926
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1927
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1929
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1931
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1939
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser 1926
  • Emil Brederek: Verzeichnis der Geistlichen und Gemeinden in Schleswig-Holstein 1864-1933 (Sterbejahr des Autors ist nicht bekannt, dies scheint sein letztes Buch gewesen zu sein.)
  • Friedrich Wecken: Deutsche Ahnentafeln in Listenform (Autor ist 1946 verschollen)
  • Jordan: Chronik der Stadt Mühlhausen in Thürigen 1900
  • Georg Krüger, Prof. Dr. Heinrich Ploen 1926: Dreißig Dörfer des Fürstentums Ratzeburg

Problemfälle

Adressbücher


Volkszählungen

Eine vollkommen neue, unverbindliche Möglichkeit zur Auswertung von Volkszählungen, die zu gegebener Zeit in eine Datenbank eingebracht werden sollten.



--Klaus Erdmann 13:00, 21. Jun. 2008 (CEST)



Sonstiges

Wunschliste

Hier können Sie Wünsche und Vorschläge eintragen. Natürlich wäre es schön, wenn Sie sich selbst auch aktiv an der Erschließung des Buches für die DigiBib beteiligen könnten. Sie können uns ein Buch leihen, schenken (auch gern Kopien, aber bitte vollständige Bücher), Digitalisate eines Buches zur Verfügung stellen (möglichst 300 dpi, Graustufen) oder an der textlichen Erfassung beteiligen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an mailto:digibib@compgen.de