Lingen (Ems): Unterschied zwischen den Versionen
K (Stadtarchiv Lingen (Ems)) |
K (→Eingemeindungen: Zeitzeichen 1895) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* [[Schepsdorf (Lingen)|Schepsdorf]] | * [[Schepsdorf (Lingen)|Schepsdorf]] | ||
* [[Baccum(Lingen)|Baccum]] | * [[Baccum(Lingen)|Baccum]] | ||
===Zeitzeichen 1895=== | |||
* Lingen, Kreisstadt, Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Lingen, unweit der Ems, Amtsgericht Lingen | |||
** Standesamt Stadt Lingen,ev. Kspl Lingen, kath. Kspl Lingen | |||
** 1.223,1 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 754 Gebäude | |||
** 6.733 Einwohner (3.123 Ev., 3.496 Kath., 2 andr. Christen, 112 Juden) | |||
** Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Emden <> Münster der Preussischen Staatsbahn. | |||
** Gymnasium, Ober-Försterei, Strafanstalt (Frauen), Hamdelskammer | |||
** Gewerbe: Giesserei (Eisen), Fabriken (Maschinen), Handel (Vieh), Weberei (Leinen, Drell, Tuch), Baracke, 2 Hütten, Lagerhaus. | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | |||
===Eingemeindungen=== | ===Eingemeindungen=== |
Version vom 11. August 2008, 15:16 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Lingen (Ems)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Ortsteile
Zeitzeichen 1895
- Lingen, Kreisstadt, Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Lingen, unweit der Ems, Amtsgericht Lingen
- Standesamt Stadt Lingen,ev. Kspl Lingen, kath. Kspl Lingen
- 1.223,1 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 754 Gebäude
- 6.733 Einwohner (3.123 Ev., 3.496 Kath., 2 andr. Christen, 112 Juden)
- Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Emden <> Münster der Preussischen Staatsbahn.
- Gymnasium, Ober-Försterei, Strafanstalt (Frauen), Hamdelskammer
- Gewerbe: Giesserei (Eisen), Fabriken (Maschinen), Handel (Vieh), Weberei (Leinen, Drell, Tuch), Baracke, 2 Hütten, Lagerhaus.
- Quelle: Hic Leones
Eingemeindungen
- Altenlingen, Baccum, Biene, Bramsche-Wesel, Brockhausen, Bitebern, Clusorth-Bramhar, Darme, Estringen, Holthausen, Hüvede-Sommeringen, Laxten, Mundersum, Münnigburen, Ramsel, Schepsdorf, Wachendorf
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch
- Lingen (13. Jh., nachweislich 1306), „Bürger Boeck beginnende 1602 weerinne alle naemene van de Lingse bürgers angeschreeven." 1602-1809, Perg. 98 S. (Niedersächs. Staatsarchiv Osnabrück, Dep. 29 Nr. 532).
- Bürgerbuch der Stadt Lingen 1819-1885 mit 2 Duplikaten. Vorgedrucktes Formular ohne Seitenzählung. 995 Eintragungen. (Niedersächs. Staatsarchiv Osnabrück, Dep. 29, Nr. 533).
- Veröffentlichung: Hermann Schröter, Das Bürgerbuch der Stadt Lingen 1602-1809. Lingen (Ems) 1953 (R. van Acken).
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Ortsfamilienbuch Lingen / Heike Bund [Bearb.]
- Ortsfamilienbuch Baccum : mit Ramsel und Münnigbüren / Stefan Hilling [Bearb.]
Archive und Bibliotheken
Archive
Stadtarchiv Lingen (Ems)
- Leitung: 1996 Dr. Ludwig Remling
- Baccumerstraße 22, 49808 Lingen (Ems), Ansprechpartner: Ulrich Brinker
- Postfach: 2060 , 49803 Lingen (Ems), Tel. 0591 /9167111, Fax: 0591 /9167130
- Arbeitsplätze: 5-10., Service-Angebote: Kopierer, Lesegerät, Steckdose
- Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.30, Di, Mi 14-16, Do 14-18
- Gesamtbestand: Laufzeit: 1449-1997; Umfang: 700 m, davon vor 1945: Urkunden: 32 Stk. (1449-1902), Akten: 150 m (1549-1945)
- Sammlungen: Nachlässe: 10 m (19.-20. Jh.)
- Flugblätter-Plakate: 300 Stk. (19.-20. Jh.)
- Karten-Pläne-Risse: 100 Stk. (1568-1975)
- Bilder-Fotos-Filme: 6.000 Stk. (19.-20.Jh.)
- Zeitungen: 100 m (1834-1997)
- Bibliothek: 1997 vorhanden 500-2.000 Bde.; davon vor 1900: 200 Bde.
- Besonderes: J.G.Krünitz, Oeconomische Encyclopädie, 2.Aufl. Berlin 1782 Bd.1-93 (Aa - Mordbeil) kpl.
- Depositum: im Stadtarchiv deponiert Ev.-ref. Bezirkskirchenverband VII und ev.-ref Gemeinde Lingen (14 m (1624-1967), Bürgersöhne-Aufzug zu Lingen (1 m /1786-1985)
- Bestandsübersicht: Manuskript
- Veröffentlichungen: Hillebrand (1981), S.109ff.; VdA (1995), S. 186
- Publikationsreihen: Materialien (1988 -1996); Quellen und Forschungen (1996)
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LINGENJO32PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3410 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Emsland (1977-08-01 -) ( Landkreis) Lingen (1809 - 1814) ( MairieBürgermeisterei) Lingen (1885 - 1977-07-31) ( Landkreis) Quelle Herrschaft Lingen, Niedergrafschaft Lingen (1840 - 1866) ( HerrschaftLandesteil) Osnabrück (1866 - 1885) ( Landdrostei) Herrschaft Lingen, Niedergrafschaft Lingen (- 1809) ( HerrschaftLandesteil) Herrschaft Lingen, Niedergrafschaft Lingen (1815 - 1819) ( HerrschaftLandesteil) Lingen (1819 - 1840) ( Amt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|