Heilsberg (Ostpreußen), OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:OFB}})
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
Zeile 6: Zeile 5:


{{Infobox OFB
{{Infobox OFB
| Titel                 =  
| Titel                       = Heilsberg im Ermland
| Untertitel           =  
| Untertitel                 = Die Einwohner der Stadt 1938-1945
| Verfasser             =  
| Verfasser               = Walter Merten
| Auflage               =  
| Auflage                   = vermutlich nur ca. 100
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Meppen
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1983
| Umfang               =  
| Umfang                   = 684 Seiten
| Begleitmaterial       =  
| Begleitmaterial         =  
| ISBN                 =  
| ISBN                     =  
| Bild                 =  
| Bild                     =  
| Reihe ; Band         = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ;
| Reihe ; Band             =  
| Online-Ausgabe       =  
| Online-Ausgabe         = nein
| Bearbeiteter Zeitraum =  
| Bearbeiteter Zeitraum = 1938-1945 und Verbleib nach der Flucht
| Bearbeitete Orte     =  
| Bearbeitete Orte       = Heilsberg
| Bearbeitete Quellen   =  
| Bearbeitete Quellen   = 1.) Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Heilsberg, Ausgabe 1938,
| Paten erfasst         =  
2.) Heimatkartei des Kreises Heilsberg, 1950
| Namenindex           =  
3.) Schriftliche Befragung der Überlebenden der ehemaligen Einwohner
| Ortsindex             =  
| Paten erfasst             = nein
| Zahl der Familien     =  
| Namenindex               = ja
| Zahl der Personen    =  
| Ortsindex                 = nur Heilsberg
| Vertrieb             =  
| Zahl der Familien       = 2741 Haushaltungen<ref name=stat>lt. Statistischen Bundesamt bei der Volkszählung am 17.05.1939</ref>
| Preis                 =  
| Zahl der Personen    = 11703 Einwohner<ref name=stat />
| Vertrieb                   = Herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Heilsberg in der Landmannschaft Ostpreußen mit freundlicher Unterstützung des Patenkreises Emsland in Meppen, vorgelegt zum 675. Jubiläum der Stadtgründung von Heilsberg 12.8.1983
| Preis                       = unbekannt
}}
}}




== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
=== Inhalt ===
*Familien (in alphabetischer Straßenfolge)
*Alphabetisches Namensregister der Haushalte
*Geschichtliche Abhandlungen
*Straßennamen (deutsch-polnisch/polnisch-deutsch)
*Plankarten der Stadt (deutsch-polnisch)
*73 Abbildungen/Fotos


=== Namenregister ===
=== Namenregister ===

Version vom 20. August 2008, 16:15 Uhr


Online-Ortsfamilienbuch
Heilsberg im Ermland
Meppen (1983)

Bibliografische Angaben

Titel:Heilsberg im Ermland
Untertitel:Die Einwohner der Stadt 1938-1945
Autor:Walter Merten
Auflage:vermutlich nur ca. 100
Erscheinungsort:Meppen
Erscheinungsjahr:1983
Umfang:684 Seiten

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1938-1945 und Verbleib nach der Flucht
Bearbeitete Orte: Heilsberg
Bearbeitete Quellen:

1.) Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Heilsberg, Ausgabe 1938, 2.) Heimatkartei des Kreises Heilsberg, 1950

3.) Schriftliche Befragung der Überlebenden der ehemaligen Einwohner
enthält2741 Haushaltungen[1] Familien
enthält11703 Einwohner[1] Personen
Paten erfasst:nein
Namenindex:ja
Ortsindex:nur Heilsberg
Bezug über:Herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Heilsberg in der Landmannschaft Ostpreußen mit freundlicher Unterstützung des Patenkreises Emsland in Meppen, vorgelegt zum 675. Jubiläum der Stadtgründung von Heilsberg 12.8.1983
Preis:unbekannt



Weitere Informationen

Inhalt

  • Familien (in alphabetischer Straßenfolge)
  • Alphabetisches Namensregister der Haushalte
  • Geschichtliche Abhandlungen
  • Straßennamen (deutsch-polnisch/polnisch-deutsch)
  • Plankarten der Stadt (deutsch-polnisch)
  • 73 Abbildungen/Fotos

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Ergänzungen und Korrekturen


  1. 1,0 1,1 lt. Statistischen Bundesamt bei der Volkszählung am 17.05.1939