Königreich Preußen-Entschädigungslande: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
* [[Abtei Herford]]
* [[Abtei Herford]]


==Bibliografie==
===Bibliografie===
* Handbuch über den Königlich-Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1804. Mit Anhang, insbesondere über die Zuständigkeit der Behörden.
* Desgl. 1805.
* Desgl. 1806.
* Maurer, Friedrich: „Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1803 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschädigungsprovinzen“, Berlin (1803)
* Maurer, Friedrich: „Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1803 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschädigungsprovinzen“, Berlin (1803)
* Stein, Freiherr vom: Briefe und amtliche Schriften. 1. Band bearbeitet von Erich Botzenhart, neu herausgegeben von Walter Hubatsch. Stuttgart 1957.
* Wilmans, Roger : Der Freiherr vom Stein und die Organisation der Erbfürstentümer Münster und Paderborn in den Jahren 1802 bis 1804, in: Zeitschrift für preussische Geschichte und Landeskunde 10 (1873) S. 659-684.


[[Kategorie:Preußen]]
[[Kategorie:Preußen]]
[[Kategorie:Reichdeputationshauptschluß|!]]
[[Kategorie:Reichdeputationshauptschluß|!]]

Version vom 14. Oktober 2008, 16:58 Uhr

Hierarchie:
Regional> Historisches Territorium > Reichsdeputationshauptschluß > Königreich Preußen-Entschädigungslande

Reichsdeputationshauptschluß

Wie bereits durch den Frieden von Lunéville eingeleitet beschlossen die deutschen Fürstenam 25. 2. 1803 auf dem Reichstag zu Regensburg, diejenigen Fürsten, die ihren Besitz links des Rheins an Frankreich verloren hatten, durch Säkularisierung (Verweltlichung) von geistlichem Besitz und durch Mediatisierung reichsunmittelbarer Stände rechtsrheinisch zu entschädigen. Die Deutsche Bundesakte von 1815 übernahm entsprechende Regelungen der Rheinbundakte und überließ den mediatisierten Fürsten als "Standesherren" einige Sonderrechte (u. a. die niedere Gerichtsbarkeit).

Datei:Preu-Entschlande1803.jpg
Friedrich Maurer: Karte der dem Preußischen Staate 1803 zugefallenen Entschädigungsprovinzen.


Preußische Entschädigungsprovinzen

Eine „Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1803 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschädigungsprovinzen“ mit einer Karte wurde 1803 in Berlin von Friedrich Maurer gedruck und herausgegeben. An Entschädigungen fiel Preußen zu:

Bibliografie

  • Handbuch über den Königlich-Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1804. Mit Anhang, insbesondere über die Zuständigkeit der Behörden.
  • Desgl. 1805.
  • Desgl. 1806.
  • Maurer, Friedrich: „Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1803 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschädigungsprovinzen“, Berlin (1803)
  • Stein, Freiherr vom: Briefe und amtliche Schriften. 1. Band bearbeitet von Erich Botzenhart, neu herausgegeben von Walter Hubatsch. Stuttgart 1957.
  • Wilmans, Roger : Der Freiherr vom Stein und die Organisation der Erbfürstentümer Münster und Paderborn in den Jahren 1802 bis 1804, in: Zeitschrift für preussische Geschichte und Landeskunde 10 (1873) S. 659-684.