Läsgen (Crossen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Inhalt als fehlerhaft gelöscht)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie''' <br/>
[[Regionale_Forschung|Regional]] > [[Historisches_Territorium|Historisches Territorium]] > [[Deutschland_1933-1945|Deutschland]] > [[Provinz_Brandenburg|Brandenburg]] > [[Neumark|Neumark]] (bis 1816) > [[Kreis_Crossen|Kreis Crossen]] > Läsgen<br />
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] (ab 1816) > [[Regierungsbezirk Liegnitz]] > [[Landkreis Grünberg (Schlesien)|Landkreis Grünberg]] > Läsgen 
== Einleitung ==


=== Allgemeine Information ===
Der Ortsartikel sollte unter Verwendung der entsprechenden Vorlage als
 
Läsgen (Grünberg)  
== Politische Einteilung ==
neu aufgebaut werden. Die Zuordnung zum Kreis Crossen durch mich war fehlerhaft, sämtliche Neumark-Bezüge auf der Seite nicht zutreffend. Zutreffend sind allein nachstehende beiden Einträge:
{|
|Polnischer Ortsname
|Laski (Odrzańkie)
|-
|W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk)
|W51131
|-
|}
 
=== Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ... ===
{| border="0" width="50%"
|Einwohnerzahl (1939)
|      496
|-
|}
 
== Kirchliche Einteilung ==
 
=== Evangelische Kirchen ===
 
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriß -->
 
Gehört ab 1816 zu [[Kreis_Grünberg|Kreis Grünberg]], [[Provinz_Schlesien|Schlesien]].
 
                                                                                                                                                                                                                                                             
 
== Genealogische und historische Quellen ==
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Grünberg]], jüngere im Standesamt [[Crossen_(Crossen)|Crossen]].
Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei [[Grüneberg (Bestandsverzeichnis)]].  


=== Kirchenbücher ===
=== Kirchenbücher ===
Uwe Naschke teilt am 7. Januar 2007 auf [[Niederschlesien-L]] mit, daß er an einem Ortsfamilienbuch arbeitet.
Uwe Naschke teilt am 7. Januar 2007 auf [[Niederschlesien-L]] mit, daß er an einem Ortsfamilienbuch arbeitet.


=== Zivilstandsregister ===
=== Andere Quellen ===
==== LDS/FHC ====
==== Grundakten und -bücher ====
==== Adreßbücher ====
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Ernst Clauß (Hrsg): ''Stadt und Landkreis Grünberg in Schlesien, bearb. nach August Förster „Geschichtliches aus den Dörfern des Grünberger Kreises“ u. a. Veröffentlichungen '', Heusenstamm 1977 (erste Auflage 1971?).
Ernst Clauß (Hrsg): ''Stadt und Landkreis Grünberg in Schlesien, bearb. nach August Förster „Geschichtliches aus den Dörfern des Grünberger Kreises“ u. a. Veröffentlichungen '', Heusenstamm 1977 (erste Auflage 1971?).
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Ortslexika == -->
<!-- === Karten === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
(Staatsarchiv Grünberg) <br/>
sowie <br/>
(Diözesanarchiv Grünberg) <br/>
Siehe [http://neumark.genealogy.net/archskis.htm Erfahrungsbericht] der Neumark-L. <br/>
Es gibt ein [http://www.dhi.waw.pl/z.htm Bestandsverzeichnis] evangelischer Archivalien. <br/>
==== Bestände in Polen ====
Hier ein Link zur
[http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=en&mode=search&word=Läsgen Bestandsübersicht] in polnischen Archiven.
=== Bibliotheken ===
[[Martin-Opitz-Bibliothek]] <br/>
[[Handbibliothek der FST Neumark]] <br/>
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde ===
=== Genealogische Webseiten zum Ort ===
Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Datenbank Listowner Neumark-L] senden.
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
=== Weitere Webseiten zum Ort ===
== Kontakte ==
Nach Vorfahren in Läsgen forschen: <br/>•
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/neumark-l/ Neumark-L] oder per Mail von [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=ORT:%20Läsgen_(Crossen)%20(Cro) Listowner Neumark-L].
== Forscherkontakte aus FOKO ==
Forscher aus {{PAGENAME}} in [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchCI=Läsgen FOKO] (nach Ortsnamen) bzw. [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchGOV=object_187139 FOKO] (nach GOV-Kennung).
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Zufallsfund Listowner Neumark-L] - sie werden in die [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] aufgenommen.
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>object_187139</gov>
[[Kategorie:Ort im Kreis_Crossen]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
[[en:Läsgen_(Crossen)]]

Version vom 18. Oktober 2008, 14:32 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Der Ortsartikel sollte unter Verwendung der entsprechenden Vorlage als Läsgen (Grünberg) neu aufgebaut werden. Die Zuordnung zum Kreis Crossen durch mich war fehlerhaft, sämtliche Neumark-Bezüge auf der Seite nicht zutreffend. Zutreffend sind allein nachstehende beiden Einträge:

Kirchenbücher

Uwe Naschke teilt am 7. Januar 2007 auf Niederschlesien-L mit, daß er an einem Ortsfamilienbuch arbeitet.

Historische Bibliografie

Ernst Clauß (Hrsg): Stadt und Landkreis Grünberg in Schlesien, bearb. nach August Förster „Geschichtliches aus den Dörfern des Grünberger Kreises“ u. a. Veröffentlichungen , Heusenstamm 1977 (erste Auflage 1971?).