Paleiten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
''' | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen. | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | <!-- === Allgemeine Information === --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
<!-- == Politische Einteilung == --> | |||
== Politische Einteilung == | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 46: | Zeile 39: | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} ist seit 1901 Kirchspiel, vorher gehörten seine Ortschaften zum Kirchspiel [[Schakuhnen]]. | |||
====Zugehörige Ortschaften==== | |||
Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1912 folgende Ortschaften: | |||
Abbau [[Tattamischken]], [[Barsdehnen]], [[Berstusmoor]], [[Girreningken]], [[Krakischken]] Gut, [[Medszokelmoor]], [[Paleiten]], [[Schakunellen]]. | |||
<!--=== Katholische Kirche ===--> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == --> | <!-- == Geschichte == --> | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 63: | Zeile 61: | ||
====Kirchenbücher==== | |||
Die Kirchenbücher von {{PAGENAME}} sind verschollen. | |||
====Standesamtsregister==== | |||
Die Standesamtsregister von {{PAGENAME}} sind verschollen. | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
Teilauswertung zu | Teilauswertung zu {{PAGENAME}}: [[Memelland, OFB]] | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== |
Version vom 13. Januar 2009, 22:07 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Paleiten
Einleitung
Paleiten, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Paleiten ist seit 1901 Kirchspiel, vorher gehörten seine Ortschaften zum Kirchspiel Schakuhnen.
Zugehörige Ortschaften
Zum Kirchspiel Paleiten gehörten 1912 folgende Ortschaften:
Abbau Tattamischken, Barsdehnen, Berstusmoor, Girreningken, Krakischken Gut, Medszokelmoor, Paleiten, Schakunellen.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Paleiten sind verschollen.
Standesamtsregister
Die Standesamtsregister von Paleiten sind verschollen.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Teilauswertung zu Paleiten: Memelland, OFB
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | PALTENKO05SF | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 0795 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Paleiten, Palleiten, Paleičiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Schillgallen, Hochdünen (Hlste. Dreifaltigkeit), Hochdünen (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 92/93 |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|