Sonderheft: Unterschied zwischen den Versionen
Wendt (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Formatierungen) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Einführungsartikel''' | '''Einführungsartikel''' | ||
* Zeitreise in die Familien-Vergangenheit | * Zeitreise in die Familien-Vergangenheit | ||
* Wer waren die Menschen auf den alten, vergilbten Fotos, wie haben sie gelebt? Viele Wege führen in die Vergangenheit der Familie und jeder führt zu anderen Informationen. | ** Wer waren die Menschen auf den alten, vergilbten Fotos, wie haben sie gelebt? Viele Wege führen in die Vergangenheit der Familie und jeder führt zu anderen Informationen. | ||
'''Kirchenbücher''' | '''Kirchenbücher''' | ||
* Das Fundament der Familienforschung | * Das Fundament der Familienforschung | ||
* Kirchenbücher sind die wichtigsten Quellen für Familiendaten vor 1874 | ** Kirchenbücher sind die wichtigsten Quellen für Familiendaten vor 1874 | ||
'''Darstellungsformen''' | '''Darstellungsformen''' | ||
* Von der Ahnentafel zur Familienchronik | * Von der Ahnentafel zur Familienchronik | ||
* Wer seine Vorfahren erforscht hat, möchte die Ergebnisse auch schwarz auf weiß darstellen, etwa um sie Familienmitgliedern zu präsentieren; dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten | ** Wer seine Vorfahren erforscht hat, möchte die Ergebnisse auch schwarz auf weiß darstellen, etwa um sie Familienmitgliedern zu präsentieren; dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten | ||
'''Lesen alter Schriften''' | '''Lesen alter Schriften''' | ||
* Lesen lernen die Zweite | * Lesen lernen die Zweite | ||
* Wer die Geschichte seiner Vorfahren erforschen will, wird noch ein Mal zum ABC-Schützen, denn die alten Texte sind auch in "alter Schrift" verfasst | ** Wer die Geschichte seiner Vorfahren erforschen will, wird noch ein Mal zum ABC-Schützen, denn die alten Texte sind auch in "alter Schrift" verfasst | ||
'''Ordnung in den Unterlagen''' | '''Ordnung in den Unterlagen''' | ||
* Wer, wo, wann, was? | * Wer, wo, wann, was? | ||
* Eine klare Systematik bei der Aufbewahrung familiengeschichtlicher Unterlagen und der Dateneingabe in Genealogieprogramme erleichtern die Familienforschung und garantieren die Zukunftsfähigkeit der Daten- und Dokumentensammlung. | ** Eine klare Systematik bei der Aufbewahrung familiengeschichtlicher Unterlagen und der Dateneingabe in Genealogieprogramme erleichtern die Familienforschung und garantieren die Zukunftsfähigkeit der Daten- und Dokumentensammlung. | ||
'''Die wahre Familiengeschichte''' | '''Die wahre Familiengeschichte''' | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
'''Familientreffen''' | '''Familientreffen''' | ||
* Eine Familie wird lebendig | * Eine Familie wird lebendig | ||
* Zunächst gab es nur ein paar alte Fotos und Dokumente, dann eine lange Liste von Adressen aus ganz Deutschland und schließlich ein großes Fest, bei dem sich viele Verwandte zum ersten Mal trafen - der Beginn einer neuen Fami-lientradition | ** Zunächst gab es nur ein paar alte Fotos und Dokumente, dann eine lange Liste von Adressen aus ganz Deutschland und schließlich ein großes Fest, bei dem sich viele Verwandte zum ersten Mal trafen - der Beginn einer neuen Fami-lientradition | ||
'''DNA-Genealogie''' | '''DNA-Genealogie''' | ||
* Nicht ahnen, sondern wissen | * Nicht ahnen, sondern wissen | ||
* Genetik und Genealogie arbeiten Hand in Hand - gemeinsam lösen sie historische Rätsel | ** Genetik und Genealogie arbeiten Hand in Hand - gemeinsam lösen sie historische Rätsel | ||
'''Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher''' | '''Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher''' | ||
* Jenseits der Kirchenbücher | * Jenseits der Kirchenbücher | ||
* Archive beherbergen einen reichen Fundus an Quellen, die mehr bieten als Lebensdaten | ** Archive beherbergen einen reichen Fundus an Quellen, die mehr bieten als Lebensdaten | ||
* Wo die Vorfahren wohnten | * Wo die Vorfahren wohnten | ||
* Historische Adressbücher bieten mehr als Straße und Hausnummer der Ahnen | ** Historische Adressbücher bieten mehr als Straße und Hausnummer der Ahnen | ||
* Zuchthausgeld und Leichenlaken-Gebühr | * Zuchthausgeld und Leichenlaken-Gebühr | ||
* Wo die Kirchenbücher Lücken haben, können Amtsakten helfen, Familien zu rekonstruieren | ** Wo die Kirchenbücher Lücken haben, können Amtsakten helfen, Familien zu rekonstruieren | ||
'''Datenschutz''' | '''Datenschutz''' | ||
* Alles, was recht ist | * Alles, was recht ist | ||
* Wer sich mit der Familienforschung befasst, sieht sich mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen konfrontiert. Von Bedeutung ist vor allem, unter welchen Voraussetzungen man Zugang zu urkundlichen Quellen erhält, und was im Zusammenhang mit der Sammlung von personenbezogenen Daten und deren Veröffentlichung zu beachten ist. | ** Wer sich mit der Familienforschung befasst, sieht sich mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen konfrontiert. Von Bedeutung ist vor allem, unter welchen Voraussetzungen man Zugang zu urkundlichen Quellen erhält, und was im Zusammenhang mit der Sammlung von personenbezogenen Daten und deren Veröffentlichung zu beachten ist. | ||
'''Militärforschung''' | '''Militärforschung''' | ||
* Vom Söldner bis zum General | * Vom Söldner bis zum General | ||
* Auch das Militär hat Daten gesammelt, die für Familienforscher interessant sein können | ** Auch das Militär hat Daten gesammelt, die für Familienforscher interessant sein können | ||
'''Namenforschung''' | '''Namenforschung''' | ||
* Cyriacus oder grober Bengel? | * Cyriacus oder grober Bengel? | ||
* Verbreitungskarten von Familiennamen zeigen, woher die ersten Namensträger stammten und können auch über die Entstehung oder Bedeutung eines Namens Aufschluss geben. | ** Verbreitungskarten von Familiennamen zeigen, woher die ersten Namensträger stammten und können auch über die Entstehung oder Bedeutung eines Namens Aufschluss geben. | ||
'''Genealogische Literatur''' | '''Genealogische Literatur''' | ||
* Lesenswert | * Lesenswert | ||
* Genealogische Literatur liefert bereits erforschte Familiengeschichten und Quellen "frei Haus" | ** Genealogische Literatur liefert bereits erforschte Familiengeschichten und Quellen "frei Haus" | ||
'''Literatur für Familienforscher''' | '''Literatur für Familienforscher''' | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
'''Bezifferungssysteme''' | '''Bezifferungssysteme''' | ||
* Welche Ziffer für den Urgroßvater? | * Welche Ziffer für den Urgroßvater? | ||
* Nummerierungs-Systeme in der Genealogie sorgen für Übersicht bei den Vorfahren | ** Nummerierungs-Systeme in der Genealogie sorgen für Übersicht bei den Vorfahren | ||
'''Anschriftenteil genealogische Vereine''' | '''Anschriftenteil genealogische Vereine''' | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
'''Der Weg zum "perfekten" Programm''' | '''Der Weg zum "perfekten" Programm''' | ||
* "Welches Programm können Sie empfehlen?" werden computererfahrene Familienforscher gern gefragt. Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht: Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen und jeder Anwender stellt individuelle Anforderungen an das Programm. | * "Welches Programm können Sie empfehlen?" | ||
** Das werden computererfahrene Familienforscher gern gefragt. Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht: Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen und jeder Anwender stellt individuelle Anforderungen an das Programm. | |||
'''Aufstellung aller deutschsprachigen Programme''' | '''Aufstellung aller deutschsprachigen Programme''' | ||
'''Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch''' | '''Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch''' | ||
* Sie sind in Ihrer Forschung an einem "toten Punkt" angelangt? Da hilft nur noch, das gesamte Kirchenbuch zu erfassen und alle Familien zu rekonstruieren. Welche Schritte sind erforderlich? Welche Software ist sinnvoll und wie kann man das Werk veröffentlichen? | * Sie sind in Ihrer Forschung an einem "toten Punkt" angelangt? | ||
**Da hilft nur noch, das gesamte Kirchenbuch zu erfassen und alle Familien zu rekonstruieren. Welche Schritte sind erforderlich? Welche Software ist sinnvoll und wie kann man das Werk veröffentlichen? | |||
'''Genealogische Hilfsprogramme''' | '''Genealogische Hilfsprogramme''' | ||
* Alleswisser und Rechenkünstler | * Alleswisser und Rechenkünstler | ||
* Ob man nach historischen Quellen sucht, ob man rätselhafte Datumsangaben oder Berufsbezeichnungen zu entschlüsseln hat Hilfsprogramme und digitale Lexika liefern Antworten. | ** Ob man nach historischen Quellen sucht, ob man rätselhafte Datumsangaben oder Berufsbezeichnungen zu entschlüsseln hat Hilfsprogramme und digitale Lexika liefern Antworten. | ||
'''Was ist Gedcom?''' | '''Was ist Gedcom?''' | ||
* Der Code der Computergenealogie | * Der Code der Computergenealogie | ||
* Im Gedcom-Format kann man Familiendaten auf digitalem Weg mit anderen Familienforschern austauschen oder in Internet-Datenbanken veröffentlichen. | ** Im Gedcom-Format kann man Familiendaten auf digitalem Weg mit anderen Familienforschern austauschen oder in Internet-Datenbanken veröffentlichen. | ||
== Internet == | == Internet == | ||
Zeile 105: | Zeile 107: | ||
'''Internet für Familienforscher''' | '''Internet für Familienforscher''' | ||
* Daten und Kontakte im weltweiten Netz | * Daten und Kontakte im weltweiten Netz | ||
* Das Internet ergänzt traditionelle Forschungsmethoden mit neuen Informationsquellen | ** Das Internet ergänzt traditionelle Forschungsmethoden mit neuen Informationsquellen | ||
'''Mailinglisten, Newsgroups und Foren''' | '''Mailinglisten, Newsgroups und Foren''' | ||
* Elektronische Treffpunkte | * Elektronische Treffpunkte | ||
* Mailinglisten, Foren und Newsgroups bieten unbegrenzte Kommunikationsmöglichkeiten | ** Mailinglisten, Foren und Newsgroups bieten unbegrenzte Kommunikationsmöglichkeiten | ||
'''Auflistung regionaler Mailinglisten''' | '''Auflistung regionaler Mailinglisten''' | ||
Zeile 115: | Zeile 117: | ||
'''Vorstellung FamilySearch.org''' | '''Vorstellung FamilySearch.org''' | ||
* Datenbanken und Vieles mehr | * Datenbanken und Vieles mehr | ||
* Fast jeder, der anfängt, sich mit Familienforschung zu befassen, stößt schnell auf Familysearch.org, die internationale Website der Mormonen. Vor allem die gigantische Datenbank ist beliebt. | ** Fast jeder, der anfängt, sich mit Familienforschung zu befassen, stößt schnell auf Familysearch.org, die internationale Website der Mormonen. Vor allem die gigantische Datenbank ist beliebt. | ||
'''Arbeiten in den genealogischen Forschungsstellen der Mormonen''' | '''Arbeiten in den genealogischen Forschungsstellen der Mormonen''' | ||
* Die Schätze heben: das dezentrale Kirchenbuch | * Die Schätze heben: das dezentrale Kirchenbuch | ||
* Wer im Filmkatalog der Mormonen auf Familysearch.org Filme von Kirchenbüchern gefunden hat, kann sie in eine Genealogie-Forschungsstelle zur Ausleihe bestellen - überall auf der Welt | ** Wer im Filmkatalog der Mormonen auf Familysearch.org Filme von Kirchenbüchern gefunden hat, kann sie in eine Genealogie-Forschungsstelle zur Ausleihe bestellen - überall auf der Welt | ||
'''Vorstellung Ahnenforschung.net''' | '''Vorstellung Ahnenforschung.net''' | ||
Zeile 127: | Zeile 129: | ||
'''Ortssuche''' | '''Ortssuche''' | ||
* Wo liegt das Dorf der Vorfahren? | * Wo liegt das Dorf der Vorfahren? | ||
* Die Frage ist manchmal gar nicht so leicht zu beantworten - aber Verzeichnisse im Internet und historische Literatur bringen Familienforscher auf den richtigen Weg. | ** Die Frage ist manchmal gar nicht so leicht zu beantworten - aber Verzeichnisse im Internet und historische Literatur bringen Familienforscher auf den richtigen Weg. | ||
'''So lade ich meine Daten in GedBas''' | '''So lade ich meine Daten in GedBas''' |
Version vom 6. September 2004, 05:59 Uhr
Inhaltsverzeichnis des Sonderhefts
Ahnenforschung - auf den Spuren der Vorfahren
Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene
Grundlagen der Familienforschung
Einführungsartikel
- Zeitreise in die Familien-Vergangenheit
- Wer waren die Menschen auf den alten, vergilbten Fotos, wie haben sie gelebt? Viele Wege führen in die Vergangenheit der Familie und jeder führt zu anderen Informationen.
Kirchenbücher
- Das Fundament der Familienforschung
- Kirchenbücher sind die wichtigsten Quellen für Familiendaten vor 1874
Darstellungsformen
- Von der Ahnentafel zur Familienchronik
- Wer seine Vorfahren erforscht hat, möchte die Ergebnisse auch schwarz auf weiß darstellen, etwa um sie Familienmitgliedern zu präsentieren; dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten
Lesen alter Schriften
- Lesen lernen die Zweite
- Wer die Geschichte seiner Vorfahren erforschen will, wird noch ein Mal zum ABC-Schützen, denn die alten Texte sind auch in "alter Schrift" verfasst
Ordnung in den Unterlagen
- Wer, wo, wann, was?
- Eine klare Systematik bei der Aufbewahrung familiengeschichtlicher Unterlagen und der Dateneingabe in Genealogieprogramme erleichtern die Familienforschung und garantieren die Zukunftsfähigkeit der Daten- und Dokumentensammlung.
Die wahre Familiengeschichte
- Uropas Schaukelstuhl oder: Familienforschung ist viel mehr als Daten sammeln
Genealogische Symbole, Zeichen und Abkürzungen
Familientreffen
- Eine Familie wird lebendig
- Zunächst gab es nur ein paar alte Fotos und Dokumente, dann eine lange Liste von Adressen aus ganz Deutschland und schließlich ein großes Fest, bei dem sich viele Verwandte zum ersten Mal trafen - der Beginn einer neuen Fami-lientradition
DNA-Genealogie
- Nicht ahnen, sondern wissen
- Genetik und Genealogie arbeiten Hand in Hand - gemeinsam lösen sie historische Rätsel
Genealogische Quellen jenseits der Kirchenbücher
- Jenseits der Kirchenbücher
- Archive beherbergen einen reichen Fundus an Quellen, die mehr bieten als Lebensdaten
- Wo die Vorfahren wohnten
- Historische Adressbücher bieten mehr als Straße und Hausnummer der Ahnen
- Zuchthausgeld und Leichenlaken-Gebühr
- Wo die Kirchenbücher Lücken haben, können Amtsakten helfen, Familien zu rekonstruieren
Datenschutz
- Alles, was recht ist
- Wer sich mit der Familienforschung befasst, sieht sich mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen konfrontiert. Von Bedeutung ist vor allem, unter welchen Voraussetzungen man Zugang zu urkundlichen Quellen erhält, und was im Zusammenhang mit der Sammlung von personenbezogenen Daten und deren Veröffentlichung zu beachten ist.
Militärforschung
- Vom Söldner bis zum General
- Auch das Militär hat Daten gesammelt, die für Familienforscher interessant sein können
Namenforschung
- Cyriacus oder grober Bengel?
- Verbreitungskarten von Familiennamen zeigen, woher die ersten Namensträger stammten und können auch über die Entstehung oder Bedeutung eines Namens Aufschluss geben.
Genealogische Literatur
- Lesenswert
- Genealogische Literatur liefert bereits erforschte Familiengeschichten und Quellen "frei Haus"
Literatur für Familienforscher
- Literaturliste
Bezifferungssysteme
- Welche Ziffer für den Urgroßvater?
- Nummerierungs-Systeme in der Genealogie sorgen für Übersicht bei den Vorfahren
Anschriftenteil genealogische Vereine
- Postanschriften und Internetseiten genealogischer Vereine
Einsatz von Software in der Genealogie
Der Weg zum "perfekten" Programm
- "Welches Programm können Sie empfehlen?"
- Das werden computererfahrene Familienforscher gern gefragt. Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht: Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen und jeder Anwender stellt individuelle Anforderungen an das Programm.
Aufstellung aller deutschsprachigen Programme
Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch
- Sie sind in Ihrer Forschung an einem "toten Punkt" angelangt?
- Da hilft nur noch, das gesamte Kirchenbuch zu erfassen und alle Familien zu rekonstruieren. Welche Schritte sind erforderlich? Welche Software ist sinnvoll und wie kann man das Werk veröffentlichen?
Genealogische Hilfsprogramme
- Alleswisser und Rechenkünstler
- Ob man nach historischen Quellen sucht, ob man rätselhafte Datumsangaben oder Berufsbezeichnungen zu entschlüsseln hat Hilfsprogramme und digitale Lexika liefern Antworten.
Was ist Gedcom?
- Der Code der Computergenealogie
- Im Gedcom-Format kann man Familiendaten auf digitalem Weg mit anderen Familienforschern austauschen oder in Internet-Datenbanken veröffentlichen.
Internet
Internet für Familienforscher
- Daten und Kontakte im weltweiten Netz
- Das Internet ergänzt traditionelle Forschungsmethoden mit neuen Informationsquellen
Mailinglisten, Newsgroups und Foren
- Elektronische Treffpunkte
- Mailinglisten, Foren und Newsgroups bieten unbegrenzte Kommunikationsmöglichkeiten
Auflistung regionaler Mailinglisten
Vorstellung FamilySearch.org
- Datenbanken und Vieles mehr
- Fast jeder, der anfängt, sich mit Familienforschung zu befassen, stößt schnell auf Familysearch.org, die internationale Website der Mormonen. Vor allem die gigantische Datenbank ist beliebt.
Arbeiten in den genealogischen Forschungsstellen der Mormonen
- Die Schätze heben: das dezentrale Kirchenbuch
- Wer im Filmkatalog der Mormonen auf Familysearch.org Filme von Kirchenbüchern gefunden hat, kann sie in eine Genealogie-Forschungsstelle zur Ausleihe bestellen - überall auf der Welt
Vorstellung Ahnenforschung.net
Vorstellung Verein für Computergenealogie
Ortssuche
- Wo liegt das Dorf der Vorfahren?
- Die Frage ist manchmal gar nicht so leicht zu beantworten - aber Verzeichnisse im Internet und historische Literatur bringen Familienforscher auf den richtigen Weg.
So lade ich meine Daten in GedBas
- Millionen Daten per Mausklick in GedBas
So nehme ich an FOKO teil
- Forscherkontakte knüpfen mit FOKO
Vorlagen
- Verschiedene Vorlagen zum Ausfüllen
Achtung: Wer im Jahr 2004 Mitglied des Vereins für Computergenealogie ist, bekommt dieses Heft im Rahmen der Mitgliedschaft automatisch und muss es nicht extra kaufen. Das Heft erscheint im Laufe des Monats September. Wer es nicht als Vereinsmitglied bekommt, kann es schon jetzt vorbestellen:
http://www.genealogie-shop.de/products/5726.html
Wer sich jetzt noch zu einer Vereinsmitgliedschaft entschließt, kann sich online anmelden unter: http://www.genealogienetz.de/vereine/CompGen/aufnahme-d.html
Es gibt nur volle Jahresmitgliedschaften. Neueinsteigern werden jeweils alle Leistungen nachgeliefert, die im laufenden Jahr bereits erbracht wurden (Hefte, ggf. CDs). Weitere Fragen werden auf der Vereinshomepage beantwortet: http://www.compgen.de