Heepen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: + Link zu Batchnummern)
Zeile 37: Zeile 37:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[IGI]]-[[Heepen/Batchnummern]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 42: Zeile 43:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Heepen}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Heepen}}

Version vom 7. Februar 2009, 14:29 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Bielefeld > Heepen

Lokalisierung des Stadtbezirks Heepen innerhalb der Stadt Bielefeld

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Heepen ist der flächenmäßig größte Stadtbezirk Bielefelds. In ihm sind die Stadtteile Brake, Milse, Baumheide, Altenhaben, Heepen, Brönninghausen und Oldentrup vereint. Im Osten Bielefelds gelegen grenzt Heepen an die Städte Herford und Bad Salzuflen sowie die Gemeinde Leopoldshöhe. Quelle: [1]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

siehe Bielefeld

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

siehe Bielefeld

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen der Stadt Bielefeld.png Stadtteile in Bielefeld (Regierungsbezirk Detmold)
Stadtbezirk Brackwede: Brackwede, Quelle, Holtkamp und Ummeln
Stadtbezirk Dornberg: Dornberg, Niederdornberg, Kirchdornberg, Deppendorf, Hoberge-Uerentrup, Schröttinghausen und Babenhausen
Stadtbezirk Gadderbaum:
Stadtbezirk Heepen: Brake, Milse, Baumheide, Altenhaben, Heepen, Brönninghausen und Oldentrup
Stadtbezirk Jöllenbeck:
Stadtbezirk Mitte:
Stadtbezirk Schildesche:
Stadtbezirk Senne:
Stadtbezirk Sennestadt:
Stadtbezirk Stieghorst:


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HEEPENJO42HA
Name
  • Heepen
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4811 (- 1993-06-30)
  • 33719 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3917

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heepen, Heepen (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Heepen, Heepen (1812 - 1815) ( Kanton) Quelle

Heepen (- 1807) ( Vogtei) Quelle

Bielefeld (St. Jodokus) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 36/37 Nr. 10

Bielefeld (1816-11-01 - 1972-12-31) ( Kreis) Quelle S. 36/37 Nr. 10

Heepen (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle Quelle

Bielefeld (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 36/37 Nr. 10

Heepen (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 36/37 Nr. 10

Heepen (1808 - 1812) ( Mairie) Quelle

Heepen (1843-10-02 - 1972-12-31) ( Amt) Quelle S. 36/37 Nr. 10 Quelle 1843 Stück 49 S. 360 Nr. 713 Quelle

Heepen (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 36/37 Nr. 10 Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 5

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Meyer zu Heepen
         Hof
MEYPENJO42HA (- 1972-12-31)
Deerberg
         Wohnplatz
DEEERGJO42HA (- 1972-12-31)
Schelpmeyers Hof
         Hof
SCHHOFJO42HA (- 1972-12-31)
Milses Hof
         Hof
MILHOFJO42HA (- 1972-12-31)
Kleymanns Hof, Hanning's Hof
         Hof
KLEHOFJO42HA (- 1972-12-31)
Heeperholz
         Wohnplatz
HEEOLZJO42HA (- 1972-12-31)
Habichtsberg
         Wohnplatz
HABERGJO42HA (- 1972-12-31)
Henrichsmeyer
         Hof
HENYERJO42HA (- 1972-12-31)
Schelpmilse
         HöfeWohnplatz
SCHLSEJO42HA (1821 - 1972-12-31)
Lübrassen
         Schloss
LUBSENJO42HA (1930 -)
Heepen
         DorfDorfStadtteil
HEEPE1JO42HA (- 1972-12-31)