Kiwitten: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 24. September 2005, 16:25 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Ostpreußen > Kreis Heilsberg > Kiwitten

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Verschiedenes

Ortsinteressierte

Dirk Vollmer mailto:dirk.vollmer@freenet.de

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KIWTENKO04JC
Name
  • Kiwity Quelle (${p.language})
  • Kiwitten Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935)
  • Gemeinde (1935 - 1945)
  • Landgemeinde (1945 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-11-106 (2004)
w-Nummer
  • 50135
externe Kennung
  • geonames:769139
  • nima:-507778
  • SIMC:0478144
Karte
   

TK25: 1890

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heilsberg, Powiat lidzbarski (- 1975) ( Landkreis) Quelle

Kiwity ( Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Peter u. Paul, Świętych Apostołów Piotra i Pawła
         Kirche
object_291825
Bleichenbarth, Bartniki
         Dorf
BLERTHKO04JB (1999 -)
Blumenau, Czarny Kierz
         Dorf
BLUNAUKO04IB (1999 -)
Kerschdorf, Kiersnowo
         Dorf
KERORFKO04ID (1999 -)
Kerwienen, Kierwiny
         Dorf
KERNENKO04IC (1999 -)
Kerwienen-Werder, Kerwienenwerder
         Wohnplatz
KERDERKO04IC (1999 -)
Kleiditten, Klejdyty
         Dorf
KLETENKO04ID (1999 -)
Kleitz, Kłajty
         Dorf
KLEITZKO04IC (1999 -)
Klotainen, Klutajny
         Dorf
KLONENKO04HB (1999 -)
Kobeln, Kobiela
         Dorf
KOBELNKO04IC (1999 -)
Konitten, Konity
         Dorf
KONTENKO04JL (1999 -)
Krekollen, Krekole
         Dorf
KRELENKO04JE (1999 -)
Lauterhagen, Samolubie
         Dorf
LAUGENKO04IE (1999 -)
Napratten, Napraty
         Dorf
NAPTENKO04ID (1999 -)
Mathildenhof, Napratki
         Wohnplatz
MATHOFKO04IE (1999 -)
Polpen, Połapin
         Dorf
POLPENKO04JD (1999 -)
Reichsen, Rejsy
         Dorf
REISENKO04ID (1999 -)
Siegfriedswalde, Żegoty
         Dorf
SIELDEKO04IA (1999 -)
Thegsten, Rokitnik
         Dorf
THETENKO04JC (1999 -)
Tollnigk, Tolniki Wielkie
         Dorf
TOLIGKKO04IB (1999 -)
Frauenwalde, Swiętno
         GutsbezirkGutDorf
FRALDEKO04IB (1999 -)
Klotainen
         Gutsbezirk
GUTNENKO04HB (1999 -)
Lisettenhof, Gościechowo
         Wohnplatz
LISHOFKO04IB (1999 -)
Makohlen, Makowo, Maków
         GutsbezirkGutDorf
MAKLENKO04HA (1999 -)
Mengen, Mirosław
         GutsbezirkDorf
MENGENKO04JC (1999 -)
Parkitten, Parkity
         GutsbezirkDorf
PARTENKO04JB (1999 -)
Waldhof, Waldhoff, Polanka
         Vorwerk
WALHOFKO04IB (1999 -)

-->