Querstraße (VI.) in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
===Anmerkung===
===Anmerkung===
Die Querstraßen liegen im Ortsteil '''Schmelz''' und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden [[Mühlenstraße in Memel]]  und verbinden diese jeweils mit der [[Mühlentorstraße in Memel]] weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der  [[Schmeltelle (Fluss)]].
Die Querstraßen liegen im Ortsteil '''Schmelz''' und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden [[Mühlenstraße in Memel]]  und verbinden diese jeweils mit der [[Mühlentorstraße in Memel]] weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der  [[Schmeltelle (Fluss)]].

Version vom 26. Mai 2009, 20:11 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Anmerkung

Die Querstraßen liegen im Ortsteil Schmelz und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden Mühlenstraße in Memel und verbinden diese jeweils mit der Mühlentorstraße in Memel weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der Schmeltelle (Fluss).

Schmelz war das Arme-Leute-Viertel Memels mit alteingesessenen Einwohnern baltischer Herkunft, kaum Deutsche oder Juden bzw. nach der Annektion kaum neu zugewanderte Litauer, denn es war keine gute Adresse. Wer es von den alten Schmelzern zu etwas gebracht hatte, suchte sich eine Wohnung in Richtung Innenstadt.


Bearbeiter:

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadreßbuch 1915 bearbeite ich noch und setze es selbst ein.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas

Haus Nr.1

  • 1931
    Eigentümer: Martin Grigoleit
    Einwohner: Grigoleit, Martkus, Megelaitis, Spenneit
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.2

  • 1931
    Eigentümer: Martin Zekuszies
    Einwohner: Zekuszies


  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.3

  • 1931
    Eigentümer: Wilhelm Jurgeit
    Einwohner: Bendicks, Klebs


  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner: