Portal:Memelland/Kultur: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
[[Zwickies (Familienname)| Zwickies]],
[[Zwickies (Familienname)| Zwickies]],
[[Zwillus (Familienname)|Zwillus]],  
[[Zwillus (Familienname)|Zwillus]],  
[[Memelländische Familiennamen| '''... mehr.''']]
[[Memelländische_Familiennamen#Liste_von_Familiennamen| '''... mehr.''']]





Version vom 3. Juni 2009, 15:45 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Kirchen: {{#dpl: | category = Kirchspiel im Memelland | redirects = include | format = :\n,%PAGE%, - ,\n }}

Synagogen: {{#dpl: | category = Synagoge im Memelland | redirects = include | format = :\n,%PAGE%, - ,\n }}

Standesämter: {{#dpl: | category = Standesamt im Memelland | redirects = include | format = :\n,%PAGE%, - ,\n }}

Bild Ort Memel Friedhof 006.jpg

Friedhöfe: {{#dpl: | category = Friedhof im Memelland | redirects = include | format = :\n,%PAGE%, - ,\n }}

Schulen: {{#dpl: | category = Schulort im Memelland | redirects = include | format = :\n,%PAGE%, - ,\n }}


Ort Bild Rudienen Ida Paul geb Pillkuhn.jpg

Sprache:
Litauische Begriffe in Kirchenbüchern


Familiennamen: Adomeit, Arnaschus, Bajohr, Berte, Dawils, Detzkies, Esins, Froese, Füllhase, Gelszus, Gwildis, Ilgauds, Iselies, Jakumeit, Jaudzim, Killus, Kakies, Kallweit, Kibelka, Kubillus, Litwin, Lukeit, Masur, Mauritz, Mestars, Missullis, Naujok, Negraszus, Packmohr, Pareigis, Paszehr, Pietsch, Piklaps, Preikschas; Redweik, Rimkus, Sakuth, Schimkus, Schudnagies, Schwellnus, Skrandies, Szardenings, Tendies, Tennigkeit, Toleikis, Wallat, Waschkies, Zwickies, Zwillus, ... mehr.


Vornamen: Memelländische Vornamen


Brauchtum: Heidnisches, Kulturgeschichtliches, Kurenwimpel


Rezepte: {{#dpl:| category = Rezept aus dem Memelland | redirects = include |format = :\n,²{#replace:%TITLE%¦(Familienname)¦}², - ,\n}}


Musik: Musik im Memelland


Lieder: Ännchen von Tharau, Dainos, Ostpreußenlied, Zogen einst fünf wilde Schwäne


Sagen: Der Glomssack zu Memel, Die singende Meeresjungfrau von Nidden, Der Opferstein vom Rombinus, Sagen aus dem Kreis Heydekrug