Gleiwitz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Daten aus dem GOV) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien|Prov. Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Kreis Gleiwitz]] > [[Amt Gleiwitz]] > [[Gleiwitz]] | [[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien|Prov. Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Kreis Gleiwitz]] > [[Amt Gleiwitz]] > [[Gleiwitz]] | ||
===Zeitzeichen 1895=== | ===Zeitzeichen 1895=== | ||
Zeile 22: | Zeile 16: | ||
===Regierungsbezirk Kattowitz=== | ===Regierungsbezirk Kattowitz=== | ||
Ab 1939 gehört der Stadtkreis Gleiwitz zum Regierungsbezirk Kattowitz. | Ab 1939 gehört der [[Stadtkreis Gleiwitz]] zum [[Regierungsbezirk Kattowitz]]. | ||
== Daten aus dem GOV == | |||
<gov>object_268065</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Gleiwitz]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Gleiwitz]] | ||
[[Kategorie:Ort in Schlesien]] | [[Kategorie:Ort in Schlesien]] |
Version vom 15. Juni 2009, 08:54 Uhr
Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Prov. Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Kreis Gleiwitz > Amt Gleiwitz > Gleiwitz
Zeitzeichen 1895
- Gleiwitz, Kreisstadt / Stadtkreis in Deutschland, Königreich Preussen, Prov. Schlesien, Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Nr. 51, Amt Gleiwitz, an der Klodnitz, die hier in den Klodnitzkanal geleitet ist, Amtsgericht Gleiwitz
- Standesamt Gleiwitz, ev. Kspl Gleiwitz, kath. Kspl Gleiwitz
- 2790,5 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 1.745 Gebäude
- 38.916 Einwohner. (6.231 Ev., 30.686 Kath., 18 andere Christen, 1.981 Juden), dabei das Dorf Altgleiwitz, 717 Einwohner
- Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Kosel <> Oswiecim (2 Bahnhöfe).
- Militär: Kommandantur (1 Gebäude), Garnison-Lazarett, Proviantamt.
- Rathhaus, Verwaltungsgebäude, 2 Zollhäuser, Börse, Gefängnis, Kasino
- 3 Kliniken, Krankenhaus, kath. Gymnasium, 5 Schulen, Reichsbank-Stelle, Volksbank; Handelskammer, königliches Hüttenamt
- Hüttenwerk (Glas), Spinnerei (Streichgarn), Weberei (Tuch) u. unweit eine königliche Giesserei (Eisen), Eisenbäder, 3 Fabriken, darunter Fabrikation (Maschinen), Schmiede, Koksanstalt, 2 Wasserwerke, Mühle (Dampfbetrieb), 3 Ziegeleien, Chausseehaus, Bude, 2 Stallgebäude, Depot der Strassenbahn.
- Quelle: Hic Leones
Regierungsbezirk Kattowitz
Ab 1939 gehört der Stadtkreis Gleiwitz zum Regierungsbezirk Kattowitz.