Amt Werther: Unterschied zwischen den Versionen
K (Automatic page editing) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
** Einwohner: 755, Ev. 752, Kath. 3 | ** Einwohner: 755, Ev. 752, Kath. 3 | ||
** Gesamtfläche: 607 ha | ** Gesamtfläche: 607 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Werther 3 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Werther 3 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung | ||
** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, Bürgerl. 4. | ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, Bürgerl. 4. | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
** Einwohner: 957, Ev. 949, Kath. 5, Israelisch 2, Sonstige 1 | ** Einwohner: 957, Ev. 949, Kath. 5, Israelisch 2, Sonstige 1 | ||
** Gesamtfläche: 798 ha | ** Gesamtfläche: 798 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule Eisenbahnstation | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule Eisenbahnstation [[Kleinbahn]], Elektrizitätsversorgung, Sportplatz | ||
** Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze. | ** Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze. | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
** Einwohner: 497 Ev. | ** Einwohner: 497 Ev. | ||
** Gesamtfläche: 570 ha | ** Gesamtfläche: 570 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation. Kleinbahn Werther 2 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation. [[Kleinbahn]] Werther 2 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung | ||
** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, Bürgerliche 5. | ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, Bürgerliche 5. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
** Einwohner: 389, Ev. 388, Kath. 1 | ** Einwohner: 389, Ev. 388, Kath. 1 | ||
** Gesamtfläche: 395 ha | ** Gesamtfläche: 395 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Werther 3 km. Elektrizitätsversorgung | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschule, Eisenbahnstation [[Kleinbahn]] Werther 3 km. Elektrizitätsversorgung | ||
** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Bürgerliche. | ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Bürgerliche. | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
** Einwohner: 473, Ev. 472, Kath. 1 | ** Einwohner: 473, Ev. 472, Kath. 1 | ||
** Gesamtfläche: 426 ha | ** Gesamtfläche: 426 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation Halle (Westf.) 5 km, Kleinbahn Werther 4 km, Elektrizitätsversorgung | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation Halle (Westf.) 5 km, [[Kleinbahn]] Werther 4 km, Elektrizitätsversorgung | ||
** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze SPD 2, Bürgert. 4. | ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze SPD 2, Bürgert. 4. | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
** Einwohner: 2.315, Ev. 2248, Kath. 27, Israelisch 15, Sonstige 25 | ** Einwohner: 2.315, Ev. 2248, Kath. 27, Israelisch 15, Sonstige 25 | ||
** Gesamtfläche: 470 ha | ** Gesamtfläche: 470 ha | ||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Synagoge, Volksschule. Höhere Schule, Krankenhaus (Kirchengemeionde), Provinzial Erziehungsanstalt (Mädchenasyl), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Zahnärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Halle (Westf.) 6 km, Kleinbahn Werther, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frwl.), Kreissparkasse, Bankverein, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Synagoge, Volksschule. Höhere Schule, Krankenhaus (Kirchengemeionde), Provinzial Erziehungsanstalt (Mädchenasyl), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Zahnärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Halle (Westf.) 6 km, [[Kleinbahn]] Werther, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frwl.), Kreissparkasse, Bankverein, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, [[Kleinbahn]], Autoverbindung, Markt | ||
** Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 3, Bürgerliche 6. | ** Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 3, Bürgerliche 6. | ||
Version vom 13. September 2009, 19:29 Uhr
Amt Werther Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Halle (Westfalen) > Amt Werther
Vorläufer
Kanton Werther
Bürgermeisterei Werther 1832/35
- 1832/35 Bürgermeisterei Werther 5.953 Einwohner, davon
- Stadt Werther 1.600 Einwohner und dazu eingepfarrt
- Bauerschaft Theenhausen 640 Einwohner
- Bauerschaft Rotingdorf 513 Einwohner
- Bauerschaft Rotenhagen 693 Einwohner
- Bauerschaft Häger 797 Einwohner
- Bauerschaft Schöttinghausen 865 Einwohner
- Bauerschaft Isingdorf 611 Einwohner
- Prov. Verwaltungsbeamter und Bürgermeister: zur Hellen
- Cantonsekretair: Oldermann
- Kämmerei- und Kommunalrendant: Rentsch
- Cantonsekrezair: vacat.
- Quelle: Westfalenlexikon
- Stadt Werther 1.600 Einwohner und dazu eingepfarrt
Neubildung des Amtes Werther
- 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
Amt Werther 1931
- Amt Werther, Kreis Halle (Westfalen), Regierungsbezirk Minden, Sitz Werther, Bürgermeister Ostrop, Fernsprecher 315
- Einwohner: 6.103, Ev. 6.021, Kath. 39, Israelisch 17, Sonstige 26
- Gesamtfläche: 3.979 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche (einschl. Polizei u. Standesamt), Polizei 1, Polizeistation Werther, Bankver Werther, Zweigstelle d. Kreissparkasse Halle in Werther, Reichsbank in Bielefeld, Amtsgericht Halle (Westf.), Landgericht Bielefeld, Finanzamt Bielefeld, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Halle (Westf.), Zollamt Halle (Westf.), Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Bielefeld, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Bielefeld, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Bielefeld, Hochbauamt Bielefeld, Kulturbauamt Minden
- Politik, Amtsvertretung 9 Sitze: SPD 3, Bürgerliche 6.
- Gemeinde Häger: Mischgemeinde (Zigarrenfabrik, Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde), Gemeindevorsteher Rudorf, Ortsklasse D
- Einwohner: 755, Ev. 752, Kath. 3
- Gesamtfläche: 607 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Werther 3 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, Bürgerl. 4.
- Gemeinde Isingdorf-Arrode: Mischgemeinde (Ziegelei, Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde), Gemeindevorsteher Wittenbrock, Ortsklasse D
- Einwohner: 957, Ev. 949, Kath. 5, Israelisch 2, Sonstige 1
- Gesamtfläche: 798 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule Eisenbahnstation Kleinbahn, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
- Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze.
- Gemeinde Rotenhagen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Tremper, Ortsklasse D
- Einwohner: 497 Ev.
- Gesamtfläche: 570 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Eisenbahnstation. Kleinbahn Werther 2 km, Feuerwehr (frw.) , Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, Bürgerliche 5.
- Gemeinde Rotingdorf: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Deppermann, Ortsklasse D
- Einwohner: 389, Ev. 388, Kath. 1
- Gesamtfläche: 395 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Eisenbahnstation Kleinbahn Werther 3 km. Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Bürgerliche.
- Gemeinde Schröttinghausen: Mischgemeinde (Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde), Gemeindevorsteher Gehring, Ortsklasse D
- Einwohner: 717, Ev. 715, Kath. 2
- Gesamtfläche: 713 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Eisenbahnstation Werther, Isingdorf, Dornberg, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, Bürgerl. 4.
- Gemeinde Theenhausen: Mischgemeinde (Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde), Gemeindevorsteher Pohlmann, Ortsklasse D
- Einwohner: 473, Ev. 472, Kath. 1
- Gesamtfläche: 426 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Eisenbahnstation Halle (Westf.) 5 km, Kleinbahn Werther 4 km, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze SPD 2, Bürgert. 4.
- Gemeinde Werther, Titularstadt: Mischgemeinde (Zigarrenfabrikation, Ziegelei, ehemalige Fahriken, Metallwaren, Leder-, Zuckerwaren. Kleider- n. Wäschefabriken.). Stadtvorsteher Bürgermeister Ostrop, Ortsklasse C
- Einwohner: 2.315, Ev. 2248, Kath. 27, Israelisch 15, Sonstige 25
- Gesamtfläche: 470 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Synagoge, Volksschule. Höhere Schule, Krankenhaus (Kirchengemeionde), Provinzial Erziehungsanstalt (Mädchenasyl), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Zahnärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Halle (Westf.) 6 km, Kleinbahn Werther, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frwl.), Kreissparkasse, Bankverein, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
- Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 3, Bürgerliche 6.
Auflösung und Aufteilung
- Zum 1. Januar 1973 Stadt Werther (Westfalen) aus dem Amt Werther mit den Gemeinden Häger, Isingdorf, Rotenhagen, Rotingdorf und Theenhausen.
- Die Stadt Werther (Westfalen) ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Werther.
Ehemaliges Amt im Kreis Halle (Westfalen) (Regierungsbezirk Minden) | |
Amt Borgholzhausen | Amt Halle (Westfalen) | Amt Versmold | Amt Werther |
Quelle
- Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Archiv
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Werther in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung object_312073 | |
http://gov.genealogy.net/item/show/object_312073
|