Neue Straße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Haus Nr.6== | ==Haus Nr.6== | ||
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Genullis''', K., Schneidemüller, '''Genullis''', F., Aufwärterin, '''Kallwellis''', B., Arb.-Frau, '''Schaetzke''', E., Gärtnergeh., '''Schmidt''', M., Klempner, Tel.643, '''Siedeberg''', A., Viktualienhändl. | *'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': '''Genullis''', K., Schneidemüller, '''Genullis''', F., Aufwärterin, '''Kallwellis''', B., Arb.-Frau, '''Schaetzke''', E., Gärtnergeh., '''Schmidt''', M., Klempner, Tel.643, '''Siedeberg''', A., Viktualienhändl. | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Geschwister Kwauka''' <br> ''Einwohner'': Gerdeike, Walter, Angestellter; Kwauka, Georg, Kaufmann; Petreit,,; Schiefer, Helene, Hausangestellte; | ||
==Haus Nr.7== | ==Haus Nr.7== | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Schmidt''', Johannes; <br> ''Einwohner'': '''Bäckerei-Geschäft Schmidt''', Johannes, Bäckermeister, Tel.:3135; '''Bagnat''', Walter, Lehrling; '''Bendiks''', Heinrich, Bäckergeselle; '''Bergner''', Heinz, Bäckergeselle; '''Friederici''', Walter, Bäckergeselle; '''Jakuszeit''', Berta, Hausangestellte; '''Lehnhardt''', Maria, Köchin; '''Szelwies''', Paul, Konditorgeselle; '''Urban''', Oskar, Bäckergeselle; | ||
==Haus Nr.8== | ==Haus Nr.8== | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Schäfer''', Paul, Sekretär, [[Memel]],[[Tilsiter Straße in Memel#Haus Nr.37| Tilsiter Str.37; <br> ''Einwohner'': '''Jucys''', Christoph, Arbeiter; '''Schmid''', Anna, Arbeiterin; '''Stanschus''', Ernst, Schmiedemeister; | ||
==Haus Nr.9== | ==Haus Nr.9== | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111; <br> ''Vermieter'': '''Pudritzky''', Leopold; <br> ''Einwohner'': '''Annuszieses''', Gertrud, Arbeiterin; '''Annuszieses''', Liesbeth, o.B.; '''Annuszieses''', Walter, Weber; '''Marenke''', Ernst, Arbeiter; '''Pudritzky''', Leopold, Arbeiter; '''Schweiger''', Walter, Arbeiter; | ||
==Haus Nr.10== | ==Haus Nr.10== | ||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': '''Schmidt''', Martin; <br> ''Einwohner'': '''Klempnerei Schmidt''', Martin, Klempnermeister, Tel.:4847; '''Baumann''', Margarete, o.B.; '''Jankautzki''', Hedwig, Angestellte; '''Knieselies''', Elvira, Arbeiterin; '''Knieselies''', Regina, Arbeiterin; '''Rautenberg''', Bernhard, Arbeiter; | ||
Version vom 14. Oktober 2009, 19:21 Uhr
Bearbeiter: Hanne Hellermann
- Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
Haus Nr.1
- 1942
Eigentümer: Glogau, Fritz;
Einwohner: Sattlerei Glogau, Fritz, Sattlermeister, Tel.:4928; Schneiderei Runke(Ruhnke), Käte, Schneiderin; Gelszinnus, Dora, Hausmädchen; Petereit, Wilhelm, Sattlergeselle; Raudies, Herta, Arbeiterin; Steinwender, Minna, Witwe;
Haus Nr.1-3
- 1915
Eigentümer: Feinstein, S., Restaurat.
Einwohner: Broßat, G., Maschinenführer, Broßat, M., Hebamme, Joseph Cohn, Papiergesch. u.. Buchbinderei, Geschäft: Memel, Fried.-Wilh.-Str.31/32, Tel.478, Cohn, P., Kommis, Cohn, S., Hdl.-Geh., Dorffmann, H., Flachshechsler, Eichmann, C., Schmiedeges., Flachsenberger, J., Schlosserei, Ganz, M., Fuhrmann, Griegoleit, G., Arb., Klimkeit, G., Rentier, Laurus, J., Heizer, Lubbe, K., Schmiedeges., Manske, A., Maler, Neumann, J., Sattler, Potzies, K., Arb., Wallat, M., Arb.-Ww., F. Wittrien Nachf., Inh. John Neumann, Sattler, Wagen-Lackier- und Tapezier-Anstalt, (Siehe Geschäfts-Anzeige). - 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.2
- 1942
Eigentümer: Taszies, Maria, Hausbesitzerin, Memel,Große Wasserstraße in Memel#Haus Nr.11, Tel.:4651;
Einwohner: Brinkies, Adolf, Heizer; Buddrus, Michael, Arbeiter; Dommnik, Erich, Eisenflechter; Drutjons, Ernst, Drogist; Hauch, Auguste, Ehefrau; Koch, Erich, Webemeister; Kühnast, Gustav, Arbeiter; Markgraf, Erika, Kassiererin; Pauliks, Johann, Schneidergeselle; Waldszus, Martha, Bedienungsfräulein; Werkonies, Max, Oberwachtmeister;
Haus Nr.3
- 1942
Eigentümer: Giese´sche Erben
Vermieter: Giese, Richard, Kaufmann, Memel, Baderstr.4, Tel.:3762;
Einwohner: Bernhardt, Karl, Hafenarbeiter; Klaszus, Walter, Kaufm.Angestellter; Klein, Walter, Handl.-Geh.; Kühn, Ernst, Lagerist; Ostwald, Martha, Witwe; Wißmann, Hilde, Servierfräulein;
Haus Nr.4
- 1915
Eigentümer: Giese, F., Stellmachermstr.
Einwohner: Adomeit, A. Fräulein, Giese, R., Hdl.-Geh., Keiluweit, F., Schuhmacher-Ww., Klein, Stellmacherges., Ostwald, F., Schneiderges. - 1942
Eigentümer: Geschwister Kwauka
Einwohner: Wasch- u. Plättanstalt Sonnenschein, Inh. Griguttis, Liesbeth, Gesch.-Inh., Tel.:4903; Frisörgeschäft Janz, Heinrich, Frisör; Gemüsehändler Petereit, David, Gesch.-Inh.;
Haus Nr.5
- 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Kikillus, J., Arb., Preuck, M., Malergeh. - 1942
Eigentümer: Geschwister Kwauka
Einwohner: Schneiderei Tarwits, Martin, Schneider; Alexander, Marie, Arbeiterin; Genuttis, Franz, Arbeiter; Joneleit, Johann, Arbeiter;
Haus Nr.6
- 1915
Eigentümer: fehlt z.Zt.
Einwohner: Genullis, K., Schneidemüller, Genullis, F., Aufwärterin, Kallwellis, B., Arb.-Frau, Schaetzke, E., Gärtnergeh., Schmidt, M., Klempner, Tel.643, Siedeberg, A., Viktualienhändl. - 1942
Eigentümer: Geschwister Kwauka
Einwohner: Gerdeike, Walter, Angestellter; Kwauka, Georg, Kaufmann; Petreit,,; Schiefer, Helene, Hausangestellte;
Haus Nr.7
- 1942
Eigentümer: Schmidt, Johannes;
Einwohner: Bäckerei-Geschäft Schmidt, Johannes, Bäckermeister, Tel.:3135; Bagnat, Walter, Lehrling; Bendiks, Heinrich, Bäckergeselle; Bergner, Heinz, Bäckergeselle; Friederici, Walter, Bäckergeselle; Jakuszeit, Berta, Hausangestellte; Lehnhardt, Maria, Köchin; Szelwies, Paul, Konditorgeselle; Urban, Oskar, Bäckergeselle;
Haus Nr.8
- 1942
Eigentümer: Schäfer, Paul, Sekretär, Memel,[[Tilsiter Straße in Memel#Haus Nr.37| Tilsiter Str.37;
Einwohner: Jucys, Christoph, Arbeiter; Schmid, Anna, Arbeiterin; Stanschus, Ernst, Schmiedemeister;
Haus Nr.9
- 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
Vermieter: Pudritzky, Leopold;
Einwohner: Annuszieses, Gertrud, Arbeiterin; Annuszieses, Liesbeth, o.B.; Annuszieses, Walter, Weber; Marenke, Ernst, Arbeiter; Pudritzky, Leopold, Arbeiter; Schweiger, Walter, Arbeiter;
Haus Nr.10
- 1942
Eigentümer: Schmidt, Martin;
Einwohner: Klempnerei Schmidt, Martin, Klempnermeister, Tel.:4847; Baumann, Margarete, o.B.; Jankautzki, Hedwig, Angestellte; Knieselies, Elvira, Arbeiterin; Knieselies, Regina, Arbeiterin; Rautenberg, Bernhard, Arbeiter;